Blog
14
01
2016

Leichtathletik Berlin 14.02.2015 ISTAF-INDOOR / Hallen Leichtathletik Foto: Camera4

ISTAF INDOOR Berlin präsentiert hochkarätiges Starterfeld: Weltbeste Hürden-Stars in der Mercedes-Benz Arena!

By GRR 0

Berlin – Noch mehr Weltklasse beim ISTAF INDOOR am 13. Februar 2016 in Berlin: Ein halbes Jahr vor Beginn der Olympischen Spielen von Rio de Janeiro liefern sich die weltbesten Athleten über 60 Meter Hürden ein packendes Rennen in der Mercedes-Benz Arena.

Am Start stehen Orlando Ortega (Spanien), Weltjahresbester 2015 über 60 und 110 Meter Hürden, David Oliver (USA), Weltmeister 2013 und Olympia-Dritter 2008 über 110 Meter Hürden, Dimitri Bascou (Frankreich), Vize-Europameister 2015 über 60 Meter Hürden und Garfield Darien, zweifacher Vize-Europameister über 110 Meter Hürden.

Der gebürtige Kubaner Ortega, der nach Querelen mit dem Leichtathletik-Verband seines Landes eine Startberechtigung für Spanien erstritten hat, gewann reist als Titelverteidiger zum ISTAF INDOOR. Im Vorjahr gewann er in Weltjahresbestzeit und mit Meetingrekord von 7,51 Sekunden den Wettkampf.

Wegen des Weltklassefeldes wird es beim ISTAF INDOOR wie schon bei den 60 Metern auch im Hürdensprint zwei Vorläufe geben, aus denen sich die sechs Schnellsten für den Endlauf qualifizieren. Von ihren Bestzeiten her, liegen die Spitzenleute David Oliver (7,37 Sekunden), Orlando Ortega (7,45 Sekunden), Dimitri Bascou (7,46) und Garfield Darien (7,47) extrem dicht beieinander.

Für die deutschen Asse Erik Balnuweit (Bestzeit 7,54 Sekunden) und Alexander John
(7,65 Sekunden) wird es eng, ins Finale zu kommen. Am ehesten ist das dem Deutschen Hallenmeister Erik Balnuweit zuzutrauen, der es im vergangenen Jahr bis ins Finale der Hallen-Europameisterschaften schaffte. Dort belegte er den undankbaren vierten Platz.

Das ISTAF INDOOR präsentiert in jeder der sieben angebotenen Disziplinen echte Weltstars.

Nach den Olympiasiegern Renaud Lavillenie (Frankreich, Stabhochsprung) und Robert Harting (Berlin, Diskuswurf), 200-Meter- Weltmeisterin Dafne Schippers (Niederlande), den früheren Weltmeistern Raphael Holzdeppe (Zweibrücken, Stabhochsprung 2013) und Kim Collins (St. Kitts & Nevis, 100 Meter 2003) oder dem amtierenden 100-Meter-Europameister James Dasaolu (Großbritannien) sagen nun also weitere Hochkaräter ihre Starts zu.

Meetingdirektor Martin Seeber: „Auf den Hürdensprint freue ich mich auch dieses mal ganz besonders. Orlando Ortega läuft so elegant und ist der herausragende Hürdensprinter der vergangenen Jahre. Er hat bei einigen Meetings wie beim ISTAF im Sommer gewonnen und hätte sicher auch bei den Weltmeisterschaften in Peking Gold geholt, wenn er hätte starten dürfen. Er ist auch ein Favorit in Rio, wenn er denn dort für Spanien starten darf.“

Insgesamt gehen in den sieben Disziplinen 60 Meter (Frauen und Männer), 60 Meter Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen) und Diskuswurf (Männer) etwa 60 Athletinnen und Athleten aus aller Welt an den Start.

Vier Wochen vor dem dritten ISTAF INDOOR sind bereits 8.800 Tickets abgesetzt.

Erneutes Ziel der Veranstalter ist es, die Mercedes-Benz Arena wie im Vorjahr mit 12.500 Zuschauern komplett zu füllen. Angeboten werden Eintrittskarten in fünf Preiskategorien von 15,00 bis 59,00 Euro. Mehr Informationen und Tickets gibt es unter www.istaf.de, der Tickethotline 01806/300333 *(0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder an allen CTS-Vorverkaufsstellen.
 
Claus Frömming
 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply