Am heutigen Mittwoch, 29. Juni 2016, gibt es im niederländischen Hengelo eine Fortsetzung des traditionellen Fanny Blankers Koen (FBK) Sportfests, das eigentlich schon am 22. Mai lief.
Denn ab 20 Uhr gehen in zwei Läufen zuerst die Frauen und dann eine 3/4 Stunde später die Männer im Rahmen der FBK 10.000 Challenge auf der schnellen Bahn in Hengelo auf die Jagd nach flotten Zeiten über 25 Runden.
Und mit dabei ist schon etwas überraschend einer der Superstars der Laufszene, der Äthiopier Kenenisa Bekele.
Nachdem nach langer Verletzungspause der äthiopische Verband seine enormen Fortschritte auf dem Weg zu alter Form bei der Olymia-Nominierung für den Marathon nicht ausreichend würdigte und Bekele nur als Ersatzmann einstufte, will er nichts unversucht lassen, ein weiteres Mal an Olympischen Spielen teilzunehmen.
Dabei entbehrt es nicht einer gewissen Ironie des Schicksals, dass der dreifache Olympiasieger (2004 und 2008) über die Bahnlangstrecken seinen aktuellen Weltrekord über 5.000 m mit 12:37,35 im Mai 2004 in Hengelo aufstellte. Auch nicht in Ansätzen ist in dem letzten Jahrzehnt noch einmal ein Läufer dieser Marke nahegekommen.
Nachdem auch die Intervention seines Managers Jos Hermens beim Verband nicht fruchtete, hatte sein Team schnell umdisponiert und Bekele mit dieser Challenge die Chance eröffnet, sich mit einer guten Zeit über 10.000 m für Olympia zu empfehlen. Dabei sollten die Normern des Verbandes von 28 Minuten für die Männer und 32:15 für die Frauen kaum Probleme darstellen. Bei der großen Komkurrenz in Äthiopien wird Bekele schon deutlich schneller laufen müssen.
Dass mit Bekele durchaus noch zu rechnen ist, zeigen seine exzellenten Vorstellungen beim London Marathon sowie bei den 10 km des Great Manchester Runs.
Danach läuft der Ausnahmekönner schon wieder auf höchstem Niveau, und es käme kaum überraschend, wenn er am Mittwoch in die Regionen der Zeit von 26:53,71 laufen würde, die der Brite Mo Farah Ende Mai in Eugene (USA) aufstellte. In diesem schnellsten Rennen der Saison 2016 lief sein Landsmann Tamirat Tola 26:57,33. Zweitschnellster Äthiopier über 10.000 m ist aktuell Ibrahim Jeilan, der gleichfalls in Eugene 26:58,75 schaffte.
Beide Athleten werden in Hengelo auch an der Startlinie stehen. Wichtig könnte für Kenenisa noch die Zeit von 27:09:78 werden, mit der sein Landsmann Guye Adola derzeit drittschnellster Äthiopier ist.
Almaz Ayana verpasste in Rom den 5000 m Weltrekord nur knapp. Am Mittwoch geht sie in Hengelo über 10.000 m an den Start. (c) RAIsport
Bei den Frauen gibt die Ausnahmeläuferin der Saison über 5.000 m, Almaz Ayana (ETH), ihr Debüt über die 10.000 m.
Mit einer Zeit von 14:12,59 vom Diamond League Meeting in Rom domiert sie die aktuelle Weltjahres-Bestenliste über 5000 m. Die Weltjahres-Bestleistung über 10.000 m wurde am letzten Samstag mit 30:26,94 durch Alice Nawowuna (KEN) in Durban (RSA) aufgestellt. Eine hochwertige Marke, die aber Ayana durchaus ins Visier nehmen könnte.
Weiterhin am Start bei den Frauen werden Gelete Burka und Meseret Defar (beide ETH) sein, und auch die Europameisterin Joanne Pavey (GBR) möchte noch einen letzten Versuch der Olympiaqualifikation für die 10.000 m starten.
Die Tore in Hengelo öffnen um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um 20 Uhr beginnen die Aktivitäten auf der Laufbahn.
Helmut Winter
Weitere Beiträge von Helmut Winter:
Kyoto Marathon am 22. Februar 2016: 14.868 Marathonläufer im Ziel – Helmut Winter berichtet
“Plänterwaldlauf” in Berlin am 6. Dezember 2015: Der Aufwärtstrend hält an – Helmut Winter berichtet
Honolulu Marathon am 13. Dezember 2015: Topbesetzung, schwere Bedingungen – Helmut Winter berichtet
Der (aufhaltbare) Abstieg des Rock´n´Roll San Diego Marathon – Helmut Winter bilanziert
5. „Nacht im Grünauer Forst“ (Berlin): Ein gelungenes Jubiläum. Helmut Winter berichtet
23. Lauf durch den Volkspark Friedrichshain: Die Galavorstellung des Paul Schmidt
Ein Rückblick auf 100 Jahre Berliner Laufgeschichte – Helmut Winter berichtet
Der Halbmarathon boomt – Helmut Winter schaut voraus
Maßarbeit: Chronologie eines Weltrekords – Florence Kiplagat in Barcelona – Helmut Winter berichtet
Auch der Marrakesch-Marathon meldet äthiopische Siege – Helmut Winter berichtet
Mary Keitany überragte in Ras Al Khaimah (RAK) – Helmut Winter berichtet
Abraham Kiplimo gewinnt den 63. Beppu Oita Mainichi Marathon – Helmut Winter berichtet
FLASH: Äthiopische Dominanz in Houston und Mumbai – Helmut Winter berichtet
Der Hakone Ekiden: Eine sportliche und mediale Show der Superlative – Helmut Winter berichtet
„2014" – Eine Rückschau in Bildern auf ein einmaliges (Lauf-)Jahr – Helmut Winter zieht Bilanz
FLASH: Atsedu Tsegay (ETH) läuft Streckenrekord in Delhi – Helmut Winter berichtet
FLASH: Patrick Makau gewinnt 68. Fukuoka Marathon
68. Fukuoka-Marathon 2014: Na endlich! Eine Vorschau von Helmut Winter
37. Bank of America Chicago-Marathon: Die Rekordjagd geht weiter – Helmut Winter berichtet
Berlin- vs. Chicago-Marathon 2014: Rekordjagd mit vertauschten Rollen – Helmut Winter berichtet
- „100 Meilen Berlin“: Der Mauerweglauf – Anmerkungen zur leistungssportlichen Entwicklung – Helmut Winter berichtet
- 36. Gold Coast Airport Marathon: Debütant Silah Limo gewinnt mit Kursrekord – Helmut Winter berichtet
- Rekordjagd an Australiens Ostküste – Am Sonntag startet die 36. Ausgabe des „Gold Coast Airport Marathons“. Helmut Winter berichtet
- 38. Grandma´s-Marathon (Minnesota, USA): Dominik Ondoro bricht Uralt-Rekord – Helmut Winter berichte
- "Lichtenauer Wasserlauf" am 14. Juni 2014 in Berlin-Mitte: „Wasser" in allen Variationen – Helmut Winter berichtet
- Ein Duell der Gigantinnen – Beim 17. Suja Rock ‘n' Roll San Diego Halbmarathon treffen am 1. Juni die aktuell weltbesten Straßenläuferinnen aufeinander – Helmut Winter berichtet
- Ein Auftakt nach Maß – Herbert Steffny in der "Alten Feuerwache" in Eichwalde – Helmut Winter berichtet
- Kenianische Dominanz und hoffnungsvolle Debütanten – Am Sonntag startet der in der Hansestadt der 29. Haspa Marathon Hamburg – Helmut Winter berichtet
- Von Enschede bis Padua: Die Marathonszene „läuft" aktuell auf Hochtouren – Helmut Winter berichtet
- Fünfstellig – Eine Nachlese zum Paderborner Osterlauf in der Stadt an der Pader – Helmut Winter berichtet
- Schneller Marathon in Warschau – Der Äthiopier Tadesse Tola läuft mir 2:06:55 die schnellste Zeit auf polnischem Boden. Helmut Winter berichtet
- 8. Airport Run Berlin: Daniel Naumann überragte – Helmut Winter berichtet