Weltelite fordert Weltmeister David Storl heraus ©Victah Sailer
GERMAN MEETINGS – Nordhausen – Weltelite fordert Weltmeister David Storl heraus
Kann der 21 jährige Weltmeister David Storl (21,78 m) aus Chemnitz am 20. Januar dem Druck der weltbesten Kugelstoßer in der Nordhäuser Wiedigsburgarena standhalten? Diese Frage stellen sich wohl momentan nicht nur die zahlreichen Leichtathletik – Fans in Deutschland. Das Ergebnis ist völlig offen, da sind sich alle Experten einig.
Nordhausen wird das beste Männer – Starterfeld in der Geschichte der Energie – Kugelstoß – Geschichte erleben. Die Teilnahme der Weltmeister bzw. Olympiasieger Reese Hoffa (22,43m), Adam Nelson ( 22,51m) und Christian Cantwell ( 22,40 m) aus den USA sowie Tomasz Majewski ( 21,95 m) aus Polen lassen den Kartenvorverkauf sprunghaft ansteigen. Der vierfache Nordhausen – Gewinner Christian Cantwell hat schon angekündigt, dass er mit dem „ Milchgesicht“ David Storl noch eine Rechnung offen hat.
Auch Publikumsliebling Reese Hoffa und der für seine Wutausbrüche bekannte Adam Nelson wollen die Niederlage der Weltmeisterschaft von Daegu 2011 wett machen.
Der Deutsche Leichtathletik–Verband benannte den Wettkampf für die deutschen Athletinnen und Athleten als offiziellen Qualifikationswettkampf für die Hallenweltmeisterschaft im März in Istanbul. Starberechtigt sind dort jeweils nur zwei deutsche Frauen und Männer. Neben David Storl wird auch er Hallen–Europameisterschaft 2011, Ralf Bartels an den Start um das Ticket kämpfen.
Bei den Frauen bahnt sich ein Duell zwischen Nadine Kleinert und ihrer Trainingskameradin Josephine Terlecki (beide Magdeburg) sowie Christina Schanitz (LV 90 Erzgebirge). Komplettiert wird das Frauenfeld von der Nierderländerin Melissa Boekelman und Chiara Rosa aus Italien.
Die Vorbereitungen um Indoor – Chef Werner Hütcher und seinem 13 köpfigen Organisationsteams laufen seit Wochen auf Hochtouren. Am Wettkampftag selbst werden 74 Helfer und Techniker für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgen. Die Organisatoren rechnen wie in den beiden Vorjahren mit 2000 Zuschauern beim zahlenmäßig größten leichtathletischen Thüringer Hallen – Sportereignis.
Quelle: German Meetings – Administrator