
Arne Gabius ©Helmut Winter
Inoffizielle Deutsche Halbmarathon-Meisterschaften beim Berliner Halbmarathon am 3. April 2016
Selten, wenn überhaupt, war der Berliner Halbmarathon besser mit nationalen Topläufern besetzt als in diesem Frühjahr.
Neben Arne Gabius, Philipp Pflieger und Julian Flügel wollen sich weitere Topläufer im traditionell internationalen Berliner Feld profilieren und auf der bekannt schnellen Strecke ihre persönlichen Bestmarken angreifen.
Race Director Mark Milde hat mit der Zusammenstellung des Feldes mit der nationalen Spitze ein glückliches Händchen bewiesen, um den deutschen Athleten auf der schnellen Berliner Strecke die Chance die Basis für "höhere" Aufgaben zu ermöglichen
Zudem stehen im kommenden Sommer die Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam an, in deren Rahmen erstmals ein Halbmarathon stattfindet, für den es sich zu qualifizieren gilt (63:45 min).
Das „Trio für Rio" Gabius, Pflieger und Flügel muss schneller als 66:30 min laufen, um die Vornominierung für die Olympischen Spiele im August in Rio de Janeiro zu rechtfertigen – eine Vorgabe, die im Normalfall kein Problem darstellen dürfte (bzw. darf).
Arne Gabius hat sich zum Ziel gesetzt möglichst nahe an die magische Stundengrenze heranzulaufen und auf diesem Wege in jedem Fall seine persönliche Bestzeit (62:09) zu verbessern.
Wieweit es ihm dabei gelingt, den Deutschen Rekord von Carsten Eich anzugreifen (60:32), den dieser 1993 beim Berliner Halbmarathon aufgestellt hatte, bleibt abzuwarten und ist nicht zuletzt auch von den Witterungsbedingungen, von der Tagesform und vom Rennverlauf abhängig.
Die Favoriten auf den Sieg beim größten deutschen Halbmarathon kommen einmal mehr aus Ostafrika, allen voran der ehemalige Halbmarathon-Weltmeister (2010) Wilson Kiprop (Kenia), der 2011 in Berlin Zweiter war hinter dem späteren Marathon-Weltrekordler Dennis Kimetto bei dessen erstem großen internationalen Erfolg.
Bei den Frauen gilt Elizeba Cherono (Kenia), die Vorjahres-Zweite, als Favoritin auf den Sieg. Das Elitefeld aus deutscher Sicht ist dagegen nicht so stark besetzt wie bei den Männern. Neben Melina Tränkle (Karlsruhe), die 2015 Achte und damit beste Deutsche war, kommen einige weitere Läuferinnen für eine Platzierung im vorderen Frauenfeld in Frage
Die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon finden drei Wochen nach dem Berliner Halbmarathon in Bad Liebenzell (Württemberg, 20.4.) statt.
Topläufer beim Berliner Halbmarathon
Männer:
Wilson Kiprop KEN 59:15 (pers. Bestzeit)
Jairus Chanchima KEN 59:43
Richard Mengich KEN 59:59
Arne Gabius 62:09
André Pollmächer 62:47
Hendrik Pfeiffer 63:42
Philipp Pflieger 63:51
Steffen Uliczka 64:16
Julian Flügel 64:17
Manuel Stöckert 64:32
Frauen:
Elizeba Cherono KEN 1:10:10
Sophie Jepchirchir KEN 1:11:36
Dorcas Nzembi KEN 1:11:48
Melina Tränkle 1:13:45
Mona Stockhecke 1:14:57
Annett Horna 1:15:47
Neuer Standort der Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL in der STATION Berlin
Nachdem die Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof seit Dezember als Notunterkunft für Flüchtlinge in Gebrauch sind, musste ein neuer Standort für die Messe BERLIN VITAL gefunden werden. Die BERLIN VITAL befindet sich jetzt in der STATION Berlin am Gleisdreieck, also deutlich zentraler gelegen als bisher und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U1 und U2/Gleisdreieck).
120 Aussteller aus dem Bereich Sport, Gesundheit, Wellness und Lifestyle warten dort auf rund 60.000 Besucher. Das SMS Medical Institute ist mit verschiedenen Angeboten vertreten, darunter auch eine Läufer-Sprechstunde.
Die Messe startet am Donnerstag (31. März) um 15 Uhr und dauert bis Samstag, 2. April, 19 Uhr.
Quelle: Berliner Halbmarathon