Am Samstag stellte der Kölner Björn Otto mit 5,92 Metern beim 13. Internationale Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern-Center nicht nur eine persönliche Bestleistung auf, sondern erzielte auch eine Jahresweltbestleistung. ©German Meetings
German Meetings – 5,92m für Björn Otto, 4,72m für Yarislay Silva in Potsdam
Am Samstag stellte der Kölner Björn Otto mit 5,92 Metern beim 13. Internationale Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern-Center nicht nur eine persönliche Bestleistung auf, sondern erzielte auch eine Jahresweltbestleistung. Björn Otto, der für den LAV Bayer Uerdingen/Dormagen startet, war 2007 WM-Fünfter und verpasste im letzten Jahr nur knapp das Ticket zur Weltmeisterschaft.
Nun nimmt er Kurs auf Olympia und steigert sich von Meeting zu Meeting. Mitte Januar war der 34-Jährige in Cottbus mit 5,60 m in die Saison gestartet, steigerte sich in Moskau auf 5,77 m und setzte dann in Donezk noch 5 cm drauf.
"Es ist noch mehr drin", meint Björn Otto in einem Interview und erklärt sein Wiedererstarken vor allem damit, dass die Saisonvorbereitung optimal und verletzungsfrei verlaufen sei. Auch in der Technik habe er etwas geändert, springe jetzt mit härteren Stäben. Damit hat er gute Chancen, eine Medaille bei der Hallen-WM in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März) zu erkämpfen und auch ideale Voraussetzungen, erstmalig bei Olympia dabei zu sein. Zweiter wurde in Potsdam Maksym Mazuryk (Ukraine) mit 5,72 Meter.
Diese Höhe hatte auch Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) übersprungen, doch da er mit der Hand die Latte festhielt, wurde der Sprung nicht gewertet. Der 22-Jährige musste sich mit 5,62 Metern und Platz drei zufrieden geben.
Bei den Frauen siegte am Freitag die Kubanerin Yarisley Silva mit 4,70 Metern. Nach der Absage von Vizeweltmeisterin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) wegen eines Allergie-Schocks war die 24-Jährige Kubanerin die klare Favoritin. Die WM-Fünfte übersprang 4,52 und meisterte anschließend im ersten Versuch 4,70 Meter. Silva hatte erst am Dienstag in Lievin/Frankreich mit 4,71 Metern einen kubanischen Hallenrekord aufgestellt.
Ihre drei Versuche, diese Bestmarke in Potsdam auf 4,80 Meter zu steigern, misslangen jedoch. Dennoch gehört sie bei der Hallen-WM Anfang März in Istanbul zu den Medaillenkandidatinnen. Platz zwei ging in Potsdam an Caroline Bonde Holm mit neuem dänischen Hallenrekord von 4,42 Metern vor der höhengleichen Annika Roloff aus Holzminden. Die Frankfurterin Julia Hütter belegte mit 4,32 Metern Rang vier.
Am Samstagabend flog der Franzose Renaud Lavillenie beim Stabhochsprung-Meeting in Nevers (Frankreich) noch einen Zentimeter höher als Björn Otto: 5,93 Meter. Damit überbot der Franzose die Höhe von Björn Otto und übernahm die Führung in der Weltbestenliste in diesem Winter. Im vergangenen Jahr wurde der 25-Jährige mit 6,03 Metern Hallen-Europameister.
Ein nächstes Duell zwischen Otto und Lavillenie könnte es zur Hallen-WM geben.
(CK)
German Meetings