Blog
08
11
2011

Der Scheck über jeweils 500.000 Dollar für den WMM-Gesamtsieg der Serie 2010/2011 wurde den beiden Siegern im Rahmen einer Feier am Montag, 7. November, in New York übergeben. ©World Marathon Majors

Emmanuel Mutai und Lilyia Shobokuwa teilen sich die 1-Millionen-Dollar-Prämie für ihren Sieg bei der WM-Serie 2010/2011

By GRR 0

Logos Mitglieder

Erstmals in der fünfjährigen Geschichte der WMM-Wertungsserie entschied sich erst im letzten Rennen, wer die Männer-Wertung der World Marathon Majors für sich entscheiden würde. Vier Starter des ING New York City Marathon am vergangenen Sonntag hatten noch eine Chance auf den Gesamtsieg.

Letztendlich entschied sich erst auf den letzten Kilometern, welcher Läufer der bis dahin verbliebenen Kandidaten die 500.000 Dollar gewinnen sollte.

Aufgrund des Punktestandes vor  dem entscheidenden Rennen in New York holte sich auch nicht New-York-Sieger Geoffrey Mutai (Kenia) den Gesamtsieg, sondern sein Namensvetter und Landsmann Emmanuel Mutai, der den zweiten Platz belegte. Letzterer hatte einen Marathon mehr absolviert als Geoffrey Mutai und entsprechend mehr Punkte gesammelt.

Bei den Frauen, wo es schon zweimal seit der Gründung dieser Serie im Jahre 2006, eine Entscheidung im letzten Rennen gab, war der Gesamtsieg schon nach dem Bank of America Chicago Marathon Mitte Oktober entschieden. Die Russin Liliya Shobukowa hatte nach ihrem Sieg in Chicago einen uneinholbaren Vorsprung auf ihre Konkurrentinnen.

Die World Marathon Majors sind der Zusammenschluss der fünf bedeutendsten Marathons weltweit (Boston, London, Berlin, Chicago, New York).

Eine Wertungsserie läuft über zwei Jahre; außerdem gibt es Punkte für Top-5-Platzierungen in den Marathonläufen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Für den ersten Platz gibt es 25 Punkte, für den zweiten 15, für den dritten zehn, für den vierten fünf und für den fünften Platz einen Punkt. Die vier besten Rennen werden gewertet.

Der Scheck über jeweils 500.000 Dollar für den WMM-Gesamtsieg der Serie 2010/2011 wurde den beiden Siegern im Rahmen einer Feier am Montag, 7. November, in New York übergeben.

 

Thomas Steffens

 

Endstand der WMM-Wertung 2010-2011

 

Männer

1.

Emmanuel Mutai

KEN

70

2.

Geoffrey Mutai

KEN

65

3.

Patrick Makau

KEN

60

4.

Tsegaye Kebede

ETH

51

5.

Gebre Gebremariam

ETH

40

 

Moses Mosop

KEN

40

Frauen

1.

Liliya Shobukhova

RUS

90

2.

Edna Kiplagat

KEN

60

3.

Mary Keitany

KEN

45

4.

Bezunesh Bekele

ETH

30

5.

Firehiwot Dado

ETH

25

 

Teyba Erkesso

ETH

25

 

Aberu Kebede

ETH

25

 

Caroline Kilel

KEN

25

 

Florence Kiplagat

KEN

25

Bisherige Sieger der World Marathon Majors Serie

2010-2011

Emmanuel Mutai, Kenia

Liliya Shobukhowa, Russland

2009-2010

Samuel Wanjiru, Kenia

Liliya Shobukhowa, Russland

2008-2009

Samuel Wanjiru, Kenia

Irina Mikitenko, SC Gelnhausen

2007-2008

Martin Lel, Kenia

Irina Mikitenko, SC Gelnhausen

2006-2007

Robert K. Cheruiyot, Kenia

Gete Wami, Äthiopien

author: GRR

Comment
0

Leave a reply