2010 Real Berlin Marathon Berlin, Germany September 26, 2010 Photo: Victah Sailer@PhotoRun Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET
Konkurrenz für Weltrekordler Haile Gebrselassie in Berlin: Vorjahressieger Patrick Makau will es wissen
40.963 Läuferinnen und Läufer am Sonntag, 6.572 Skater, rund 10.000 Schüler beim mini-MARATHON, über 11.000 Teilnehmer beim Frühstückslauf und voraussichtlich über 1.000 Kinder beim Bambinilauf (alle Samstag) – insgesamt knapp 70.000 Teilnehmer sind am kommenden Wochenende im Rahmen des 38. BMW BERLIN-MARATHON auf den Beinen. An der Strecke werden über eine Million Zuschauer erwartet. Das Rennen wird live in über 150 Länder übertagen.
Noch nie war ein namhafteres Elitefeld am Marathonstart in Berlin. Die beiden amtierenden Weltrekordler Haile Gebrselassie (2:03:59) und Paula Radcliffe (2:15:25) treffen am kommenden Sonntag auf kompetente Herausforderer. Vorjahressieger Patrick Makau (Kenia) will sich ebenso wie die äthiopische Lauflegende Gebrselassie für den Olympiamarathon 2012 in London qualifizieren. Um dies zu erreichen, müssen beide schneller als 2:05 laufen, da nur drei Läufer pro Land bei Olympia starten dürfen und die Konkurrenz im eigenen Land immens hoch ist.
Nach London will auch Paula Radcliffe. Die Engländerin, die übrigens recht gut Deutsch spricht, trifft in Berlin auf die beste deutsche Marathonläuferin Irina Mikitenko (SC Gelnhausen), die 2008 bei ihrem Sieg in Berlin einen Deutschen Rekord aufstellte (2:19:19).
Außerdem am Start sind unter anderem Marathon-Europameisterin Nailya Yulamanova (Russland), Halbmarathon-Weltmeisterin Florence Kiplagat (Kenia) und Lidia Simon (Rumänien), Marathon-Weltmeisterin 2001 und Olympiazweite 2000.
Wie schon 2010 produziert der Veranstalter auch diesmal die TV-Bilder selbst. TopVision liefert die Technik, Produzent und Moderator ist René Hiepen, die Regie liegt bei Thomas Strobl. Die Medienpartner n-tv (8.30-12.30 Uhr) und Eurosport (8.45-11.30 Uhr) übertragen das Rennen live in Deutschland. Der 38. BERLIN-MARATHON wird in mehr als 150 Ländern live übertragen.
Die beiden Radiopartner RTL 104.6 und 105´5 Spreeradio begleiten den Marathon und sorgen auf zwei Aktonsbühnen für Stimmung an der Strecke.
Mehr als 120.000 Besucher werden auf der Messe BERLIN VITAL auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof erwartet, wo zwei Hangars sowie das überdachte Vorfeld bespielt werden. Auf der BERLIN VITAL befindet sich auch eine sportmedizinische Beratungsstelle, wo sich Teilnehmer beraten lassen können. Dieser Service des Medical Teams ist kostenfrei.
Die Straßen-Sperrmaßnahmen betreffen hauptsächlich die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern.
Die Parkverbote entlang der Strecke sind signalisiert und werden von der Polizei in der Nacht vor dem Lauf überprüft. Das Abschleppen eines Fahrzeugs geht mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro einher (zzgl. 35 Euro Bearbeitungsgebühr). Im vergangenen Jahr wurden über 800 Fahrzeuge umgesetzt.
Der 38. BERLIN-MARATHON live im TV
8.30 – 12:30 Uhr bei n-tv
8.45 – 11.30 Uhr bei Eurosport
Thomas Steffens