Blog
03
06
2016

Damit beim 33. Rhein-Ruhr-Marathon am Sonntag alles glatt läuft Wirtschaftsbetriebe Duisburg stopften 72 Schlaglöcher auf der Piste ©Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

Hilfsbereitschaft der Duisburger am Lauf-Sonntag dringend gefragt – Chinas Staatsfernsehen beim 33. Rhein-Ruhr-Marathon am Start

By GRR 0

DUISBURG (3.6.2016). Mit den AOK-Schülerläufen am heutigen Freitag Vormittag hat das 33. Rhein-Ruhr-Marathon-Wochenende begonnen. Im Sportpark Duisburg feierten heute 1.400 Schülerinnen und Schüler aus 28 Schulen den sportlichsten Wandertag des Jahres.

Am Sonntag bewegt dann der Rhein-Ruhr-Marathon die ganze Stadt. Und sogar China. Ein Kamerateam des CHINESISCHEN STAATSFERNSEHENS hat sich angekündigt, um Filmaufnahmen vom Duisburg-Lauf zu machen. CCTV dreht eine Dokumentation über Duisburg. Die Aufnahmen vom größten Sportfest Duisburgs hat der Regisseur gleich in seinen Drehplan aufgenommen.

Der Stadtsportbund Duisburg, der gemeinsam mit dem LC Duisburg, den Klassiker organisiert, rechnet mit etwa 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Erster Startschuss ist am 5. Juni um 7.55 Uhr auf der Kruppstraße im Sportpark-Duisburg.

Die Handbiker rasen dann mit Tempo 40 zum Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena UM 9:30 UHR schickt Oberbürgermeister Sören Link die Starterinnen und Starter beim Hauptlauf über 42,195 Kilometer auf den Weg durch 12 Stadtteilte und natürlich über Rhein und Ruhr. Der Sieger wird gegen 12 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena erwartet.

Der Eintritt für Zuschauer ist frei. NACHMELDUNGEN sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.

Die WETTERVORHERSAGE lässt gute Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer erwarten. Nach der regenreichen Woche ist ein Marathon-Tag mit leichter Bewölkung und 14 Grad am Morgen und 24 Grad gegen Mittag zu erwarten. Die Organisatoren sind auf die Erfrischung der Starter vorbereitet: Allein 6.000 Liter Mineralwasser von Rheinfelsquelle und 25.000 Liter „Duisburger Wasser“ bewahren die Läuferinnen und Läufer vor dem Heißlaufen.

18 VERSORGUNGSSTÄNDE und ebenso viele Unfallhilfsstellen mit Sanitätern sind eingerichtet.

Die Veranstalter rechnen mit etwa 50.000 Zuschauern an der Strecke. Zahlreiche STRASSENFESTE unter anderem in Buchholz auf der Münchener Straße und inWedau auf der Neidenburger Str. laden zum Mitfiebern und Mitfeiern ein. Der Stadtsportbund bittet zudem um spontane Unterstützung: Bei Temperaturen über 20 Grad können die Läuferinnen und Läufer unterwegs gut eine Erfrischung vertragen", sagt Uwe Busch und setzt auf die Hilfsbereitschaft der Duisburger Bürgerinnen und Bürger.

„Eigentlich rechnen wir auch damit, denn diese kleinen Gesten machen unseren Lauf aus und haben zu unserem guten Ruf in der Läuferszene beigetragen“, so der Geschäftsführer des Stadtsportbundes weiter. DUSCHEN, WASSEREIMER und ein Gläschen zwischendurch können gegen ein Heißlaufen auf der Strecke helfen.

Die Läuferinnen und Läufer kommen aus 39 NATIONEN. Ein Handbiker aus dem Libanon, der nachgemeldet hat, verbesserte die Länderwertung.

Der 90-JÄHRIGE KARL PAVAN aus Meiderich verzichtet in diesem Jahr auf einen Start. Mit dabei ist er dennoch: Der Stadtsportbund hat ihn als Ehrengast eingeladen, den Rhein-Ruhr-Marathon erstmals als Zuschauer zu erleben.

Ob die viermalige Duisburg-Gewinnerin ANTJE MÖLLER (ASV Duisburg) an den Start geht ist noch unklar. Die Seriensiegerin ist angeschlagen und ließ per Mail den Stadtsportbund wissen, dass sie eine Teilnahme ganz spontan entscheide. MAGNUS KRETH vom ASV, ebenfalls viermaliger Duisburg-Sieger, hat gemeldet.

Die Pokale für die Besten kommen aus der Luft. Die FALLSCHIRMSTAFFEL DES LANDES NRW schwebt am Sonntag gegen 13 Uhr in die Schauinsland-Reisen-Arena ein. Vorsicht bei der Landung ist geboten. Die hochwertigen Trophäen, gefertigt vom Graveur Ulrich Petersen, sind aus Glas.

Startzeiten und erwartete Siegerzeiten:
07.55 Uhr: 8. Handbike-Trophy (geschätzte Ankunft des Siegers etwa 8:55 Uhr)
08:00 Uhr: 17. Rhein-Ruhr-Inline-Marathon (geschätzte Ankunft des Siegers: 9:05 Uhr)
Zielschluss: 10:30 Uhr
09:10 Uhr: 15. Rhein-Ruhr-Halbmarathon (geschätzte Ankunft des Siegers: 10:15 Uhr)
Zielschluss 11:55 Uhr
09:28 Uhr: AOK-Ekiden-Staffel
Zielschluss: 15:00 Uhr
09:30 Uhr: 33. Rhein-Ruhr-Marathon (geschätzte Ankunft des Siegers: 12:05 Uhr)
Zielschluss: 15:00 Uhr
09:50 Uhr: 8. Rhein-Ruhr-Staffel-Marathon (geschätzte Ankunft der Sieger: 12:20 Uhr)
Zielschluss: 15:00 Uhr
Marathon-Messe und Startkartenausgabe
im VIP-Bereich der Schauinsland-Reisen-Arena
Freitag, 3.6., von 15 bis 19 Uhr
Samstag, 4.6., von 11 bis 19 Uhr
Sonntag, 5.6. ab 6 Uhr
Pasta-Party in der Pape Loge der Schauinsland-Reisen-Arena
Samstag 04.06., 15 bis 19 Uhr
Preis: 5,50 Euro

Verkehrsbeschränkungen am Sonntag bis 15 Uhr – Beim 33. Rhein-Ruhr-Marathon haben 6000 Läufer Vorfahrt

DUISBURG (01.06.2016). Während des 33. Rhein-Ruhr-Marathon kommt es zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen am Sonntag, 5. Juni, und zwar von morgens 6:30 Uhr bis etwa 15 Uhr. Betroffen sind das gesamte Streckengebiet des Rhein-Ruhr-Marathons sowie die Rhein-Ruhr-Halb-Marathons. Dazu gehört auch die Sperrung der Kruppstraße im Sportpark Duisburg. Ab Sonntag 6.30 Uhr geht dort nichts mehr.

Der LINIENVERKEHR DER DVG wird ebenfalls nach einem Sonderfahrplan umgeleitet. Informationen dazu gibt es auch der Webseite: dvg-duisburg.de.

Über SCHLEICHWEGE FÜR AUTOFAHRER informiert die Webseite Rhein-Ruhr-Marathon.de. Alle Punkte in Duisburg sind erreichbar. Allerdings müssen Autofahrer Umwege in Kauf nehmen.

Zusätzlich hilft am Samstag, 4. Juni (von 10 bis 14 Uhr) und am Sonntag, 5.Juni, (von 7 bis 14 Uhr) die Hotline unter 0203 3000-826.

Die Gastgeber bitten im Vorfeld um Verständnis, dass während des Marathons die Läufer aus Sicherheitsgründen absolute Vorfahrt haben. Jeweils nach dem Passieren durch den letzten Läufer werden einzelne Streckenabschnitte freigegeben.

Wirtschaftsbetriebe Duisburg stopften 72 Schlaglöcher auf der Piste

DUISBURG (01.06.2016). Bis Donnerstag läuft alles glatt beim 33. Rhein-Ruhr-Marathon. Rechtzeitig vor dem Start am Sonntag im Sportpark Duisburg haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg insgesamt 72 Straßenschäden beseitigt 

Christoph Gehrt-Butry, Mitarbeiter des Stadtsportbundes, hat bei seinem Schlagloch-TÜV alle Probleme auf der Piste akribisch aufgelistet. Von seiner Inspektionsreise hat er sogar Regieanweisungen mitgebracht. Eine lautet: „Jetzt hilft nur noch die Fräse!“ In dieser Woche haben sich die Mitarbeiter der WBD an die Reparaturarbeiten gemacht.

Der Stadtsportbund als Gastgeber des Rhein-Ruhr-Marathons bedankt sich für die auffüllende und wichtige Tätigkeit. Das Glattbügeln mit Asphalt ist mehr als eine Schönheitsoperation. Am Marathon-Tag sind nicht nur die Läufer unterwegs, sondern auch Inline-Skater und die Handbiker, die auf der Geraden bei Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h und mehr erreichen, auf eine ebene Fahrbahn angewiesen sind.

Die Ausbesserungsarbeiten nutzen über den Tag hinaus. Auch die Autofahrer profitieren von den reparierten Fahrbahnen auf der 42,195 Kilometer langen Strecke, die durch zwölf Stadtteile führt. Für alle Autofahrer, die heute ein wenig pausieren müssen, weil alle Läuferinnen und Läufer Vorfahrt haben: Der 33. Rhein-Ruhr-Marathon trägt dazu bei, dass zumindest auf der Laufstrecke an allen anderen Tagen alles erschütterungsfrei läuft.

Kristina Zaiss

 

 

 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply