
Harmony Geneva Marathon for UNICEF ©UNICEF
Harmony Geneva Marathon for UNICEF – Vor Ort mithelfen!
Laufen für einen guten Zweck
Der Genfer Marathon hat für alle etwas zu bieten: Bereits ab 5 Kilometer ist Frau dabei. Der beliebte Lauf «La Genevoise» wartet ebenso auf Läuferinnen wie die Kinder- und Jugendrennen, der Halbmarathon, der Rollstuhl- und Handbike-Rennen, der Marathon oder die Marathon-Staffel, der 10 km Lauf und sogar Nordic Walker können sich messen.
Wir laden Sie ein, zusätzlich zu Ihrer sportlichen Leistung, auf ein weiteres Ziel hinzuarbeiten: Suchen Sie Freunde, Bekannte und Verwandte, die Ihren Lauf sponsern und ermöglichen Sie so noch mehr Kindern Zugang zu sauberem Trinkwasser. Denn auch dieses Jahr sammelt UNICEF anlässlich des Genfer Marathons Spendengelder und finanziert damit Wasserpumpen.
Wählen Sie den für Sie passenden Lauf aus und melden Sie sich gleich hier online an.
Sammeln Sie anlässlich des Harmony Geneva Marathon for UNICEF vom 7./8. Mai 2016 Spenden für UNICEF Wasserpumpen. Eröffnen Sie hier eine eigene Spendensammlung und unterstützen Sie UNICEF dabei, Kindern den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.

Vor Ort mithelfen!
Am Wochenende vom 7. – 8. Mai 2016 leisten die freiwilligen Helfer des «Harmony Geneva Marathon for UNICEF» einen wichtigen Beitrag und unterstützen mit ihrer unschätzbaren Hilfe einen erfolgreichen und sicheren Verlauf dieses Events.

Möchten sie sich für den Genfer Marathon für Unicef engagieren und diesen Grossanlass unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung als freiwillige/-n Helfer/-in.
Verstärken Sie unser Team, tragen Sie wesentlich zum Gelingen des Anlasses bei und geniessen Sie zugleich die einmalige Atmosphäre dieses Events. Um an diesem Erlebnis teilzuhaben, müssen Sie sich lediglich anmelden, die Tage freihalten und zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheinen. Wir freuen uns auf Sie.
Sauberes Wasser
Jährlich sterben weltweit 1,5 Millionen Kinder vor ihrem fünften Lebensjahr an Durchfall. Die Gründe liegen in verschmutztem Wasser, mangelnden sanitären Anlagen und unzureichender Hygiene. 11 Prozent der Weltbevölkerung trinken verschmutztes Trinkwasser.

Trotz grosser Fortschritte trinken noch immer 748 Millionen Menschen verschmutztes Wasser. Zudem mangelt es 2,5 Milliarden Menschen an adäquaten sanitären Anlagen. Die Konsequenzen für die Kinder sind enorm: Durchfall und die folgenschwere Austrocknung des Körpers führen zu Mangelernährung, Entwicklungsverzögerungen und schliesslich zum Tod.
Von HIV/Aids betroffene Kinder leiden doppelt. Ihr angeschlagenes Immunsystem vermag den Durchfallattacken nicht Stand zu halten. Aber auch der Zusammenhang zwischen schlechter Hygiene und Atemwegsinfektionen ist nachweislich gegeben.
Zu klein, zu fragil
UNICEF ist in 96 Ländern mit Programmen für sauberes Trinkwasser, sanitäre Anlagen und verbesserte Hygiene (WASH) aktiv. Das Augenmerk richtet sich auf 60 Entwicklungsländer, die wegen schmutzigen Wassers eine hohe Kindersterblichkeit aufweisen.
Sauberes Wasser für Haushalte:
- Bau von Brunnen und Quellfassungen
- Nutzung wirksamer und günstiger Techniken für Quellbohrungen
- Planung von Wasserstellen in kurzer Gehdistanz zu den Haushalten
- Abgabe von Wasserreinigungstabletten