Blog
13
04
2012

Wiener Novum: Am Sonntag treffen die Superstars Paula Radcliffe und Haile Gebrselassie in einem Jagdrennen aufeinander. ©Victah Sailer

Einmaliges Duell in Wien: Haile Gebrselassie jagt Paula Radcliffe im Halbmarathon

By GRR 0

Mit einem Vorsprung von 7:52 Minuten wird Paula Radcliffe am Sonntag in Wien in das OMV Champions Race gegen Haile Gebrselassie gehen. Bei dem einmaligen Duell, das in Form eines Jagdrennens veranstaltet wird, treffen die beiden Legenden des Laufsports über die Halbmarathondistanz von 21,0975 km aufeinander.

Der Zweikampf findet im Rahmen des Wien-Marathons statt. Die Veranstaltung wird im Internet bei www.vienna-marathon.com am Sonntag ab 8.40 Uhr live übertragen.

„Ich kann den Veranstaltern nur danken, dass sie dieses Rennen zustande gebracht haben – es ist einmalig, aber am Ende ist es natürlich auch ein Wettkampf", erklärte Haile Gebrselassie, der im vergangenen Jahr den Wiener Halbmarathonstreckenrekord auf 60:18 Minuten verbesserte. „Ich bin etwas beunruhigt, denn ich habe keine Informationen über Paulas Form", sagte der Äthiopier, der in seiner einmaligen Karriere zweimal Olympia-Gold über 10.000 m gewann und insgesamt 20 offizielle plus sieben inoffizielle Weltrekorde aufstellte. „Ich freue mich darauf, wieder in Wien laufen zu können, denn die Strecke ist toll und die Stimmung mitreißend."

Befragt zur britischen Marathon-Weltrekordlerin Paula Radcliffe (2:15:25 Stunden) sagte Haile Gebrselassie, der am kommenden Mittwoch 39 Jahre alt wird: „Was kann ich über Paula sagen? Wir brauchen Athletinnen wie sie, denn sie ist ein Symbol für unseren Sport. Paula ist außergewöhnlich. Es gibt einige die sagen, dass es sehr schwer wird, ihren Marathon-Weltrekord zu brechen." Nachdem sich Haile und Paula über den parallelen Beginn ihrer internationalen Karrieren vor rund 20 Jahren unterhielten – beide starteten in den Juniorenrennen der Cross-Weltmeisterschaften 1991 erstmalig international – erklärte der Äthiopier: „In diesem Jahr gibt es einen Unterschied zwischen uns: Paula wird bei Olympia rennen, während ich nur dort sein werde, um zuzuschauen wie sie läuft!"

Auch am Sonntag wird Haile Gebrselassie zunächst zuschauen, wenn Paula Radcliffe das Rennen beginnt. Der genaue Vorsprung in dem Jagdrennen wurde erst bei der Pressekonferenz im Gespräch zwischen den Athleten festgelegt. „Ich hatte in den vergangenen zwei Wochen aufgrund einer Bronchitis Probleme. Es gab Phasen, da dachte ich, das wird nichts mit dem Rennen in Wien. Aber ich wollte unbedingt hier an den Start gehen und auch die Zuschauer nicht enttäuschen. Noch am Ostersonnabend ging es mir schlecht, doch dann wurde es besser und am Dienstag konnte ich erstmals wieder trainieren. Aufgrund dieser Situation bin ich aber nicht sicher, welche Zeit ich am Sonntag laufen kann", erklärte Paula Radcliffe und fügte dann hinzu: „Dieses Rennen ist etwas Neues für mich und ich freue mich darauf. Vielleicht sollte der Zeitunterschied die Differenz unserer persönlichen Bestzeiten sein."

Die 38-Jährige lief bereits 65:40 Minuten – die schnellste Halbmarathonzeit aller Zeiten -, jedoch erreichte sie dieses Ergebnis auf dem leicht abfallenden Kurs von Newcastle nach South Shields. Die Zeit, die Paula als Grundlage für den Vorsprung im Wiener Champions Race vorschlug, war deswegen ihre zweitbeste: Mit 66:47 Minuten hatte sie 2001 die Halbmarathon-Weltmeisterschaft in Bristol gewonnen. Haile Gebrselassie hat eine Bestzeit von 58:55 Minuten, die 2006 Weltrekord bedeutete.

Der Unterschied zwischen den zwei Zeiten beträgt 7:52 Minuten. „Wow, das wird hart – aber was kann ich machen? Okay, dann starte ich 7:52 Minuten hinter Paula", erklärte Haile Gebrselassie, der sich dann an die Journalisten wandte und scherzhaft sagte: „Bitte wünscht mir viel Glück!" Beide Athleten werden jeweils mit zwei anderen Läufern ins Rennen gehen, so dass die Zeiten offiziell gewertet werden können.

Paula Radcliffe wird genau um 8:50:38 Uhr am Sonntag ins Rennen gehen. Haile Gebrselassie beginnt die Verfolgungsjagd dann um 8:58:30. Kurz danach fallen die Startschüsse für den Marathon-Elitelauf und die der Massenrennen. „Ich hoffe, dass ich einen soliden Lauf rennen kann und wäre froh, wenn ich eine Zeit unter 70 Minuten erreichen würde. Ich hoffe, dass es nicht zu einer Sprintentscheidung auf den letzten 100 Metern kommt – in diesem Fall wüsste ich, auf wen ich wetten müsste", erklärte Paula Radcliffe. Angesprochen auf die 70 Minuten erklärte Haile Gebrselassie: „Nein, Paula, Du musst schneller laufen!"

Am Ende der Wiener Pressekonferenz erhielten Paula Radcliffe und Haile Gebrselassie ein Zertifikat, nachdem sie spontan die „Clean Running"-Kampagne des Vienna City Marathons unterstützten. Elite- und Freizeitsportler können sich über die Webseite des Veranstalters registrieren und sich damit zu Fairness und einem drogenfreien Sport verpflichten. „Das ist eine großartige Idee. ,Clean Running' würdigt alles, was gut ist im Laufsport", sagte Paula Radcliffe.

 

 race-news-service.com

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply