
Endspurt zum 42. Königsforst-Marathon am 13. März 2016 ©Königsforst-Marathon
Endspurt zum 42. Königsforst-Marathon am 13. März 2016
Organisationsleiter Jochen Baumhof hofft, dass der Frühling Mitte März ein erstes kleines Zeichen setzt. "Wir rechnen mit vielen Nachmeldern am Sonntag … denn die Wetterprognosen sind sehr läuferfreundlich. Zum 42. (Marathon-Jubiläum!) Königsforst-Marathon in Bensberg sind jetzt schon fast 1.300 Teilnehmer aus Nah und Fern dabei".
Am Lauftag ab 9 Uhr und auch bereits am Samstag zuvor kann man sich zwischen 15 und 18 Uhr in der BASt-Halle an der Brüderstraße in Bensberg vor Ort nachmelden oder seine Startunterlagen abholen.
5 km und 10 km Läufer starten erstmals zusammen – Sollzeit für Marathonis nun 5:30 std
Neuer Zeitplan:
10:00 Uhr – 5 km und
10:00 Uhr – 10 km Lauf starten zusammen
11.30 Uhr – Halbmarathon und
11:30 Uhr – Marathon starten zusammen
12.00 Uhr – 1 km Schüler
12.10 Uhr – 1 km Schülerinnen
Hier in Kurzform aller Leistungen
Nettozeitmessung auf DLV-vermessener Strecke für alle Distanzen
Mannschaftswertungen für 10 km, 21,1 km und Marathon hochwertige Medaille für Halbmarathon- und Marathon-Finisher
Gravurservice (Name und Laufzeit) vor Ort für nur 8,- Euro
personalisierte Start-Nummer für Vormelder
Strecken- und Zielverpflegung: Obst, Energieriegel, Trockenobst, Nüsse, Wasser, Dextro Energy
aufwändiger Sanitäts- und Notfalldienst sowie Shuttleservice zu den Duschen durch den ASB
Brooks-Laufschuhe nach Wahl für Gesamtsieger-innen 10 km, 21,1 km, 42,2 km
Pokale und Urkunden für alle Altersklassensieger-innen 21,1 km und 42,2 km
Fotoservice: das Fototeam Müller ist wie seit über 20 Jahre auf der Strecke und im Ziel im Einsatz
NEU: Königsforst-Marathon-Shirts
Bis Sonntag kann für 16 Euro ein hochwertiges Funktionsshirt mit dem diesjährigen Motiv des Rotmilans vorbestellt werden. Am Lauftag können auch Kurzentschlossene Shirts erwerben … so lange der Vorrat reicht.
Internationale Beteiligung und idealer Vorbereitungslauf
Den Köfo-M nutzen viele Marathonis als Vorbereitung für einen City-Marathon, Halbmarathon oder Ultralauf. Internationalen Flair bringen Teilnehmer aus vielen Ländern. Die Laufstrecken sind bei jedem Wetter sehr gut zu laufen – eine Mischung aus festem Waldboden und Asphaltstücken. Das Profil ist meist hügelig mit langen flachen Teilstücken ohne schwierige Anstiege. Langweilig wird es also nie ….
Online-Anmeldung, Teilnehmerlisten und alle weiteren Infos auf www.koenigsforst-marathon.de

Der Königsforst-Marathon ist seit Ende 2015 Mitglied der German Road Races (GRR) e.V.
Königsforst-Marathon – interaktive Streckenverläufe von Detlev Ackermann / laufen-in-koeln.de
Wie verläuft der Rundkurs durch den Königsforst ?
Gibt es Steigungen – wie ist das Laufprofil ?
Antworten gibt euch laufen-in-koeln.de :
5 km + 10 km ( 2 Runden )
www.laufen-in-koeln.de/lik4.php
Halbmarathon
www.laufen-in-koeln.de/lik4.php
Marathon
www.laufen-in-koeln.de/lik4.php
Der Laufuntergrund ist eine Mischung gut zu laufender festen Waldwegen und Asphaltstücke. Die letzten zwei Kilometer zum Ziel auf der Brüderstraße steigen leicht an. Teilt euch also eure Körner schön ein ….
Viel Spaß und Erfolg allen Teilnehmern, wünscht euch das TV REFRATH running team
Jochen Baumhof