Blog
21
09
2011

9. Auflage von Bunerts Lichterlauf verspricht wieder ein volles Teilnehmerfeld ©Bunerts Lichterlauf

Hochkarätig besetztes Benefizrennen am Samstag im Sportpark Duisburg – Sport, Spaß & Spende beim 9. Bunerts Lichterlauf

By GRR 0

DUISBURG (20.09.2011). Der 9. Bunerts Lichterlauf bewegt am Samstag, 24. September, für eine gute Sache. Bei der neunten Auflage des Benefizrennens im Sportpark Duisburg rechnet Jörg Bunert als Veranstalter mit etwa 2700 Starterinnen und Starter. Aus dem Erlös wird die Beleuchtung rund die Regattabahn und den Parallelkanal finanziert.

Darüber hinaus ist der „Lichterlauf eines der schönsten Abendrennen überhaupt. Die Atmosphäre ist wirklich außergewöhnlich", schwärmt Uwe Busch vom Stadtsportbund Duisburg, der gemeinsam mit dem LC Duisburg an der Organisation beteiligt ist. Das THW macht Licht im Start- und Zielbereich auf der Kruppstraße. Fans und Freunde leuchten mit ihren Lichtern den Läuferinnen und Läufern heim. Der SSB verteilt Leuchtstäbe an die Zuschauer entlang der Strecke.

Der sportliche Wert des Adidas Hauptlaufs über zehn Kilometer (Startschuss 20:45 Uhr) ist in diesem Jahr durchaus beachtlich. Eine Reihe von Topläufern aus der Region haben für das Rennen gemeldet: Unter den Topläufern sind Marc Andre Ocklenburg (Gewinner des TARGOBANK Run) sowie Magnus Kreth und Tobias Severin, die beide bereits den Rhein-Ruhr-Marathon für sich entscheiden konnten. Bei den Frauen sind Karin Müller aus Essen, die ASV-Triathletin Nina Koopmann und Melanie Klein-Arndt sehr schnell für die gute Sache unterwegs.

Gleich fünf Läufe führen zum Licht. Dazu gehört das Bunert Walking und Nordic Walking über 5 Kilometer (18:30 Uhr), der Zoo Duisburg Bambini Lauf (18:40 Uhr), der ThyssenKrupp-Schüler-/Jugendlauf (18:50 Uhr), der Falke Firmen- und Fun Run über fünf Kilometer  (19:45 Uhr) und der Adidas Haupt- und Firmenlauf (20:45 Uhr).

Teil des Rahmenprogramms ist eine große Läufermesse und eine Autoausstellung der Firma Skoda, Autohaus am Großmarkt, auf der Dreieckswiese. Kinder bekommen auf einer Spielwiese mit einer Hüpfburg  leuchtende Augen. Der MSV Duisburg beteiligt sich mit Kinderschminken und präsentiert bei allen Läufen sein Maskottchen „Ennatz".

 

Hiltrud Schmitz

 

9. Auflage von Bunerts Lichterlauf verspricht wieder ein volles Teilnehmerfeld

1.    Allgemeines:

Die Regattabahn ist „das“ Eldorado als Lauf-, Jogging- und Walkingstrecke. An Sommer- und Wintertagen werden über 1000 Aktive täglich gezählt.
Zur Erinnerung: Mit der Installation von 200 Lampen an der Regattabahn wurde den Läufern und Walkern ein großer Wunsch erfüllt, insbesondere Frauen können nun ungehindert nach der Arbeit ihren Sport ausüben. Die Beleuchtung der Regattabahn ist ein in Deutschland bisher einmaliges privatwirtschaftliches Projekt, das allen Bürgern, insbesondere den „Aktiven“, zugute kommt.

Da die Stadt Duisburg aufgrund der angespannten Haushaltslage das Projekt nicht finanzieren konnte, mussten andere Wege zur Finanzierung gefunden werden. Mit Dr. Peter Greulich, dem Beigeordneten der Stadt Duisburg an der Spitze, konnte durch eine Anschubfinanzierung der Stadtwerke Duisburg und der Sparkasse Duisburg das Projekt realisiert werden, die auch zusammen mit dem Stadtsportbund Duisburg, DuisburgSport und Xella noch heute einen Teil der jährlichen Kosten sichert. Über „Bunerts Lichterlauf“- werden darüber hinaus jährlich die fehlenden Mittel für einen dauerhaften Betrieb eingespielt. Dabei tragen alle Teilnehmer mit einem Teil ihres Startgeldes dazu bei und sorgen somit selbst für den Erhalt der Beleuchtung.

2.    Organisation

Die Hauptorganisation liegt bei Jörg Bunert, der mit großer Unterstützung des Stadtsportbundes Duisburg und des Lauf Club Duisburgs den Lichterlauf vorbereitet.

3.    Teilnehmer

Bisher liegen knapp eine Woche vor dem Start über 2400 Meldungen vor. Danach ist eine Gesamtteilnehmerzahl mit den erwarteten Nachmeldungen von ca. 2700 Läuferinnen und Läufern als realistisch einzustufen.

4.    Läufe

Insgesamt werden 5 Läufe innerhalb der Veranstaltung durchgeführt. Bis auf die Bambini- und Schülerläufe werden alle Läufe die beleuchteten Strecken am Parallelkanal nutzen. Zusätzlich wird wieder das THW Duisburg den Start- und Zielbereich, sowie den Bereich der Verkaufs- und Informationsstände auf der Dreiecksinsel beleuchten.
Die Läufer des Adidas Hauptlaufes (die meisten Läufer), sowie der letzten Läufer des Fun Runs über 5 Km werden im Dunkeln laufen, damit die Veranstaltung auch ihrem Namen gerecht wird. Insgesamt gibt es folgende Einzelläufe:

Bunert Walking und Nordic Walking    Startzeit: 18:30 Uhr (5 km ohne Zeitnahme)
Zoo Duisburg Bambini Lauf                     Startzeit: 18:40 Uhr (400 m)
ThyssenKrupp-Schüler-/Jugendlauf    Startzeit: 18:50 Uhr (1.000 m)
Falke Firmen- und Fun Run                     Startzeit: 19:45 Uhr (5 km)
Adidas Haupt- und Firmenlauf              Startzeit: 20:45 Uhr (10 km)

Als Läufermagnet entwickelt sich der 10 KM Adidas Hauptlauf, der um 20.45 gestartet wird.
Da es auf der Strecke sehr eng werden wird, bitten wir um Verständnis. Das Rennen ist als Erlebnis- und Benefizlauf zu sehen und nicht unbedingt als Lauf zum Aufstellen einer neuen Bestzeit.

Trotzdem hat sich die gesamte regionale Elite zu den Läufen gemeldet: Folgende Favoriten gehen an den Start:

Karol Grunenberg            Melanie Klein Arndt
Sanaa Koubaa                Nina Koopmann
Marc Andre Ocklenburg    Annika van Hüüt
Magnus Kreth                 Carina Firek
Thorsten Kwekkebohm    Sabrina Krämer
Muharrem Yilmaz           Karolin Müller
Tobias Severin
Benjamin Lehmbach
Felix Elsa
Tobias Jazbec
Matthias Jegodtka

5.    Rahmenprogramm

Um die Atmosphäre im Start- und Zielbereich zu verbessern, aber auch um gerade in diesem Bereich eine optimale Ausleuchtung zu bekommen, werden durch das THW Duisburg wie im letzten Jahr zusätzliche Leuchtballons auf der Kruppstraße installiert.

Musikalische und optische Unterstützung wird es wieder an einer Stelle entlang der Regattabahn geben.

Eine große Läufermesse und eine Autoausstellung der Fa. Skoda, Autohaus am Großmarkt, finden auf der Dreieckswiese statt. Für die Kinder ist ein Kinderspielbereich mit Hüpfburg und Kinderschminken vorbereitet.

Um noch mehr Atmosphäre an die Strecke zu bringen bitten die Veranstalter alle Bürgerinnen und Bürger, die Läufer zahlreich mit Applaus zu unterstützen und mit mitgebrachten Fackeln, Wunderkerzen oder Teelichtern die Regattabahn einmalig erleuchten zu lassen. Außerdem verteilen die Veranstalter Leuchtstäbe an die Zuschauer, solang der Vorrat reicht.

Charity steht im Vordergrund

Am Samstag laufen die Freizeitsportler nicht nur für bestes Licht, sondern auch für ein Projekt der NCL- Stiftung. Gemeinsam mit dem Lions Club Duisburg-Rhenania sammeln die Organisatoren Spenden für die Aktion. Michael Euteneuer, Präsident des Lions Club, sagt: "Selbst kleinere Spenden helfen weiter."

6.    Straßensperrungen

Start und Ziel ist in diesem Jahr wieder auf der Kruppstraße, die dafür am Veranstaltungstag ab 17 Uhr bis ca. 23 Uhr für den Verkehr gesperrt wird. Die Läufer und Besucher werden gebeten, die Parkplätze 1 bis 5 vor der Haupttribüne der MSV-Arena zu nutzen.

7.    Startkartenausgabe

Die Startkartenausgabe, mit der Möglichkeit der Nachmeldungen, ist bereits am Freitag, von 16 – 19 Uhr , sowie am Samstag ab 17.00 Uhr geöffnet.
Ort ist die Regattabahntribüne, neben der Inlinerbahn.
Nachmeldungen werden dort bis maximal 1 Stunde vor Start entgegengenommen.
Es empfiehlt sich jedoch wesentlich eher zu kommen, da der Andrang sehr groß werden wird.

Als besonderes Präsent erhält jeder Teilnehmer bei Abholung der Startunterlagen ein Multifunktionstuch im Wert von 10 Euro. Dieses Multifunktionstuch ist in der Startgebühr von 5 € bei den Schüler- und Jugendläufen und 12 € bei allen anderen Läufen enthalten.

8.    Ergebnisdienst

Jeder Teilnehmer kann sich direkt nach dem Lauf seine persönliche Urkunde an der Startkartenausgabe ausdrucken lassen oder sich anschließend über www.lichterlauf.bunert.de selber ausdrucken. Erstplazierte erhalten zusätzlich Pokale und Sachpreise. Die Haupt-Siegerehrungen der einzelnen Läufe finden direkt im Bereich der Inlinerbahn statt.
In den Firmenwertungen erhalten die 3 besten Mannschaften (je 3 gewertete Läufer) Pokale.

Die Altersklassensieger erhalten ihre Preise im sog. „Ehrungsbereich“ bei der Startkartenausgabe.

9.    Sponsoren

Folgenden Sponsoren, denen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank gesagt wird, unterstützen das Projekt Regattabahnbeleuchtung:

Die Duisburger:    XELLA International GmbH, Stadtwerke Duisburg, Skoda Autohaus am Großmarkt, Pilgram Metallbau,   ThyssenKrupp, Tengelmann,  Zoo Duisburg

Die Lauffirmen:    ASICS, Brooks, Adidas, Mizuno, Dextro Energy,  Falke, Polar, Saucony

10.    Spenden

Es besteht auch die Möglichkeit, durch eine Spende das Projekt zu unterstützen. Das kann über das Konto des Stadtsportbundes Duisburg, (Kto Nr. 209013002 BLZ 35050000 Sparkasse Duisburg) unter dem Stichwort „Regattabahnbeleuchtung“ erfolgen.

Was noch zu sagen wäre!

Wir alle freuen uns auf eine tolle Veranstaltung bei hoffentlich trockenem Wetter.

Dank sei nochmals an alle 150 Helfer, insbesondere die des LC Duisburg gerichtet, sei es Firmen, Medien oder Einzelpersonen, ohne deren Hilfe dieses Projekt nicht durchführbar gewesen wäre.

Stadtsportbund Duisburg, Bertaallee 8 b, 47055 Duisburg

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply