Blog
20
01
2012

2011 London Marathon London, ENG April 17, 2011 Photo: Giancarlo Colombo@PhotoRun Victah1111@aol.com www.photorun.NET 631-741-1865

Kenia verschiebt Olympia-Nominierung – London-Marathon wird zum Ausscheidungsrennen

By GRR 0

Der Virgin London-Marathon wird am 22. April für Kenians Marathonstars zu einer Art Ausscheidungsrennen für die Olympischen Spiele, die im Sommer in der britischen Metropole stattfinden. „Wir werden ein halbes Dutzend der besten kenianischen Läufer am Start haben und freuen uns genau 16 Wochen vor dem olympischen Rennen auf einen enorm spannenden Kampf um die Podiumsplätze“, erklärte Race-Direktor David Bedford, der heute das Männer-Elitefeld des Laufes bekannt gab.

Bezüglich der dominierenden kenianischen Athleten – von denen nur drei für Olympia nominiert werden können – dürfte der Marathon im April besser besetzt sein als das Rennen um die Goldmedaillen am 12. August.

Kenias Funktionäre haben es damit allerdings wieder einmal nicht geschafft, ihren ursprünglichen Plan einzuhalten. Man wolle, so hieß es im Herbst immer wieder, den Athleten genügend Zeit geben und sie deshalb frühzeitig nominieren. Weltmeister Abel Kirui und Weltrekordler Patrick Makau galten schon als gesetzt. Und Makau erklärte nach seinem Rekordrennen in Berlin (2:03:38 Stunden), er werde sich voll und ganz auf Olympia konzentrieren und keinen Frühjahrsmarathon mehr laufen. Diese Planung machte Kenias Verband nun wieder zunichte. Die Nominierung wurde auf den 30. April vertagt.

Sechs Marathonläufer haben die Kenianer vornominiert, was aber aufgrund der jüngsten Erfahrungen wohl bedeutungslos ist. Vier von ihnen starten in London am 22. April: Patrick Makau, Frankfurt-Marathon-Sieger Wilson Kipsang (2:03:42), London-Vorjahressieger Emmanuel Mutai (2:04:40) und Weltmeister Abel Kirui (2:05:04).

Die anderen beiden vornominierten Läufer sind Geoffrey Mutai, der als Titelverteidiger am 16. April in Boston starten wird, und Moses Mosop. Mutai war im vergangenen Jahr in Boston 2:03:02 Stunden gelaufen und war vier Sekunden vor Mosop im Ziel. Die Boston-Zeiten können aufgrund der Strecken-Beschaffenheit jedoch nicht als Rekorde anerkannt werden. Mosop wird am 15. April in Rotterdam laufen.

In London werden am 22. April noch zwei weitere Kenianer an den Start gehen, die sich für Olympia noch Chancen ausrechnen: Martin Lel (2:05:15) und Vincent Kipruto (2:05:13). Der voraussichtlich stärkste nicht-kenianische Läufer ist der Äthiopier Tsegaye Kebede (2:05:18).

race-news-service.com

 

Elite Men Personal Best
 
Emmanuel Mutai (Kenya) 2:04:40
Patrick Makau (Kenya) 2:03:38
Wilson Kipsang (Kenya) 2:03:42
Abel Kirui (Kenya) 2:05:04
Vincent Kipruto (Kenya) 2:05:13
Martin Lel (Kenya) 2:05:15
Tsegaye Kebede (Ethiopia) 2:05:18
Feyisa Lilesa (Ethiopia) 2:05:23
Bazu Worku (Ethiopia) 2:05:25
Jaouad Gharib (Morocco) 2:05:27
Marilson Gomes dos Santos (Brazil) 2:06:34
Markos Geneti (Ethiopia) 2:06:35
Yared Asmeron (Eritrea) 2:07:27
Samuel Tsegay (Eritrea) 2:07:28
Abreham Cherkos (Ethiopia) 2:07:29
Abderrahim Bouramdane (Morocco) 2:07:33
Adil Annani (Morocco) 2:10:15
Scott Westcott (Australia) 2:11:36
Zersenay Tadese (Eritrea) 2:12:03
Martin Dent (Australia) 2:12:23

 

Leading British Men PB
Lee Merrien 2:14:27
Benedict Whitby 2:15:09
Andi Jones 2:15:20
Phil Wicks 2:15:38
Ian Hudspith 2:15:47
Ben Moreau 2:16:46
Anthony Ford 2:17:16
Martin Williams 2:17:36
Phil Nicholls 2:19:21
John Beattie 2:23:43
James Walsh Debut

author: GRR

Comment
0

Leave a reply