2011 IAAF World Outdoor Championships Daegu, South Korea August 27-September 5, 2011 Photo: Jean-Pierre Durrand@PhotoRun Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET
GERMAN MEETINGS – Springer-Meeting am 25. Januar in Cottbus – Junge Garde trifft auf Erfahrung und Routiniers
Sie sind jung und konnten bereits internationale Lorbeeren absahnen. Doch im Sport gibt es keine Erfolgsgarantien und oft siegt die Erfahrung über das Draufgängertum. Oder ist es diesmal umgekehrt? Wie hoch fliegen die Stars des diesjährigen Internationalen Springer-Meetings am 25. Januar in Cottbus?
Können sich erfahrene Athleten gegen die ehrgeizigen Youngstars durchsetzen? Das Springer-Meeting der VR Bank Lausitz (25.1.) ist immer für eine Überraschung gut, erst recht bei der 10. Premiere!
Björn Otto gehört einfach zum Cottbuser Springer-Meeting. Aber nicht nur weil der inzwischen 34-Jährige bei jedem Meeting hier dabei war, sondern weil er nach wie vor zur deutschen Stabhochsprung-Spitze zählt (BL 2011: 5,80m in Landau). Meetingdirektor Uli Hobeck freut sich, dass wieder ein hochkarätiges Starterfeld verpflichtet werden konnte: „Von acht Athleten beim Stabhochsprung gehörten fünf zu den besten WM-Teilnehmern des letzten Jahres."
Björn hätte eigentlich ebenfalls zum WM-Team gehört, die 5,80 m zählten zu den besten Leistungen desJahres in Deutschland. Doch sein Vereinskollege Karsten Dilla erhielt das WM-Ticket, verletzte sich dann jedoch kurzfristig. In Cottbus sind beide nun wieder am Start, die Karten werden neu gemischt, auch wenn allein zwischen beiden ein Altersunterschied von 12 Jahren besteht.
Aus dem Jahrgang 1986 gehören zwei weitere Youngstars dazu: der Deutsche Raphael Holzdeppe (U20-Weltrekord 2008) und der amtierende Weltmeister Pawel Wojciechowski aus Polen.
Bei den Damen ist die erfahrenste Hochspringerin in Cottbus die Kanadierin Nicole Forrester. Stammgäste des Meetings kennen die 35-Jährige Lady bereits bestens und lieben ihr Temperament, ihre mitreißende Art als Stimmungskanone. Dass die schwarze „Gazelle" nicht nur für Spaß sorgt, bewies sie vor zwei Jahren, als sie die Commonwealth Games gewann und damit alle Jüngeren hinter sich ließ. Auch die Spanierin Ruth Beitia (32) gehört zu den erfolgreichen Routiniers. Ihre besonderen Stärken liegen in der Halle, wo sie sowohl im letzten Jahr bei der EM und 2010 bei der HWM Silber erkämpfte. Dies zeigt, dass gerade in technischen Disziplinen Erfahrung auch von Vorteil sein kann. Doch wie bei den Männern sind auch junge weibliche Talente auf dem Vormarsch.
Die 25-jährige Russin Swetlana Shkolina siegte in Cottbus bereits im letzten Jahr und kehrt gern hierher zurück. Ihre Landsfrau Irina Gordeyeva (25) hält den Hallenrekord mit 2,01m (2009) und hat deshalb eine besondere Vorliebe für die LausitzArena. Die Jüngste im gesamten Starterfeld ist mit 21 Jahren die Rumänin Esthera Petre. Die WM-Teilnehmerin will auch bei Olympia dabei sein – ist Cottbus eine Stufe auf der Erfolgsleiter für sie? Oder eher für die anderen Höhenflieger – ob jung oder älter?
Infos: 25. Januar 2012, ab 18 Uhr, LausitzArena Cottbus; Karten 6-12 € bei Cottbus-Info, Wochenkurier, VR Bank Lausitz;
weitere Infos zum Meeting auch unter www.springermeeting-cottbus.de.