Blog
19
04
2012

Ralph Hirsch mit seinem Werbeposter - "Anhalt 2012" am 25. Mai 2012, 18.30 Uhr, Paul-Greifzu-Stadion, 14. internationales Leichtathletik-Meeting "ANHALT 2012" - Weltklasseathleten zu Gast in Dessau ©privat

German Meetings – Anhalt 2012 – Die neue Nummer zwei in Deutschland

By GRR 0
Als in Dessau vor nunmehr dreizehn Jahren das erste Leichtathletik-Meeting „Anhalt“ im Paul-Greifzu-Stadion stattfand, wurde das Debüt deutschlandweit bereits aufmerksam verfolgt. Von Beginn an legte Meetingdirektor Ralph Hirsch großen Wert auf eine perfekte Organisation, verbunden mit nationalen wie internationalen Spitzenleistungen, ohne dabei finanziell gewagte Stareinkäufe zu riskieren.
 
Das Konzept bewährte sich vom ersten Moment an, und das zahlt sich aus.
 
Mittlerweile ist „Anhalt“ zum wichtigsten Mehrdisziplinen-Meeting in Deutschland nach dem ISTAF aufgestiegen, und ist damit die Nummer zwei in der Bundesrepublik. Eine Entwicklung, die vor zwölf Jahren wohl kaum jemand vorausgesagt hätte. Anderorts mussten Veranstalter aufgeben, nicht so in der Bauhausstadt, wo das einzige Meeting Deutschland mit offiziellem EAA-Status der Europäischen Leichtathletik Föderation stattfindet.
 
„Unser Meeting in Dessau wird damit für Deutschland immer wichtiger, und es werden mehr nationale Athleten zu uns wollen als vielleicht bisher“, betont Meetingdirektor Ralph Hirsch, der das als Vorteil für die Veranstaltung ansieht. „Das Publikum will ja vor allem die besten Deutschen hier starten sehen.“
Dem versucht „Anhalt“ auch Rechnung zu tragen.
 
Meetingdirektor Ralph Hirsch kann es sich deswegen sogar leisten, binnen kurzem eine 15. Disziplin mit in das Programm aufzunehmen. Der Hochsprung der Männer kam kurzfristig dazu, womit gleichzeitig ein weiterer deutscher Spitzenathlet am 25. Mai in Dessau zu sehen sein wird. Raul Spank aus Dresden will im Paul-Greifzu-Stadion die Olympianorm springen.
 
Neben ihm haben auch bereits Stabhochspringer Björn Otto, Kugelstoßerin Nadine Kleinert und Diskuswerferin Nadine Müller ihre Startzusagen gegeben. „Die Verhandlungen mit weiteren Spitzenathleten sind derzeit in vollem Gange“, deutet Ralph Hirsch weitere Verpflichtungen auf hohem Niveau an.
 
Fest steht aber auch, dass das „Anhalt 2012“ wie seine Vorgänger ein kompaktes Meeting mit überschaubarer Dauer bleiben wird. Eine Erweiterung der Anzahl an Disziplinen ist laut Ralph Hirsch nicht vorgesehen, „Ich werde jetzt bestimmt nicht den Fehler wie andere machen und das Meeting künstlich aufblähen", sagt der Meetingdirektor mit aller Deutlichkeit. „Ich will hier kein fünf oder sechs Stunden langes Meeting. Es bleibt bei einer kompakten Veranstaltung", legt er sich fest.
 
Das kommt beim Publikum an; auch wenn in den vergangenen Jahren sich die Einwohnerzahl der Stadt Dessau-Roßlau verringert hat, wird dem Anhalt-Meeting stets in großer Anzahl die Treue gehalten. „Wir hatten immer konstant um die 5.000 Zuschauer und waren damit deutschlandweit gut aufgestellt.
 
Natürlich können auch noch mehr begeisterte Leichtathletikzuschauer in das Paul-Greifzu-Stadion kommen, die entsprechende Kapazität ist vorhanden.“

Weitere Informationen zum Meeting über Sportamt Dessau-Roßlau, Meetingdirektor Ralph Hirsch,

Tel. 0340-2041742, Internet: www.dessau-rosslau.de  oder per E-Mail sportamt@dessau-rosslau.de.
 
 
GERMAN MEETINGS –  von Administrator
 
 
 
 
 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply