Blog
05
01
2012

Es war keine geringere als die dreifache Weltmeisterin Astrid Kumbernuss, die im Jahre 2003 mit 19,28 m den Nordhäuser Hallenrekord in der Wiedigsburghalle aufstellte. Ihre designierte Nachfolgerin Nadine Kleinert tastet sich seit Jahren an diese Leistung heran. Im Jahr 2010 verfehlte Kleinert schließlich mit nur 19,16 m knapp die Rekordmarke. ©German Meetings

German Meetings – Starke Frauenkonkurrenz in Nordhausen

By GRR 0
Es war keine geringere als die dreifache Weltmeisterin Astrid Kumbernuss, die im Jahre 2003 mit 19,28 m den Nordhäuser Hallenrekord in der Wiedigsburghalle aufstellte. Ihre designierte Nachfolgerin Nadine Kleinert tastet sich seit Jahren an diese Leistung heran. Im Jahr 2010 verfehlte Kleinert schließlich mit nur 19,16 m knapp die Rekordmarke.
 
Das Magdeburger Energiebündel gilt als Kämpferin und äußerst emotionale Athletin. Nach einem misslungenen Wettkampf gehen ihr die Reporter schon gern einmal ein paar Minuten aus dem Weg. Am 20. Januar 2012 will es die Vizeweltmeisterin des Jahres 2009 nun endlich wissen und in ihrer letzten Wettkampfsaison den Hallenrekord knacken.
 
Einen Strich durch die Rechnung könnte ihr Christina Schwanitz von dem LV 90 Erzgebirge machen. Mit einer persönlichen Bestleistung von 19,20 m gilt die Hallen – Vizeeuropameisterin als deren härteste Rivalin. Bei entsprechender Nervenstärke stellt die Nordhäuserin Siegerin von 2011 eine erstzunehmende Konkurrenz dar. 
Die gebürtige Weimarerin Josephine Terlecki (SC Magdeburg) und Trainingskameradin von Nadine Kleinert ist derzeit die deutsche Nummer drei. Ihr Trainer Klaus Schneider fordert von ihr im Jahre 2012 Weiten über 19 Meter.
 
Wie in den vergangen Jahren ist Nordhausen wieder als offizieller Qualifikationswettkampf für die Hallen – Weltmeisterschaft in Istanbul gesetzt. Zwei deutsche Athletinnen dürfen sich qualifizieren. Die einmalige Normerfüllung mit 17,50 m erscheint machbar.
 
Die deutschen Spitzenathletinnen müssen sich am 20. Januar nicht nur der aufstrebenden Kugelstoßerin Sophie Kleeberg (LV 90 Erzgebirge), Trainingskameradin des Weltmeisters David Storl, stellen. Auch Samira Burkhard (TV Wattenscheid) und Lena Urbaniak (LG Filstal) sind mit einer ansteigende Formkurve als ernstzunehmende Konkurrentinnen anzusehen.
 
Mit der Landesmeisterinnen aus Italien, Chiara Rosa und den Niederländerin Meisterin Melisa Boekelman sind zwei weitere europäische Spitzenathletinnen in Nordhausen am Start.
 
Chiara Rosa ist eine erfahrene Drehstoßerin und gilt als Stimmungskanone. Immerhin reist sie mit der Bestweite von 18,59 m aus dem Jahre 2011 nach Nordhausen. Melissa Boekelman aus den Niederlanden startete bereits 2010 und 2011 in Nordhausen und gilt mit ihren 22 Jahren als großes Talent.
 
Für das Publikum dürfte besonders interessant sein, dass die Vorleistungen aller Starterinnen relativ ausgeglichen sind und sich somit ein spannender Wettkampf andeutet.
 
 
Quelle: adminstrator – German Meetings
 
 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply