Blog
21
01
2015

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gegenwind für DLV-Pläne – Offener Brief an die Landesverbände. Hartmut Kleimann in der Neuen Westfälischen Zeitung

By GRR 0


Paderborn. Für die Leichtathletikvereine und Veranstalter von Laufveranstaltungen wird es jetzt langsam ernst. Bekanntlich hat sich der Deutsche Leichtathletik Verband (DLV) dazu entschlossen, fortan auch bei Volksläufen die Gebühr pro Teilnehmer auf einen Euro zu erhöhen.

Dieser Beschluss hat zu einem empörten Aufschrei in der Laufszene sowohl bei den Aktiven, als auch bei den Veranstaltern gesorgt.

Viele vor allem kleine Vereine sehen sich angesichts so hoher Abgaben in ihrer Existenz bedroht. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Gebühr auf das Startgeld zu schlagen, was wiederum den Aktiven überhaupt nicht gefällt.

Ein besonders großer Kritikpunkt ist die Tatsache, dass sich der DLV bisher noch nicht dazu geäußert hat, was mit den Mehreinnahmen passieren soll. Auf seiner jüngsten Sitzung hat sich der Vorstand von German Road Races e.V. (GRR) entschlossen, möglichst flächendeckend alle Landesverbandsvorsitzenden in einem offenen Brief zum Umdenken zu bewegen.

Sascha Wiczynski (Salzkotten Marathon) hat sich gemeinsam mit Michael Brinkmann (Volksbank Münster Marathon) an die Vorsitzenden der Landesverbände Niederrhein (Präsident Franz-Josef Probst) und Westfalen (Vizepräsident Leichtathletik Hans-Gerhard Schulz) gewandt.

„Ziel ist es, den DLV zu einem Kompromiss zu bewegen", sagt Sascha Wiczynski. Die Verantwortlichen sollen davon überzeugt werden, dass es Sinn mache, „auf dem Weg zu einem Euro als Gebühr noch einen Zwischenschritt einzulegen."

Immerhin habe auch die Leichtathletik in den letzten Jahren davon profitiert, dass die Zahl an Veranstaltungen und die der Aktiven stetig gestiegen ist. „Wir als Verein German Road Races sind nah dran am Läufer und nah dran am Veranstalter. Das Frustpotenzial ist sehr hoch und Überreaktionen können Kettenreaktionen auslösen, die dem Laufsport absolut abträglich sind", so Brinkmann und Wiczynski unisono.

Die Initiatoren des Briefes bestehen vor allem auf den klaren Hinweis, „wie die Zusatzeinnahmen Läufern und Veranstaltern letztendlich zugute kommen, beziehungsweise wie diese vom DLV verwendet werden sollen.

Das würde zeigen, dass man die Menschen und die Kritik ernst nimmt und ihnen aufzeigt, dass es für eine Abgabe auch eine Gegenleistung gibt."

Die Aktion scheint jetzt bereits erste Früchte zu tragen, denn zumindest Niederrhein-Chef Franz-Josef Probst hat sich positiv für eine weitere Gesprächsrunde ausgesprochen.

Hartmut Kleimann in der Neuen Westfälischen Zeitung – Freitag, dem  16. Januar 2015

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces  

Themengleich:

Geplante Erhöhung der FINISHER-Abgabe an den DLV … Abzocke nach Gutsherrenart – Horst Matznick ärgert sich.

Lauf-Maut: Der Tod der kleinen Läufe – Es brodelt in der Lauf-Szene – und der Verband hört weg! Auch die Märkische Oderzeitung (MOZ) aus Brandenburg schlägt nun Alarm

Kommentar zur neuen DLV Gebühr ab 2016: Hast Du mal einen Euro? Klaus Duwe von Marathon4you.de

Haste mal ´ne Mark? Neue Gebührenordnung des DLV stößt auf wachsende Kritik – Walter Wagner in LaufReport.de

Das Geld liegt auf der Straße – Die DLV-Laufmaut und Änderungen ab 2015 und 2016 – Erwin Fladerer von der Bayerischen Laufzeitung

Was macht der DLV mit dem Laufsport in Deutschland? Die DLV-Zwangsabgabe – Michael Brinkmann und Sascha Wiczynski zum neuen Motto "wir arbeiten, der DLV verdient daran"!

Neue umstrittene DLV-Gebühr – Einführung einer einheitlichen Teilnehmerabgabe von 1 Euro je erwachsenen Finisher! Die Probleme – Dr. Roland Döhrn bezieht Stellung

Die Gentlemen bitten zur Kasse. "Maut for nothing" – Sturm der Entrüstung über die DLV-Gebührenerhöhung um mehrere 100 %. Helmut Winter über das Schweigen des Verbandes

Mehr Unterstützung für deutsche Läufer gefordert – DLV und Verbände sollen Förderung und Unterstützung für Trainingsmaßnahmen verstärken.

DLV-Gebührenerhöhung um 300 % – Alle sind in Schockstarre – Keine Diskussion in Schleswig-Holstein – Der Landesverband S.-H. hat sich bisher nicht geäußert!

Lauf-Maut in der Leichtathletik – Einen Euro für jeden, der ankommt – In der Szene löst das hitzige Debatten aus. Johannes Knuth in der Süddeutschen Zeitung

DLV sorgt für steigende Meldegebühren bei Laufveranstaltungen – Drebber Lauf sorgt sich um Volkslaufcharakter

Kritik am „Ein-Euro-Beschluss" – DLV-Entscheidungen belastet kleine Vereine und deren Laufveranstaltungen – David Weber in der Allgemeinen Zeitung

Die neue DLV-Gebühr – Diskussionen um Läufers Geld – Kein Zugriff auf „wilde" Veranstaltungen – RA Markus Grigat in LAUFZEIT & CONDITION

GRR-Mitglieder fordern Nachverhandlungen – Breiten Raum für die Diskussion um die geplante Gebührenordnung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

Brisante Themen stehen auf der Tagesordnung – DLV-Gebührenordnung, Streckenvermessung, GRR-Aktivitäten und die Zukunft von Straßenläufen sind Eckpunkte bei der dreitägigen Tagung der großen Laufveranstalter von German Road Races am 29. und 30. November in Hamburg

German Road Races (GRR) e.V. präzisiert Vorstellungen zur geplanten DLV-Gebührenerhöhung

"Die Vereine müssen Druck auf den DLV ausüben" – INTERVIEW: Horst Milde, Vater des Berlin-Marathons, äußert sich zu den höheren Verbandsabgaben – Wolfgang Horstmann in der Neuen Westfälischen

Das neue road races Laufheft 2015 von German Road Races – Die Zornesröte der Veranstalter über den DLV

DLV Gebührenordnung sorgt für gehörigen Wirbel – Die deutschen Lauf-Veranstalter sollen künftig deutlich mehr Genehmigungsgebühren an den DLV bezahlen. Wilfried Raatz nimmt Stellung

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply