
Jedermannlauf: Traditionsreicher Salzburger Stadtlauf mit Staatsmeisterschaften im Halbmarathon am 2. Oktober 2016 ©Jedermannlauf / Uwe Brandl“
Jedermannlauf: Traditionsreicher Salzburger Stadtlauf mit Staatsmeisterschaften im Halbmarathon am 2. Oktober 2016
In knapp zwei Wochen steht die fünfte Auflage des Jedermannlauf seit seiner Wiedergeburt auf dem Programm. Sportlicher Höhepunkt des Salzburger Traditionslaufs 2016 ist die Ausrichtung der Staatsmeisterschaften und der Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathonlauf.
Bereits zum zweiten Mal wurde der Jedermannlauf vom ÖLV mit der Ausrichtung der
Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon
beauftragt. Zwei Jahre nach den Staatsmeistertiteln von Jennifer Wenth und Valentin Pfeil werden auch am Sonntag, 2. Oktober 2016 einige der besten Läuferinnen und Läufer des Landes an der Startlinie des diesjährigen Jedermannlauf stehen.
Jedermannlauf – der Salzburger Herbstklassiker
Fünf Jahre nach seiner Wiederbelebung hat der Jedermannlauf für Salzburger Laufbegeisterte
längst den Status eines Fixtermins im Salzburger Laufherbst erlangt. Auf einer nach den Regeln der AIMS/IAAF vermessenen, 7,03 Kilometer langen Runde mit Start und Ziel am Universitätsplatz mitten im UNESCO-Weltkulturerbe der Salzburger Altstadt ist ein grandioses Lauferlebnis garantiert.
Dank des flexiblen Konzepts dürfen sich alle Aktiven noch während des Rennens entscheiden, ob sie nach einer Runde (= smart-7km-Lauf), zwei Runden (14km-Lauf) oder drei Runden (Halbmarathon) ins Ziel laufen. Alle Teilnehmer werden anschließend in die richtige Wertung eingeordnet.
Neuer Bewerb: die Kieser Training Staffel
Neben den drei bereits genannten Bewerben, dem Jedermannlauf Junior 7.1 (7 km) und der Corporate Challenge, bei der sich Unternehmen aus Salzburg und Umgebung präsentieren und der willkommenen sportlichen Herausforderung stellen, kommt in diesem Jahr ein neuer Bewerb hinzu. Bei der „Kieser Training Staffel“ laufen drei Aktive hintereinander jeweils 7,03 Kilometer und absolvieren gemeinsam einen Halbmarathon.
Die Staffelübergabe erfolgt per Handschlag im „Kieser-Loop“ am Universitätsplatz ohne Zeitdruck, denn es fällt die Addition der drei Nettozeiten in die Wertung. Jede Staffel besteht zumindest aus einer Läuferin und einem Läufer, um das erstrebenswerte Miteinander von Frauen und Männern auf der sportlichen Bühne zu fördern.
Jedes Staffelmitglied wird auch in der Einzelwertung des smart-7km-Laufs gewertet.
Voranmeldung schließt am kommenden Sonntag
Die Voranmeldung zum Jedermannlauf 2016 läuft noch bis Sonntag, 25. September, eine Nachmeldung ist am Event-Wochenende möglich.
Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie auf www.jedermannlauf.at.