Salzburg-Marathon: Die Lauffestspiele in der Mozart-Stadt ©Salzburg Marathon
„Get active days“ beim 14. Salzburg Marathon am 7. Mai 2017 – Startnummer als Öffi-Ticket – Umweltbewusst an die Startlinie
Eine umweltfreundliche An- und Abreise zum Mirabellplatz bzw. Leopoldskroner Weiher ist durch die diesjährige Kooperation mit den Salzburger Verkehrsbetrieben garantiert.
Erstmals gelten in der Kernzone Stadt Salzburg die Startnummern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marathon, Sparkasse Halbmarathon und Hervis-10K Salzburg City-Run am Sonntag als kostenloses Ticket für den öffentlichen Salzburger Stadtverkehr. Das Angebot gilt am 7.Mai 2017 vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn und bis Betriebsende der Salzburger Verkehrsbetriebe.
Vom Hauptbahnhof verkehren die Obus-Linien 1,2,3, 5 und 6 zwischen Hauptbahnhof und Mirabellplatz. Mit den Buslinien 3, 5 und 6 erreicht man aus dem Süden Salzburgs kommend die Haltestelle Mirabellplatz. Um zum Start des Hervis-10K Salzburg City-Run beim Leopoldskroner Weiher zu gelangen wird die O-Bus-Linie 5 oder die Buslinie 22 empfohlen.
Von der Haltestelle der Linie 5 "Kommunalfriedhof" ist der Leopoldskroner Weiher gut zu Fuß erreichbar. Mit der Buslinie 22 erreicht man ab dem Ferdinand-Hanusch-Platz die Haltestelle "König-Ludwig-Straße", die sich nur wenige Gehminuten vom Start am Leopoldskroner Weiher (Leopoldskronerstraße) befindet.
Umweltbewusst an die Startlinie
Die Partnerschaft mit den Salzburger Verkehrsbetrieben passt hervorragend in das Ökologie-Konzept des Salzburg Marathon, das den Schutz der Umwelt und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf die Fahnen geheftet hat. Daher empfhielt die Veranstaltung seinen Teilnehmern auch eine umweltbewusste Anreise nach Salzburg. Die Österreichischen Bundesbahnen bieten eine gute Alternative zum Auto, um die Mozartstadt stressfrei zu erreichen. Nebenbei kann so der CO2-Ausstoß der Anreisenden reduziert werden. Die Westbahn bietet u.a. aus Wien kommend Zugverbindungen an. Auch eine Anreise aus Deutschland ist mit dem Zug unproblematisch, da die Züge mindestens stündlich zum Salzburger Hauptbahnhof verkehren. Vom Salzburger Hauptbahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zur Salzburg Marathon City.
Wer aus eigener Kraft den Start des Hervis-10K Salzburg City-Run am Leopoldskroner Weiher erreichen will, hat die Möglichkeit mit einem von drei Shuttle-Runnern zum Start mitzulaufen. Treffpunkt ist um 7:30 (Kilometerschnitt 8), 7:40 (Kilometerschnitt 7:30) und 7:50 Uhr (Kilometerschnitt 7) jeweils am Informationsstand im Kurgarten.
„Get active“ Integrationslauf: „One Mile for a Smile“
Im Rahmen der "Get active days" findet der „Get active“ Integrationslauf am Samstag, 6. Mai 2017 mit Start um 18:30 Uhr statt. Der Bewerb ist mit einem neuen Charity-Konzept ausgestattet: Acht Charity-Organisationen – Caritas & Erzdiözese, Verein Jojo, panairobi, Wayne Warma, SoriNaTu, Rainbows, DEBRA Austria und Stiftung Mozarteum Salzburg – präsentieren sich und ihre Projekte auf der sportlichen Bühne des Salzburg Marathon. Der Direktverkauf der Startnummern durch die Charity-Organisationen an die teilnehmenden Läuferinnen und Läufer erhöhte Spendeneinnahmen auf unbürokratischem und effektivem Wege.
Mit der Teilnahme am „Get active“ Integrationslauf und deiner Spende werden Charity-Projekte für bedürftige Kinder in Österreich, Peru, Kenia oder Ghana unterstützt.
Verlosung statt Siegerehrung
Auf einer Distanz von ungefähr einer Seemeile wird zwar die Zeit gemessen, jedoch gibt es keine gewöhnliche Siegerehrung, da die Preise unter allen Teilnehmern verlost werden. Neben der Unterstützung zahlreicher Charity-Projekte geht es um eine klare Botschaft des Miteinanders – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion und körperlicher Verfassung. Ganz nach dem Motto „One Mile for a Smile“.
Ein vielseitiges Bewerbsprogramm, welches sich über drei Tage zieht und in den sportlichen Hauptbewerben am 7. Mai seinen Höhepunkt findet, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm erfüllt die Bedürfnisse aller Läufertypen und lädt alle Salzburger und Läufer aus über 70 Nationen zum aktiven Mitmachen ein.
Salzburg Marathon bekommt eine neue Heimat
Die weitreichendste Neuerung für die 14. Auflage von Salzburgs größter Aktivsportveranstaltung ist der Umzug der Salzburg Marathon City vom Residenzplatz auf den Mirabellplatz und in den anliegenden Kurgarten. Dadurch erhalten die Lauffestspiele in der Mozartstadt ein gänzlich neues Ambiente. Die Veranstaltung profitiert enorm von ihrer neuen Kompaktheit und den kurzen Wegen. Die Start- und Ziellinie für den Salzburg Marathon, den Sparkasse Halbmarathon, den „Get active“ Junior-Marathon und den „Get active“ Integrationslauf befindet sich unmittelbar vor dem prächtigen Schloss Mirabell. Hier findet auch der Hervis-10K Salzburg CityRun sein Ziel, gestartet wird er direkt am Leopoldskroner Weiher.
Die Halbmarathon-Strecke hat sich im Vergleich zu den letzten Jahren abgesehen von der Umsiedlung der Start- und Ziellinie nur unwesentlich verändert. Kurz nach dem Start bietet sich dem Teilnehmerfeld ein bezaubernder Blick auf die Salzburger Altstadt, wenn die Läuferinnen und Läufer vom „Platzl“ kommend die Staatsbrücke überqueren. Dann biegt die Strecke links ab und führt über den Rudolfskai und die Hellbrunner Allee Richtung Lustschloss Hellbrunn. Der dadurch eingesparte Streckenteil wird durch eine Streckenverlängerung in Maxglan wettgemacht. Durch diese Neuerung wurde die Strecke bei der offiziellen AIMS-Vermessung Anfang April erstmals als „flach“ eingestuft, da beispielsweise der kurze Anstieg vom Anton-Neumann-Platz zum Herbert-von-Karajan-Platz auf der alten Strecke wegfällt.
Der Salzburger Nachrichten AfterWorkRun, der CUP&CINO Frühstückslauf und der Bio Austria CityWalk haben ihren Start- und Zielbereich im Kurgarten direkt vor dem Eingang zur SportMall@Salzburg Marathon im Salzburg Congress.
Beim Pressegespräch am 2. Mai 2017 in der Salzburger Sparkasse in der Rainerstraße kam es zu folgenden Statements:
Markus Sattel | Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkasse
„Eine gute Bank betreibt Sport. Wir leben ihn! Laufen gehört zu den gesündesten Sportarten und wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus. Diese Eigenschaften passen hervorragend zur Sparkasse Salzburg. Wie in den letzten Jahren ist auch heuer der Sparkasse Halbmarathon der teilnehmerstärkste Bewerb beim Salzburg Marathon. Er schafft einen perfekten Mix zwischen Profisportlern und Freizeitläufern, und das vor der bezaubernden Kulisse der Stadt Salzburg.“
Markus Sattel nimmt gemeinsam mit seiner Familie am Freitagabend am Salzburger Nachrichten AfterWorkRun teil.
Bernhard Auinger | Klubvorsitzender im Gemeinderat der Stadt Salzburg
„Der Salzburg Marathon ist die größte Laufveranstaltung im Bundesland Salzburg. Eine Veranstaltung, die stetig wächst und mit dem allgemeinen Laufsportboom mithält. Aus diesem Grund haben wir erst kürzlich die Fördervereinbarung um drei weitere Jahre verlängert. Der neue Start- und Zielbereich am Mirabellplatz ist ein reizvoller Standort für den Salzburg Marathon.
Bernhard Auinger startet beim Hervis-10K Salzburg CityRun und bildet gemeinsam mit dem Bürgermeister-Büro ein Team für die Hervis-10K-Team-Challenge.
Dipl.-Kffr. Gabriele Stadler | Altstadt Marketing GmbH
„Seit 14 Jahren unterstützt der Altstadtverband den Salzburg Marathon mit voller Leidenschaft –sowohl emotional als auch finanziell. Salzburg bietet ein wunderschönes Ambiente und der Salzburg Marathon schafft es exzellent, Tausenden Läuferinnen und Läufern ein besonderes Gefühl zu vermitteln, die Altstadt zu erleben. Salzburg ist nicht nur Kulturstadt, sondern auch Sport-Hochburg. Dank des tatkräftigen Einsatzes im In- und Ausland wird Salzburg und seine Altstadt in den Mittelpunkt gerückt.
Mag. Bert Brugger | Tourismus Salzburg GmbH
„Das touristische Angebot einer Stadt besteht aus vielen Facetten und Playern. Die Gesamtattraktivität und das Image der Stadt Salzburg benötigt Sportveranstaltungen wie den Salzburg Marathon. Das Marketing erzielt nachhaltige Effekte für die Wirtschaft und den Tourismus der Stadt. Dank seiner wunderschönen Strecke und der herrlichen Kulisse der Stadt Salzburg gehört der Salzburg Marathon zu den schönsten Marathons überhaupt – und genau das ist die Botschaft, die die Teilnehmer in die ganze Welt hinaustragen.“
Mag. Johannes Gfrerer | Pressesprecher Salzburger Verkehr
„Wir freuen uns immer, wenn sich etwas bewegt. Öffentlicher Verkehr, Sport und Gesundheit harmonieren optimal miteinander. Der öffentliche Verkehr in der Kernzone Stadt Salzburg steht den Teilnehmern am kommenden Sonntag unter Vorlage ihrer Startnummern zur Verfügung. Gleichzeitig haben wir in hervorragender Zusammenarbeit mit dem Salzburg Marathon ein Konzept erarbeitet, um den öffentlichen Verkehr auch am Marathon-Tag aufrecht zu halten.“
Johannes Langer | Veranstalter Salzburg Marathon
„Die Salzburger Sparkasse und die Stadt Salzburg sind die treuesten und langjährigen Partner des Salzburg Marathon und wesentliche Säulen der Veranstaltung. Sie garantieren Planungssicherheit und ermöglichen die positive Entwicklung des Events.
Das Vertrauensverhältnis mit diversen Institutionen ist über Jahre hinweg stark gewachsen und ist Bedingung dafür, dass wir die Herausforderungen, die der neue Standort der Salzburg Marathon City am Mirabellplatz mit sich bringt, gemeinsam bewältigen können. Wir freuen uns auf eine sehr kompakte Veranstaltung mit kurzen Wegen für die Teilnehmer.“
Quelle: Salzburg Marathon