![](https://news.germanroadraces.de/wp-content/uploads/2018/02/news-featured-image-26254.jpg)
v.l.n.r.: Ludwin Klein (Rehlingen), Hubertus Triebel (Dessau), Cheikh-Idriss Gonschinska (DLV-Cheftrainer), Thomas Kurschilgen (DLV-Sportdirektor), Siegfried Schonert (DLV-Teammanager), Stefan Winzig (K.-Wusterhausen), Marc Osenberg (Ehrenmitglied), Werner Hütcher (Nordhausen), Thomas Neubert (Hof), Jochen Schweitzer (Regensburg), Ron Hütcher (Nordhausen), André Thomson (Bottrop), Uli Hobeck (Präsident, Cottbus), Peter Rieger (Potsdam), Wieland Klingler (K.-Wusterhausen), Ralph Hirsch (Dessau), Rudi Thiel (Ehrenmitglied) ©German Meetings
German Meetings – GM Jahrestagung zieht positive Bilanz und plant neue Projekte
Besondere Herausforderungen
DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska informierte über erste Einsatzplanungen beispielsweise der Staffeln, die für die Disziplinfestsetzung bei den nationalen Wettkämpfen sehr wichtig seien. Die enge Zusammenarbeit zwischen DLV und Meetingveranstaltern soll durch regelmäßige Abstimmungen über Termine und Einsatzwünsche der Bundestrainer optimiert werden. „Das kommende Jahr stellt für alle eine besondere Herausforderung dar, erstmals finden zwei internationale Höhepunkte statt: EM und Olympia. Durch diese besondere Wettkampfsituation werden deutsche Athleten noch effizienter ihre Einsätze planen müssen, was für uns als Meetingveranstalter die Situation nicht einfacher macht“, meint GM-Präsident Uli Hobeck. „Unser Publikum freut neben den internationalen Top-Athleten natürlich ganz besonders auch auf die nationale Spitze“, ergänzt Hobeck.
Auszeichnung des Jahres und GM-Cup
Die German Meetings wollen ab 2012 neben speziellen Nachwuchswettkämpfen im Rahmen der Meetings zusätzlich einen erfolgreichen aufstrebenden Athleten auszeichnen. Hierbei sollen vor allem herausragende Leistungssteigerungen am Ende der Saison gewürdigt werden.