Blog
27
07
2016

FLAGGE GESETZT UND IN SEE GESTOCHEN - 14. hella marathon nacht rostock am 6. August 2016 ©BMS – Sportveranstaltungs GbR

FLAGGE GESETZT UND IN SEE GESTOCHEN – 14. hella marathon nacht rostock am 6. August 2016

By GRR 0

Mit dem Schiff zum Start, durch City, Warnowtunnel und IGA Park, entlang an der Uferpromenade und Stadthafen zum Ziel auf dem Neuen Markt – so präsentiert sich die hella marathon nacht rostock in ihrem 14. Jahr.

Empfangen von norddeutscher Gastlichkeit, umgeben mit maritimem Flair, erfasst von Urlaubslaune und Sommernachtstraumatmosphäre starten Sie in die Dämmerung, um im hell erleuchteten Herzen der Hansestadt zu finishen. Also, Flagge gesetzt und in See gestochen – erleben Sie die Hansestadt Rostock laufend.

Annähernd 1.400 Teilnehmer haben sich bereits zu den Wettbewerben angemeldet – und täglich kommen neue hinzu. Wir rechnen mit rund 400 weiteren Meldungen bis zum Online-Anmeldeschluss sowie etwa 200 Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende. Zur 14. hella marathon nacht rostock erwarten wir somit erstmals etwa 2.000 Teilnehmer/-innen, die sich voraussichtlich wie folgt aufteilen: 1.000 Halbmarathonis, 300 Marathonis, 50 – 60 Staffeln á 8 Läufer, 250 Teilnehmer bei der Rostocker 7 sowie 150 Schüler beim Schülerlauf.

Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters

Roland Methling hat seit 2002 für jede Marathonnacht in Rostock die Schirmherrschaft übernommen und wir freuen uns, dass dies auch in diesem Jahr so bleibt. Und natürlich sind wir stolz darauf, unser Veranstaltungszentrum im – kostenfrei überlassenen – historischen Rathaus einrichten zu dürfen. Mehr Rostock geht nicht.

Titelsponsor hella begleitet uns durch die Nacht
Seit 2010 freuen wir uns, mit hella einen laufsportbegeisterten Partner gefunden zu haben.
Er übernimmt nicht nur die Strecken- und Zielversorgung, sondern steht den Teilnehmern auch mit Trainingsplänen und nützlichen Tipps rund um Gesundheit und Ernährung zu Seite. Nicht weniger als 7.500 Liter in fünf schmackhaften Sorten werden an den 14 hella Erfrischungspunkten auf der Strecke und in der Zielversorgung bereitgehalten. Auf der Strecke gibt es das isotonische „AKTIV" und „hella naturell". Im Ziel warten zusätzlich
leckere Geschmackssorten aus dem hella Sortiment auf die durstigen Läuferkehlen. Für die Zuschauer am Neuen Markt gibt es wieder ein buntes Sortiment von kostenlosen „hella Krachmachern". Die Einnahmen aus dem Verkauf der hella Getränke auf dem Neuen Markt spendet hella in diesem Jahr an die Stiftung Kinderherz (www.stiftungkinderherz.de)

Wir waren vermessen
Damit der Halbmarathon und der Marathon der 14. hella marathon nacht rostock am 06.08.2016 auch bestenlistenfähig sind, war eine neue Vermessung notwendig. Vielen Dank an DLV/MVP Chef-Measurer Jens Mellenthin, Vizechef-Measurer Marjan Pries sowie die tatkräftige Hilfe (Messnägel schlagen…) von Florian Skopnik sowie Absicherungsautofahrer und Messpunktfotografierer Christopher Connor. Und nicht zu vergessen die Warnow-Tunnel-Jungs und Christel van Gestel für die kurzzeitige Fahrbahnsperrung. Das war großartig: Um vier Uhr morgens aufstehen, Jones-Counter eichen, 47 Messpunkte entlang
der 42,195 km langen Strecke abfahren und die Messwerte notieren. Um 12.00 Uhr waren wir fertig und fix. Oder anders herum. Das hat Spaß gebracht – DANKE.

Ergeben haben sich bei der Vermessung zwei Streckenänderungen: Die neue Innenstadtrunde sowie ein gemeinsamer Rückweg mit Nutzung der neuen Unterführung der L22 / Am Strande zum Sportboothafen und von dort zurück zum Neuen Markt.
 
Der Warnowtunnel Marathon
Der Warnowtunnel Marathon ist nicht erst seit dem „Regenrennen 2011" eine Legende. Welcher Marathon durchläuft schon einen privatwirtschaftlich betriebenen Tunnel? Etwa 300 Marathonläufer, die die Strecke alleine unter die Füße nehmen, starten gemeinsam mit den Staffelläufern um 18.00 Uhr am Neuen Markt. In diesem Jahr wurde die vor drei Jahren eingeführte doppelte Innenstadtrunde über das Kröpeliner Tor weiter optimiert. Erstmals
laufen wir die schönen breiten Wege über die Rostocker Wallanlagen, die annähernd parallel zur Kröpeliner Straße verlaufen. Die Strecke führt dann am Stadthafen entlang zu den malerischen Uferwegen der Warnow und durch den Warnowtunnel sowie über den IGA Park. Die bewährten Streckenschilder mit Warnowtunnel-Maskottchen „Oscar" zeigen wo es langgeht.

Über die Marathondistanz wird in diesem Jahr erneut der Rostocker Carsten Tautorat am Start sein. Der Vorjahreszweite hat zuletzt den Darß-Marathon im April 2016 gewonnen und dürfte einer der Favoriten auf den diesjährigen Marathonsieg sein.

Acht Läufer – ein Ziel: Bereits 45 Staffelteams gemeldet!
Damit werden am 6. August mehr als 360 Läuferinnen und Läufer (45 Staffeln à 8 Teilnehmer) auf dem Kurs zwischen Innenstadt und Warnowtunnel bzw. IGA-Park unterwegs
sein. Bis zum Meldeschluss rechnen wir mit etwa zehn weiteren Staffelmeldungen. Eine Rostocker Besonderheit sind die Staffelwechselpunkte. Diese werden alle mit
Fahrgastschiffen auf der Warnow oder mit Bussen erreicht.

Die Wechselpunkte sind unmittelbar am Anleger.

Die Laufdistanzen sind deshalb sehr unterschiedlich: Kurze 1,6 km (Schlussläufer), lange 8,0 km und weitere sechs Abschnitte zwischen 4,6 – 6,7 km führen bereits vor dem Start zu taktischen Erwägungen.

Unser Hauptsponsor Warnowtunnel / Warnowquerung GmbH & Co. KG schickt diesmal erneut folgende vier Staffeln ins Rennen:
Für die Warnowquerung gehen vier Sportmannschaften an den Start, die vom Unternehmen seit Jahren erfolgreich und kontinuierlich unterstützt werden: Die Basketballer der Rostock Seawolves, die American Footballer der Rostock Griffins, die Baseball-Spieler der Rostock Bucaneros sowie die „TG triZack"-Triathleten, die im vergangenen Jahr hinter dem Gesundschuh-FIKO-Team auf dem zweiten Platz landeten.

Aber auch die letztjährige Siegerstaffel Gesundschuh Rostock / TC FIKO Rostock e.V. wird in bewährter Formation am Start sein. Das Team um Tom Gröschel will seinen Titel verteidigen. Tom Gröschel selbst konnte in diesem Jahr in Berlin bereits bei seinem Halbmarathondebüt glänzen (65:22 Min.) und wird im September bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften (10km DM) in Hamburg am Start sein.

INROS LACKNER Halbmarathon: Halbe Strecke – ganzer Spaß
Der INROS LACKNER Halbmarathon ist unser größter Lauf und er könnte in diesem Jahr erstmals die 1000er-Marke knacken. Während die Marathonis bereits unterwegs sind, bereiten sich die Halbmarathonläufer auf ihren Wettkampf vor. Versüßt wird die Anreise zum Start an der Mautstelle des Warnowtunnels durch eine kurzweilige Anfahrt mit Fährschiffen. Kapitän Schütt informiert über alles Sehenswerte an beiden Seiten der Warnow, wobei
das Beobachten der Marathonläufer am Warnowufer besonders spannend sein wird. Der Start zum INROS LACKNER Halbmarathon erfolgt unmittelbar an der Mautschranke des Warnowtunnels um 19.55 Uhr durch "Oscar" – das Tunnelmaskottchen und wird live im Nordmagazin beim NDR-Fernsehen übertragen. Wie bereits im letzten Jahr heizt hier die Trommelgruppe „Tengo Daiko" mit japanischem Trommeln richtig ein.

„Tengo Daiko" bei youtube: https://www.youtube.com/watch?v=NPUJ8WZPMPw

Es ist noch zu früh, um einen Favoriten auszumachen, aber die Karlsruherin Simone Raatz könnte mit ihren aktuellen Leistungen bei den Frauen ganz vorne mit dabei sein. Die Läuferin des ASC Darmstadt gewann im Mai 2016 bei den European Masters in Portugal die Silbermedaille in der W40 über 10 km (36:40 Min.). Bereits im März 2016 – 14 Monate nach der Geburt ihrer Tochter – holte Simone Raatz bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Bad Liebenzell die Silbermedaille in ihrer Altersklasse mit einer starken 1:17:43 Std. Mit dieser Zeit könnte sie das Rostocker Rennen gewinnen. Ihre persönliche Bestzeit im Halbmarathon liegt bei 1:15:34 Std. (2008).
 
„Rostocker 7"
Die Rostocker haben unsere „Rostocker 7" sofort ins Herz geschlossen schon im zweiten Jahr haben wir ein deutliches Meldeplus und rechnen mit über 200 Meldungen. Die Zahl sieben ist Rockstocks magische Zahl. So hat die schöne Hansestadt unter anderem sieben Tore, sieben Brücken, sieben vom Markt ausgehende Hauptstraßen, sieben Türme und sieben Türen im Rathaus.

Für alle laufsportbegeisterten Rostocker und Gäste, die keinen Marathon oder Halbmarathon unter die Füße nehmen möchten, starten wir deshalb die „Rostocker 7" über sieben Kilometer um 19.07 Uhr auf dem Neuen Markt. Das kann jeder schaffen, dabei sein ist alles. Auch am Veranstaltungswochenende können sich Laufbegeisterte und Rostock-Urlauber noch spontan anmelden.

1,8 km Schülerlauf:Hier sind die Kleinsten die Größten
Für die Zuschauer am Neuen Markt ist sicherlich auch der Schülerlauf über ca. 1,8 km ein unterhaltsamer und spannender Wettbewerb. Im vergangen Jahr nahmen über 50 Schüler teil. Die Erfahrungen der Vorjahre haben gezeigt, dass sich viele Kinder erst am Veranstaltungstag kurzfristig zu einer Teilnahme entscheiden. Das ist natürlich problemlos bis kurz vor dem Start im Nachmeldebereich im Rathaus möglich. Highlight ist natürlich, dass alle Kinder, die ins Ziel kommen, eine coole Medaille erhalten. Und bei der Siegerehrung auf
dem Neuen Markt gibt es für alle Schülerlaufteilnehmer noch eine persönliche Urkunde mit der genauen Platzierung nach Altersklassen.

600 Meter vor dem Ziel: Eventpunkt „Green Gate" der AOK – Die Gesundheitskasse
Etwa 600 Meter vor dem Ziel – am Universitätsbrunnen – sorgt die Rostocker Trommelschule „go rhythm" unter der musikalischen Leitung von Philipp Härtwig für genügend Schwung auf den letzten Metern. (Standplatz: Breite Straße/Ecke Kröpeliner Straße). An diesem Eventpunkt unseres neuen Partners, der AOK Nordost – Die Gesundheitskasse, bekommen alle Läuferinnen und Läufer den richtigen Rhythmus für den Endspurt ins Ziel.

FahrradJäger und Transportrad-MV bei den Führenden
Erstmals sind in diesem Jahr die neuen Partner Transportrad-MV, dem Spezialisten für Lasten- und Transportfahrräder „für alle möglichen Anlässe und Lebenslagen" sowie die FahrradJäger mit dabei. FahrradJäger entwickelt den ersten crowdbasierten Diebstahlschutz für das Fahrrad – insect. insect wird am Fahrradrahmen angebracht und verbindet sich mit dem Smartphone. Versucht ein Dieb das Fahrrad zu stehlen, schlägt insect laut Alarm. Der Eigentümer und alle umliegenden FahrradJäger werden per App informiert. Wird das Fahrrad dennoch gestohlen, ist insect sein Peilsender.

Mehr dazu gibt's auf www.fahrradjaeger.de
Wir freuen uns, dass die beiden Partner mit Rädern und Manpower am Veranstaltungswochenende unterstützen.

Unser viertes Musikfestival zur Marathonnacht
Zum vierten Mal präsentieren wir in Zusammenarbeit mit „Pop KW", dem Landesverband für Populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V e.V., am Vorabend der hella marathon nacht in Rostock direkt vor dem Rostocker Rathaus zwei spannende Bands aus der Region.

Bewährtes Moderatoren-Duo auf der Bühne am Neuen Markt
Für Stimmung am Neuen Markt und fachkundige Marathonmoderation sorgen auch in diesem Jahr wieder Arne Welenz und Matze Bohn. Arne Welenz kommt aus dem Sport und arbeitet seit vielen Jahren als Moderator und DJ. Als Leichtathlet kennt er die gesamte Prominenz des Laufsports und hat als Langstreckenläufer selbst viele Organisatoren und Sportler persönlich kennengelernt. Sein Hintergrundwissen bildet die Basis für seine Moderationen rund um den Lauf-Sport. Unterstützt wird er auch in diesem Jahr wieder von Matze Bohn.

Der Journalist ist bei vielen Sportveranstaltungen in der Region mit Mikrofon oder wahlweise Schreibblock unterwegs.

Ostsee-Zeitung: Special am Montag
Am Montag, den 7. August erscheint bei unserem Partner, der Ostsee-Zeitung, ein 4-seitiges „Marathon-Special" mit vielen tollen Bildern, Berichten und Infos zur 14. hella marathon nacht rostock sowie den vollständigen Ergebnislisten.
 
Musikprogramm am Freitag, 5. August von 19.00 – 22.00 Uhr 19.00 Uhr – 20.00 Uhr / "Mügget" aus Rostock Alternative Rock, Stoner, RobotRock – „Das Saxophon schiebt, der Bass knurrt, die Drums rollen, die Gitarre fletscht die Zähne" 20.30 Uhr – 22.00 Uhr / „ESCO" aus Rostock

Frischer Akustik-Pop/Hip-Hop aus Norddeutschland.
ESCO steht für frischen Akustikpop, angehaucht mit einer großen Kelle Feingefühl für das Wesentliche und zu guter Letzt, abgeschmeckt mit einem gewissen Hauch an feinsten Hip-Hop-Elementen.

ESCO: https://escomusic.wordpress.com/
Musikprogramm am Sonnabend, 6. August von 17:20 – 23:10 Uhr (s. Zeitplan)

Zeitplan
Freitag, 5. August 2016
16.00 – 20.00 Uhr Startnummernausgabe und Sportlermarkt im Rathaus/Neuer Markt
19.00 – 20:00 Uhr „Mügget"
20.30 – 22.00 Uhr "ESCO"

Sonnabend, 6. August 2016
12.00 – 18.30 Uhr Startnummernausgabe und Sportlermarkt im Rathaus/Neuer Markt
ab 15.30 Uhr Moderation: Arne Welenz & Matze Bohn
15.45 Uhr Eröffnung der 14. hella marathon nacht rostock
16.00 Uhr Start Schülerlauf (1,8 km)
17.00 Uhr Siegerehrung Schülerlauf
17.20 Uhr „Protec" (bis 17:50 Uhr)
18.00 Uhr Start Marathon und Marathon Staffel
18.30 Uhr „Protec" (bis 19:00 Uhr)
19.07 Uhr Start Rostocker 7 am Neuen Markt
ab 19.35 Uhr Zieleinlauf Rostocker 7
19.40 Uhr „Terrifying!High Clouds (THC)" (bis 20:10 Uhr)
19.55 Uhr Start Halbmarathon Läufer (Mautstelle)
20.10 Uhr Siegerehrung Rostocker 7
ab 20.15 Uhr Zieleinlauf Marathon/Marathon Staffel
20.30 Uhr „Terrifying!High Clouds (THC)" (bis 21:00 Uhr)
ab 21.10 Uhr Zieleinlauf Halbmarathon
21.30 Uhr „„Terrifying!High Clouds (THC)" (bis 22:10 Uhr)
ab 22.15 Uhr Siegerehrung Marathon/Marathon Staffel
22.45 Uhr „Terrifying!High Clouds (THC)" (bis 23.10 Uhr)
23.15 Uhr Siegerehrung Halbmarathon
23.30 Uhr Zielschluss

Auf der Strecke
19.00 – 21.30 Uhr „Tengu Daiko" (Japanische Trommeln) – Mautstelle Warnowtunnel
20.30 – 23.00 Uhr „go rhythm" – Universitätsplatz/Brunnen
Link zu den Bands: ESCO: https://escomusic.wordpress.com/
Terrifying!High Clouds (THC): https://mafdrums.wordpress.com/terrifying-high-clouds/
Jeder kann noch mitmachen

Online Voranmeldeschluss ist am Donnerstag, den 28.07. um 24.00 Uhr.

(www.rostocker-marathon-nacht.com).

Kurzentschlossenen bietet sich aber auch danach noch die Möglichkeit, sich anzumelden. Am Freitag, den 05.08.2016 von 16.00 – 20.00 Uhr und am Sonnabend, den 06.08.2016 von
12.00 – 18.30 Uhr nehmen wir im Rathausfoyer noch Nachmeldungen an.
 
Sperrungen
Verkehrseinschränkungen Innenstadt (18.00 – 24.00 Uhr)
Wir haben unsere Strecke so gelegt, dass Beeinträchtigungen in der Erreichbarkeit der Innenstadt weitestgehend vermieden werden, wenn Sie folgende Tipps beachten:
– Fahren Sie nicht über die Grubenstraße, sie ist von 18.00 – 24.00 Uhr halbseitg gesperrt.
– Am Strande ist zwischen 18.00 – 19.45 Uhr nur eingeschränkt befahrbar. Weichen Sie über Am Kanonsberg, die August-Bebel-Straße und den Mühlendamm aus.
– Alle Parkhäuser und Parkplätze sind uneingeschränkt erreichbar.
Verkehrseinschränkungen Gehlsdorf/Toitenwinkel (18.15 – 23.00 Uhr)

Sie erreichen Dierkow, Gehlsdorf und Toitenwinkel unterbrechungsfrei über den Dierkower Damm, die Hinrichsdorfer Straße und die Hafenallee. Die folgenden Straßen sind wegen des Laufes zeitweilig gesperrt:
– Wossidlostraße – Langenort Hufe – Backbordstraße
– Kaulbachstraße – Fedor-Schuchardt-Straße – Langenort
– Kirchenplatz – Zur Yachtwerft – Pressentinstraße
– Toitenwinkler Weg – Ankerring

Verkehrseinschränkungen Oldendorf/Krummendorf (18.30 – 22.00 Uhr)
Sie erreichen Krummendorf über die BAB 19. Oldendorf kann nur eingeschränkt erreicht werden. Folgende Straßen sind gesperrt:
– Zur Warnow
– Oldendorfer Straße (in Richtung Gehlsdorf)
– An den Oldendorfer Tannen
– Up'n Warnowsand (in Richtung Gehlsdorf)
– Zum Südtor.

Verkehrseinschränkungen Schmarl/Groß Klein (18.30 – 22.00 Uhr)
Der Kreuzungsbereich Zufahrt Warnowtunnel/IGA Park (Schmarler Damm/ Groß Kleiner Damm) ist eingeschränkt befahrbar. Der Warnowtunnel bleibt in beide Richtungen unterbrechungsfrei befahrbar! Der öffentliche Personennahverkehr wird während der gesamten Veranstaltung nicht beeinträchtigt.

Teilnehmer der Pressekonferenz
– Nicole Freudenberger, Marketingleiterin der Hansa Mineralbrunnen GmbH
– Christel van Gestel, Marketing, Warnowquerung GmbH & Co. KG
– Constanze Dopp, Leiterin der Niederlassung Rostock, AOK Nordost – Die Gesundheitskasse
– Karsten Schölermann, BMS Sportveranstaltungs GbR, Veranstalter

Außerdem im Publikum
– Carsten Tautorat, Team City-Sport Rostock, Vorjahreszweiter in 2:48:23 Std.
– und die Läufer folgender Staffeln der Warnowquerung GmbH & Co. KG · Rostock Griffins (American Football): Aktuell und drei Spieltage vor Saisonende Tabellenführer derRegionalliga Ost. · Rostock Seawolves (Basketball): Spielen in der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord und eröffnen die neue Saison 2016/2017 am 25.09.2016 mit einem Heimspiel gegen die Seawolves Oldenburg. · TG triZack: Rostocker Triathlongemeinschaft, die sportliche Heimat der Rostocker Triathleten.

Streckenplan
https://rostocker-marathon-nacht.com/de/strecken.html
 
BMS Sportveranstaltungs GbR
Karsten Schölermann

Klaus-Groth-Str. 95
20535 Hamburg
Tel.: 040-636 48 980

hella marathon nacht

Petition unterschreiben – Schreiben an das IOC – Julia Stepanowa für Rio:

Whistleblower nicht bestrafen

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply