(v.l.), Lukas Lanthaler und Armin Bonamico © Fidal/Markus Kaserer
FIDAL Südtirol – Landesverband feiert seine Athleten
Mit dem Jugend-Grand-Prix am 14. April in Brixen beginnt offiziell die Hauptwettkampfzeit für die Südtiroler Leichtathletik. Für die Spitzenathleten hat sie längst schon begonnen, denn mit der EM und Olympia folgen heuer gleich zwei Höhepunkte. Im Rahmen der Leichtathletik-Feier hat die Fidal heute die Saison 2012 vorgestellt.
Der Südtiroler Landesverband hat anlässlich der Athleten-Feier auch nicht nur den Wettkampfkalender 2012 vorgestellt, sondern gleichzeitig 2011 noch einmal Revue passieren lassen. Weltmeisterschaften, Hallen-Europameisterschaften, Team-Europameisterschaften, Europacup, Länderkämpfe – und überall standen 2011 Südtiroler Leichtathleten im Einsatz.
Dazu kommen 23 Medaillen bei Italienmeisterschaften. Die Masters-Athleten treiben diese Zahl sogar über die 100er-Grenze. 2011 war für die Südtiroler Leichtathletik ein erfolgreiches Jahr, wenn auch nicht das erfolgreichste. "Ich weiß, wir wurden in der Vergangenheit auch noch mehr verwöhnt, doch es ist nicht alle Jahre Sonntag", sagte Fidal-Chef Armin Bonamico anlässlich der Athletenfeier im Bozner Kolpinghaus. "Aber wir waren im Vergleich zu unserer Einwohnerzahl immer noch überdurchschnittlich erfolgreich. Außerdem hatten fast alle unserer Spitzenathleten mit Verletzungen zu kämpfen. Möglicherweise war 2011 aber auch nur die Ruhe vor dem Sturm in diesem Jahr."
Aushängeschild Alex Schwazer ist jedenfalls schon stürmisch in das Jahr 2012 gegangen. Der Olympiasieger ging innerhalb einer Woche zur Jahres-Weltbestzeit im 20 und 50 km Gehen und hat sich als erster Südtiroler auch schon für die Olympischen Spiele qualifiziert. Von den Spielen in London träumen auch Silvia Weissteiner, Hannes Kirchler, Christian Obrist und Lukas Rifesser. Außerdem finden in diesem Jahr auch die Europameisterschaften statt.
Für einen der Spitzenathleten ist aber Schluss. Lukas Lanthaler hat die italienische Mannschaft 2011 beim Mehrkampf-Europacup in Brixen mit seinem 13. Platz in die Super League geführt. Das war gleichzeitig sein letzter Einsatz auf der internationalen Bühne – wie er heute verkündete. "Der Entschluss ist eigentlich schon länger in mir gereift. Besser als in Brixen hätte ich meine Karriere nicht beenden können", so der 27-jährige Sterzinger. Lanthaler nahm fünf Mal am Europacup teil, gewann fünf Einzelmedaillen bei Italienmeisterschaften, war 2010 Mannschafts-Italienmeister mit dem SV Lana und in seiner Jugend achtfacher nationaler Meister. Nun arbeitet er als Versicherungsmathematiker in München.
Hinter den arrivierten Spitzenathleten hat sich aber auch der Nachwuchs in die Erfolgsspur begeben: Bei den U16-Italienmeisterschaften gewannen die Südtiroler im Herbst gleich vier Medaillen. Das ist die beste Bilanz seit den 90er-Jahren. Für die erfolgreiche Jugendarbeit wurden insgesamt 20 Vereine vom Landesverband mit einem Förderscheck von bis zu 800 Euro pro Verein ausgezeichnet. Der Landesverband zählt 50 Vereine mit rund 3000 Aktiven. Dazu kommen rund 50 Trainer und noch einmal so viele Kampfrichter.
Fidal-Chef Armin Bonamico stellte im Rahmen der Leichtathletik-Feier auch den Wettkampfkalender vor. 74 Wettkämpfe werden 2012 unter der Schirmherrschaft der Fidal in Südtirol abgehalten, davon knapp 30 auf der Bahn. Dazu kommen noch regionale, nationale und internationale Wettkämpfe auf der Straße und im Berglauf. Höhepunkt sind gleich zwei Bahn-Italienmeisterschaften. Erst zum zweiten Mal überhaupt werden die Italienmeister der allgemeinen Klasse in Südtirol ermittelt. Schauplatz ist wie schon 2005 Brixen. Dort wird vom 6. bis 8. Juli um Medaillen und die letzten Olympiatickets gekämpft. Die U18-Mehrkampf-Italienmeister werden am 9. und 10. Juni in St. Christina ermittelt.
Für die Europameisterschaft vom 27. Juni bis 1. Juli in Helsinki wollen sich Weissteiner, Kirchler, Obrist und Rifesser qualifizieren. Der Sport-Höhepunkt des Jahres sind die Olympischen Spiele (Leichtathletik vom 3. bis 12. August) in London. Alex Schwazer ist dabei Südtirols größte Medaillenhoffnung.
Zum Wettkampfkalender 2012: https://www.fidal-bz.it/index.php?option=com_content&view=article&id=238&Itemid=3&lang=de
Quelle: FIDAL Südtirol