Blog
21
05
2025

HafenCity Run 2025 - Ring frei zum 23. HafenCity Run - Foto: Witters GmbH

HafenCity Run/Hamburg 2025: Wo Laufen auf Charity auf Inklusion trifft – Hamburg erläuft eine Spendensumme von insgesamt mehr als 120.000 Euro

By GRR 0

Wer am vergangenen Sonnabend durch die Hamburger HafenCity spazierte, wird sich vermutlich aus mehreren Gründen umgesehen haben.

Zum einen, weil Europas größtes Stadtentwicklungsprojekt kontinuierlich mit neuen Eindrücken zu beeindrucken weiß, zum anderen ob der schieren Anzahl an Aktiven, die in farblich auffälligen Trikots durch die Straßen zogen.

Der Charity-Lauf wird traditionell durch das Starterquartett eröffnet (v.l.n.r.): Karen Pein (Senatorin der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen), Sabine Tesche (Vorsitzende des Hamburger Abendblatt hilft e.V.) Dr. Andreas Kleinau (Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH), und Steven Richter (Geschäftsführer BMS Die Laufgesellschaft mbH) – Foto: Witters GmbH

Auch die 23. Auflage des HafenCity Run lockte hunderte Firmen aus nah und fern für einen sportlichen Betriebsausflug in die wachsenden Quartiere am Wasser.

Die Mischung aus Firmen- und Spendenlauf vor interessanter Kulisse erfreut sich wachsender Beliebtheit. Rund 20.000 Teilnehmer:innen gingen für 584 Teams an den Start. Das sind 15,5 % mehr als im Vorjahr – Mitreisende in Kinderwagen und Bürohunde noch nicht mal eingerechnet. Vom lokalen Kleinbetrieb bis zum weltweit agierenden Großkonzern war wieder alles vertreten. Die Teamgrößen reichten von 10 bis 1.300 Mitarbeiter:innen – ein einheitliches Outfit, Flaggen, Jubelposen und sonstige Choreografien sind da obligatorisch.

Insgesamt 584 Teams gingen dieses Jahr an den Start – Foto: Witters GmbH

Schließlich möchte man die Gelegenheit nutzen, um einen Eindruck zu hinterlassen. Teams möchten nach eigener Aussage „für die Liebe laufen“ (ParshipMeet Group) oder „etwas Magie in der HafenCity versprühen“ (Harry Potter und das verwunschene Kind). Ultimativ füllen sie mit jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter den Spendensack.

In diesem Jahr kamen über 120.000 Euro zusammen, welche wiederum zahlreichen sozialen Projekte im Hamburger Raum zugutekommen.

Mit über 1.000 Aktiven aus 17 Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ist der HafenCity der größte Inklusionslauf Deutschlands – Foto: Witters GmbH

Die soziale Komponente hört aber nicht bei der Unterstützung Bedürftiger auf. Auch der in den Vorjahren eingeschlagene Weg zu mehr Inklusion trägt weiterhin Früchte: So machten mehr als 1.000 Aktive aus 17 sozialen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung den HafenCity Run zum größten inklusiven Lauf Deutschlands. Eine davon nahm in diesem Jahr eine besondere Rolle ein:

Das Team der Martha Stiftung mit 126 Teilnehmenden eröffnete um 9.00 Uhr diesen einzigartigen Event.

Die Strecke führte u.a. am jüngst eröffneten Westfield Hamburg-Überseequartier vorbei – Foto: Witters GmbH

Dank einer barrierearmen Strecke, die Vermeidung  jeglichen Leistungsdrucks und der für Läufe überschaubaren Distanz von 4 Kilometern sich eignet, ist die Veranstaltung ideal für Menschen mit kognitiven und/oder körperlichen Einschränkungen. Das werden sich auch die Verantwortlichen der Hochschule Macromedia gedacht haben, dessen Studierende sich auf zwei Teams aufteilten, um gemeinsam mit inklusiven Einrichtungen an den Start zu gehen.

Neben den mehr als 700 Studierenden aus 12 Hochschulen ließen es sich auch 18 Hamburger Behörden mit insgesamt 760 Mitarbeiter:innen nicht nehmen, die Laufschuhe zu schnüren und den Kurs selbst unter die Füße zu nehmen.

Hamburgs Wirtschaft erläuft eine Spendensumme von insgesamt mehr als 120.000 Euro – Foto: Witters GmbH

Apropos Kurs: Die jährlich wechselnde Strecke nahm dieses Mal die zentrale und westliche HafenCity in den Fokus und featurete mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier auch die neueste Attraktion des Stadtteils auf prominente Weise. Mit dem Magdeburger Hafen, dem Strandhöft mit Blick auf die Elphi sowie dem Ziel auf dem Buenos-Aires-Kai waren die diesjährigen 4 Kilometer mit reichlich interessanten Schauplätzen gefüllt.

Einiges, woran sich die nächste Auflage messen lassen muss. Der Termin steht bereits fest: Am Sonnabend, den 30. Mai 2026 geht es wieder los. 

BMS Die Laufgesellschaft mbH
Klaus-Groth-Straße 95, 20535 Hamburg
Tel. +49 40 6364898-13, Fax +49 40 6364898-20
www.dielaufgesellschaft.de

1.000 Läuferinnen und Läufer trotzten dem Wind – Achte Auflage des Wedeler/Hamburg Halbmarathon

author: GRR