Gutenberg Marathon Mainz am 22. Mai 2016 – Das Marathonwochenende
Lange haben Sie hierauf hingearbeitet, hart trainiert und vielleicht auch auf das ein oder andere verzichtet: Nun ist er zum Greifen nah, der große Tag!
Haben Sie an alles gedacht? Wichtige Eckpunkte zum Marathonwochenende und "To-do's" haben wir in aller Kürze hier für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auch unter Häufige Fragen.
Vor dem Lauf
Die Teilnahmebestätigung mit Zeitnahmechip (falls bestellt) erhalten Sie ca. 14 Tage vor dem Lauf.
- Teilnahmebestätigung mit Zeitnahmechip – falls bestellt
- ggfs. jetzt schon Startunterlagen mit Läuferbeutel (bei Staffel mit Staffelwechselband) und Läufergeschenk abholen- spätestens Sonntagmorgen
- Finishershirt abholen – falls bestellt
- Besuch der Messe – am Freitag und/oder am Samstag
- Pasta-Party am Samstag
Am Lauftag
- frühzeitig eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen (ca. drei Stunden vorher)
- ausreichend trinken – möglichst Wasser, Schorle oder ähnliches
- atmungsaktive Sportkleidung anziehen (Achtung, nicht zu eng wegen Reibung)
- ggf. eincremen der Innenseiten der Oberschenkel (bei kurzen Shorts) und der Innenseiten der Oberarme mit Melkfett oder ähnlichem zwecks Verhinderung von Reibung – insbesondere für Läuferinnen und Läufer der gesamten Marathon-Distanz
- Schwamm und Pflaster (wegen Blasen) einstecken
- ggf. Mütze aufsetzen (Sonnenschutz)
- eingelaufene (keine neuen) Laufschuhe schnüren
- Startnummer und Zeitnahmechip befestigen
- frühzeitige Anreise – !Achtung nur begrenzte Anzahl an Parkplätzen!
- spätestens jetzt Teilnahmebestätigung Startunterlagen und Läufergeschenk abholen
- Kleiderbeutel abgeben (nach Aufbringung der Startnummer im vorgesehenen Feld)
- aufwärmen, ggf. Toilettengang
- frühzeitige Startaufstellung im vorgegebenen Startblock (siehe farbige Luftballons)
- während des Laufs ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, möglichst an allen Versorgungsstationen – insbesondere bei hohen Temperaturen
- im Ziel: geschafft! Übergabe der Medaille, ausreichend Zielverpflegung zu sich nehmen
- Kleiderbeutel abholen
- ggf. Duschen am Rheinufer aufsuchen
- zur Massage – falls gewünscht
- zur Medaillengravur – falls gewünscht
- ggfs. Urkunde abholen
- beim Aufsuchen der Partnerparkhäuser bitte daran denken, dass beim Ausfahren nach 16 Uhr die gesamte Tagesgebühr fällig wird – kostenloses Parken geht nur bis 16 Uhr
Gesundheitshinweise
- Wer in den letzten Wochen Herzbeschwerden, starke Angina, Grippe, starke Kreislaufbeschwerden, Atemnot, starke Schwindelgefühle u. ä schwerwiegende Symptome hatte oder beispielsweise auch die letzten Tage starke Antibiotika nehmen musste, soll hier und heute keinen falschen Ehrgeiz haben und mit aller Gewalt beim Lauf starten wollen. Ein Marathon aber auch ein Halbmarathon ist eine riesige körperliche Belastung auch für einen trainierten Körper. Insofern erfordert er die volle körperliche Gesundheit. Erst recht bei den angesagten Temperaturen. Wir bitten Sie, so vernünftig zu sein und sich selbst zu hinterfragen. Starten Sie im Zweifelsfall dann lieber nicht. Es ist in Ihrem eigenen Interesse.
- Auch wenn es heute ggfs. nicht so warm ist, Ihr Körper braucht viel Flüssigkeit. Bitte trinken Sie während des Laufs viel Wasser und das bereits, bevor der Durst kommt. Die Gefahr des Leistungsabfalls und einer Dehydrierung ist ansonsten sehr hoch. Sie merken das erst nicht und dann geht es plötzlich ruck zuck bergab. Also lassen Sie möglichst keine Verpflegungsstelle aus. Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Quelle: Gutenberg Marathon Mainz