Blog
26
08
2016

„Hänsel und Gretel“ werden die Marathon-Teilnehmer im Forstfeld empfangen. Illustrator Markus Lefrançois, GRIMMWELT-Leiterin Susanne Völker und Manuela Greipel (von links) enthüllten das erste der märchenhaften Stadtteilschilder beim Sponsorenabend bei Raiffeisen. © Michael Küppers

Eine wahrlich märchenhafte Strecke – E.ON Kassel Marathon 2016

By GRR 0

Dass die Kasseler Marathon-Strecke schnell ist und die Zuschauer für viele Stimmung sorgen, ist bekannt. Jetzt wird sie zum Jubiläum auch märchenhaft.

Denn die GRIMMWELT Kassel geht als neuer Kooperationspartner für den E.ON Kassel Marathon vom 16. bis 18. September mit auf die Strecke. Unter dem Motto „ Märchenhafte Höchstleistungen“ geben 13 verschiedene Märchenfiguren dabei den Teilnehmern mentale wie sportliche Unterstützung: Die 13 Stadtteilschilder mit unterschiedlichen Motiven aus der Grimmschen Märchenwelt begrüßen die Läufer jeweils in den verschiedenen Stadtteilen der documenta-Stadt.

Ein bisschen Magie ist immer mit dabei: Vielleicht spornen die verschiedenen Figuren ja zu märchenhaften Höchstleistungen an und verleihen magische Kräfte?

Beim Sponsorenabend in der Baustoffniederlassung von Raiffeisen Waren GmbH wurde das erste Stadtteilschild von GRIMMWELT-Chefin Susanne Völker enthüllt.
Auf der Marathon- und Halbmarathonstrecke begegnen den Läuferinnen und Läufern Mitstreiter aus der Märchenwelt, die sich ebenfalls auf den Weg gemacht haben: Ein wenig chaotisch stolpern die Räuber aus den Bremer Stadtmusikanten in Waldau los (Fuldaaue, an der Brücke B 83), Aschenputtel hat in Lohfelden (Waldauer Weg/Justus-Liebig- Straße) leider schon kurz nach dem Start einen Schuh verloren, doch Hänsel und Gretel sind in Forstfeld (Ortsschild Forstbachweg) im Team als Staffel fast nicht zu schlagen. Vorsicht ist geboten, wenn Frau Holle in Bettenhausen (Waldemar-Petersen-Straße/Radestraße) mit ihrem Kissen naht oder die Hexe in der Unterneustadt (Hafenstraße/Scharnhorststraße) sportlich jede Hürde nimmt.

Auch die Bremer Stadtmusikanten versuchen sich am Wesertor (Isenburgstr. /Franzgraben) als Staffel, während der Wolf in Wolfsanger (Fuldatalstraße/Fasanenhof) gerade satt und unbeweglich ist. Rotkäppchen ist mal wieder abgelenkt und kommt in Rothenditmold (Mombachstraße/Brücke Wolfhager Straße) von der Strecke ab und Hans im Glück ist in Kassel West (Berliner Brücke/Ecke Kölnische Straße) noch viel zu schwer beladen.

Dafür hat Sterntaler in Kirchditmold (Zentgrafenstraße/Sportplatz Spielverein 06) schon deutlich das Ziel und die Siegerehrung vor Augen. Doch auch der Froschkönig hüpft in Wehlheiden (Wilhelmshöher Allee/Wittrockstraße) dem Ziel entgegen, das tapfere Schneiderlein in Kassel Mitte (Joes Garage/Bismarckstraße) ist noch im Rennen und in der Südstadt (Philosophenweg) ist der Igel dem Hasen wie immer mehr als eine Nasenlänge voraus.

Auch die Zuschauer dürfen sich an den märchenhaften Motiven aus der Grimmschen Märchenwelt erfreuen.

„Die Stadtteilschilder sind sicher in dieser Form einmalig in Deutschland“, sagt Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger, „vielleicht sind sie jetzt ja noch Ansporn für die Menschen in den Stadtteilen und die Ortstbeiräte, sich mit Aktionen aktiv an der Stimmung an der Strecke zu beteiligen.“

Und jetzt – auf zu märchenhaften Höchstleistungen! Und wer jetzt noch mehr über die Brüder Grimm erfahren möchte, kommt einfach direkt in die GRIMMWELT Kassel.

Michael Küppers

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply