In der Männerkonkurrenz starten fünf Weltmeister bzw. Olympiasieger – allen voran der aktuelle Weltmeister, der jüngste aller Zeiten und der erste deutsche Freiluft-Weltmeister David Storl ©German Meetings
German Meetings – Kugelstoß Weltelite in Nordhausen Am Start der erste deutsche Freiluft-Weltmeister David Storl
Beim 12. Internationalen Nordhäuser Energie-Kugelstoß-Indoor am 20. Januar erwartet die Zuschauer ein Wettkampf der weltbesten Kugelstoßer. „Das ist das beste Starterfeld, das wir in der Geschichte des Indoors je hatten“, sagte Werner Hütcher, der das 13-köpfige Indoor-Team leitet.
In der Männerkonkurrenz starten fünf Weltmeister bzw. Olympiasieger – allen voran der aktuelle Weltmeister, der jüngste aller Zeiten und der erste deutsche Freiluft-Weltmeister David Storl. Antreten wird er in Nordhausen gegen den Dauergewinner und Rekord-halter beim Kugelstoß-Indoor Christian Cantwell aus den USA. „Und der hat noch eine Rechnung mit David Storl offen, wie er mir sagte“, meinte Ron Hütcher vom Indoor-Team. „Cantwell kommt auch nach Nordhausen, weil er sich hier gleich zu Jahresbeginn mit dem Weltmeister messen kann.“
Auch der amtierende Olympiasieger Tomasz Majewski aus Polen wird beim Kugelstoß-Indoor starten, dazu Publikumsliebling Reese Hoffa, WM-Gewinner 2007, und Adam Nelson, der 2005 Weltmeister wurde und bekannt ist für seine Schaueinlage vorm Wurf. Auch die übrige deutsche Nationalmannschaft u.a. mit Ralf Bartels und Marco Schmidt reihen sich in das hochkarätige Starterfeld ein. „Da ist man beim ersten Wettkampf im Jahr gleich richtig gefordert und kann sich in die Weltelite einordnen“, sagte David Storl. „Das Training läuft momentan besser als erwartet nach dem erfolgreichen Sommer. Ich bin auf einem guten Weg.“
Die Erwartungen an ihn als Weltmeister bei der Olympiade versucht er so weit wie möglich auszublenden, um sich im Vorfeld nicht verrückt machen zu lassen. Auch im Frauenfeld kommen namhafte Kugelstoßerinnen zum Indoor in die Nordhäuser Wiedigsburghalle – darunter Nadine Kleinert, die diesjährige Indoor-Siegerin Christina Schwanitz, Josephine Terlicki, die Niederländerin Melissa Boekelmann und die Italienerin Chiara Rosa.
David Storl startet zum 5. Mal beim Energie-Kugelstoß-Indoor. „Für mich ist Nordhausen der beste Hallenwettkampf, den es gibt“, sagte der Weltmeister. Gestern hat er sich schon mal warm gestoßen in der Rolandstadt: Auf dem Theaterplatz wuchtete der 1,98 Meter große Modellathlet die gut sieben Kilo schwere Kugel über vier geparkte Autos und hatte auch sichtlich Spaß dabei, ein paar Heckscheiben einzuwerfen. „Es ist nicht selbstverständlich, dass David Storl nach Nordhausen kommt.
Olympia steht nächstes Jahr ganz klar im Fokus, da kann man nicht jedes Meeting mitmachen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass es geklappt hat“, sagte Indoor-Chef Werner Hütcher. Die Zuschauer vorm Nordhäuser Theater zeigten sich beeindruckt von der Stoßkraft des 21-Jährigen, der nach der außergewöhnlichen Wurfaktion Autogrammkarten verteilte. „Das Kugelstoß-Indoor beschert uns eine Aufmerksamkeit, die die Stadt nicht permanent bekommt, schon gar nicht in sportlichen Belangen“, sagte Nordhausens Bürgermeister Matthias Jendricke, der gestern Werner Hütcher eine Förderzusage über 3.000 Euro der Stadt überreichte.
Auch der Landkreis Nordhausen und zahlreiche Unternehmen wie der Hauptsponsor EVN, die Kreissparkasse und zahlreiche Firmen aus der Region unterstützen den Wettkampf. „Ohnen die stabilen, guten Wirtschaftspartner, die uns seit Jahren begleiten, wäre der Kugelstoß-Indoor nicht möglich“, so Werner Hütcher. Alle aktuellen Informationen rund um das größte Hallensportereignis in Nordthüringen stehen unter www.energie-indoor.de
Kontakt für Nachfragen:
Organisationsbüro
Telefon 03631/ 990313
Mobil 0173/ 3866246
www.energie-indoor.de
www.german-meeting.de
E-Mail: werner.huetcher@t-online.de
German Meetings – von André