Agnes Tschurtschenthaler ©Top7/Markus Kaserer
Fidal-Südtirol – Topbesetzung bei Top7-Finale in Branzoll
Das Finale der Top7-Laufserie verspricht eine hochklassige Angelegenheit zu werden. Agnes Tschurtschenthaler, 10-km-Italienmeisterin 2010, debütiert beim Halbmarathon der Drei Gemeinden von Leifers nach Branzoll auf der 21,097-km-Distanz. Bei den Männern ist Streckenrekordhalter Said Boudalia der Topfavorit.
Ursprünglich wollte sie vergangenen Sonntag an der Halbmarathon-Italienmeisterschaft in Cremona teilnehmen. Jetzt hat Agnes Tschurtschenthaler ihr Halbmarathon-Debüt auf das Top7-Finale am Sonntag in Branzoll verlegt. Das ist natürlich eine Aufwertung für die Top7-Laufserie, die mit rund 7000 Teilnehmern die bedeutendste in Südtirol ist.
Durch die Rückkehr auf die Originalstrecke sind auch beim Halbmarathon der Drei Gemeinden Spitzenzeiten möglich. "Ich habe zuletzt im Training bewusst mehr Kilometer gemacht, aber da es mein erster Lauf über diese Distanz ist, habe ich mir kein konkretes Ziel gesetzt, was die Zeit betrifft. Da lasse ich mich einfach überraschen", so Tschurtschenthaler. Der Streckenrekord von Renate Rungger steht bei 1:17:42. Dass Tschurtschenthaler über diese Distanz bestehen kann, hat sie bereits Ende August beim 3/4-Halbmarathon über 17,6 km bewiesen.
In Sand in Taufers hatte die 29-jährige Bahnspezialistin aus Sexten überlegen gewonnen. Das macht sie auch für das Top7-Finale zur großen Favoritin. Mit der Vorjahressiegerin Sonia Lopes aus Kap Verde, der Vorjahreszweiten Mirella Bergamo und der Top7-Gesamtführenden Edeltraud Thaler sind weitere namhafte Athletinnen am Start.
Bei den Männern heißt der große Favorit Said Boudalia. Der gebürtige Marokkaner, der seit Jahren in der Nähe von Feltre ansässig ist, hält mit 1:04:11 (2007) den Streckenrekord in Branzoll. Mit seinem dritten Erfolg könnte Boudalia zu den Rekordsiegern Gerd Frick und Manfred Premstaller aufschließen. Neben Boudalia haben auch der ehemalige Cross-Italienmeister Giuliano Battocletti und Marathon-Ass Hermann Achmüller genannt. Weitere Spitzenläufer könnten noch dazukommen.
Im Kampf um den Top7-Gesamtsieg wollen Rudi Brunner (SC Meran) und Edeltraud Thaler (Telmekom Team Südtirol) endgültig alles klar machen. Brunner muss praktisch nur ins Ziel kommen (ihm genügt Platz 95), Thaler genügt ein 23. Platz. Beide waren heuer immer in den Top 10.
Der Startschuss zum 21.097 km langen Klassiker fällt um 9.30 Uhr in der Sportzone Galizien in Leifers. Die Strecke führt in südliche Richtung über Branzoll bis auf die Höhe von Auer. Über die Laimburg-Brücke geht es in nördlicher Richtung nach Pfatten, wo es heuer bei km 15,9 einen Zwischensprint gibt. Das Ziel befindet sich heuer wieder im Zentrum von Branzoll vor dem Rathaus.
Vier Tage vor Meldeschluss deutet alles auf einen neuen Teilnehmerrekord hin. "Es sind bislang mehr Nennungen eingegangen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich OK-Chef Andrea Isoppo. Im Vorjahr waren 350 Läuferinnen und Läufer am Start. Die Anmeldungen erfolgen online auf www.maratoninadeitrecomuni.it. Die Einschreibegebühr beträgt 21 Euro + 5 Euro Kaution für den Chip. Einschreibefrist ist Samstag, der 22. Oktober um 18 Uhr. Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start gegen Aufpreis möglich. 1 Euro pro Teilnehmer geht an die afrikanische Mission des Trentiners Baba Camillo in Afrika. Auch heuer gibt es in Branzoll die Mannschaftswertung „Best 5“. Pro Verein werden die fünf schnellsten Zeiten zusammengezählt.
Streckenrekorde des Drei-Gemeinden-Halbmarathons:
Männer: Said Boudalia 1:04:11 (2007)
Frauen: Renate Rungger 1:17:42 (2004)
Die Top7-Zwischenwertung nach 6 von 7 Läufen:
Männer: 1. Rudi Brunner 1884 (6 Läufe); 2. Thomas Hellrigl 1596 (6); 3. Hannes Rungger 1413 (4); 4. Alexander Schweigl 1228 (5); 5. Georg Aichner 1186 (6)
Frauen: 1. Edeltraud Thaler 2021(6); 2. Petra Pircher 1877 (6); 3. Claudia Walzl 1688 (6); 4. Mirka Lorenzani 1568 (6); 5. Andrea Schweigkofler (1475 (5).
Quelle: FIDAL- Südtirol
Zur Internetseite der Laufserie: https://www.top-7.it
Zur Internetseite der Veranstaltung: https://www.maratoninadeitrecomuni.it/public/