Kalterersee-Halbmarathon am 25. März © Kalterersee-Halbmarathon Organisation
FIDAL Südtirol – Top7: Kalterersee-Halbmarathon am 25. März
Mit knapp 7000 Teilnehmern ist die Top7-Laufserie die bedeutendste Südtirols. Nach dem gelungenen Auftakt beim Bozner Silvesterlauf BOclassic steht am 25. März mit dem Kalterersee-Halbmarathon der Frühjahrs-Klassiker auf dem Programm. Zu Halbmarathn (21.1 km) und Panoramalauf (10,55 km) gesellt sich heuer der Volkslauf dazu.
Rund 80 Laufveranstaltungen gibt es in Südtirol jährlich. Um nicht in der Masse unterzugehen, haben sich die wichtigsten Laufveranstaltungen Südtirols zur Top7-Serie zusammengeschossen. Genauso alt wie die Top7-Serie ist der Kalterersee-Halbmarathon. Mit mehr als 877 Gemeldeten (769 "Finisher") war der Lauf um Südtirols berühmten Badesee im Vorjahr der zweitgrößte Halbmarathon Südtirols.
OK-Chefin Frieda Viertler und ihr Team vom Südtiroler Laufverein sind bemüht, dem Lauf ein besonderes Flair zu vermitteln. Dazu gehört auch das familienfreundliche Rahmenprogramm mit Hüpfburg und Bastelecke sowie ein Fest im Zielgelände mit Lotterie. Und der Surfclub Kaltern wird heuer dafür sorgen dass die Veranstaltung nicht nur Laufvergnügen, sondern auch Gaumenfreuden bieten.
Zum Halbmarathon (2 Seerunden, 21,1 km) und zum Panoramalauf (1 Seerunde, 10,55 km) gesellt sich heuer der Volkslauf dazu. "Damit wollen wir allen Laufbegeisterten bzw. solchen, die es noch werden wollen, eine ideale Einstiegsmöglichkeit bieten", so Viertler. Der Volkslauf wird parallel zum Panoramalauf durchgeführt, allerdings ohne Zeitnehmung. Für die Teilnahme ist kein sportärztliches Zeugnis notwendig.
Der Start erfolgt am 25. März um 10 Uhr beim Parkplatz in St. Josef am See. Die Handbiker starten 10 Minuten früher. Der Start erfolgt in südliche Richtung. Um 10.15 Uhr gehen die Panorama- und Volksläufer auf die Strecke. Der Kalterersee-Halbmarathon zieht jährlich auch zahlreiche Spitzenläufer an. Der Italo-Marokkaner Said Boudalia hat am Kalterer See bereits vier Mal triumphiert. Titelverteidiger sind die beiden Top7-Gesamtsieger des Vorjahres, Rudi Brunner aus Meran und Edeltraud Thaler aus Lana.
Anmeldungen für den 7. Kalterersee-Halbmarathon sind online (www.kalterersee-halbmarathon.com) oder via Fax (0471/4245216) möglich.
Bis zum 19. März beträgt die Teilnahmegebühr 25 Euro. Nachmeldungen (35 Euro) sind bis am Vorabend des Rennens um 18 Uhr möglich. Die Teilnahme am Panoramalauf kostet 15 bzw. 20 Euro. Anmeldungen zum Volkslauf (15 Euro) werden nur am 24. und 25. März vor Ort entgegen genommen. Zum Startpaket gehört heuer u.a. ein Beautycase.
Die bisherigen Sieger des Kalteresee-Halbmarathons:
2011: Rudi Brunner (1:11:07) und Edeltraud Thaler (1:24:56)
2010: Said Boudalia (1:08:26) und Sonia Maria Lopes (1:20.00)
2009: Said Boudalia (1:08:28) und Petra Pircher (1:28:38)
2008: Said Boudalia (1:06.45) und Maja Gautschi (1:18.56)
2007: Abdelhadi El Hachimi (1:05.34) und Simona Viola (1:18.16)
2006: Said Boudalia (1:07.39) und Francesca Iachemet (1:21.24)
Die noch ausstehenden Top7-Termine 2012:
25. März: 7. Kalterersee-Halbmarathon (Ausrichter: Südtiroler Laufverein; OK-Chef: Frieda Viertler)
29. April: 19. Frühlings-Halbmarathon Meran – Algund (Ausrichter: SC Meran; OK-Chef: Martin Sanin)
28. Juli: 13. Reschenseelauf (Ausrichter: Rennerclub Vinschgau; OK-Chef: Gerald Burger)
25. August: 14. Pusterer 3/4-Halbmarathon von Bruneck nach Sand in Taufers (Ausrichter: SSV Taufers; OK-Chefs: Wilhelm Innerhofer und Hermann Achmüller)
23. September: 12. Soltn-Berghalbmarathon (Ausrichter: SV Jenesien Soltnflitzer; OK-Chef: Sepp Runggaldier)
28. Oktober: 19. Halbmarathon der drei Gemeinden (Ausrichter: SV Branzoll; OK-Chef: Andrea Isoppo)
Quelle: FIDAL Südtirol