Blog
11
09
2015

Am 13.9. findet im Hamburger Volkspark der Lauf für die Integration durch Sport" statt. ©LSB NRW - Bowinkelmann

Ein kleiner Lauf am Sonntag, dem 13. September 2015 gegen die große Langeweile – am „Tag der Integration durch Sport des DOSB“

By GRR 0

Der SV Lurup lädt am „Tag der Integration durch Sport“ Flüchtlinge zum geselligen Sporttreiben im Volkspark ein.

Aus Susanne Ottos Sicht gibt es gerade ziemlich viel zu integrieren. Das kann die dritte Vereinsvorsitzende des SV Lurup 1912 überhaupt nicht schrecken. Es scheint eher ein Antrieb zu sein.

„Stimmt“, sagt sie, als das Gespräch auf die Zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge an der Schnackenburgallee kommt, „da kann ich auch noch mal hin und ein bisschen werben.“ Etwa 2400 Flüchtlinge leben dort in Zelten und Containern.

Otto wünscht sich möglichst viele junge und ältere Sportler aller Länder, die beim „Lauf für Olympia 2024 in Hamburg und für die Integration durch Sport“ am Sonntag im Volkspark teilnehmen. Was sperrig klingt, soll ein bunter Vormittag für alle Lauf- und Walking-Freunde werden.

Fast überall in der Hansestadt schießen Zeltstädte und Containerdörfer gerade wie Pilze aus dem Boden. Da macht das Einzugsgebiet des SV Lurup keine Ausnahme. Die im Volkspark an der August-Kirch-Straße schon etwas länger in festen Unterkünften lebenden 300 Menschen aus Somalia, Eritrea, Iran, Irak, Afghanistan und Syrien hat Susanne Otto über die Ansprechpartnerin beim Hamburger Träger „Fördern und Wohnen“ bereits kontaktiert.

120 von ihnen besuchten den SVL beim Sommerfest im Juni. Otto  hofft, dass eine ebenso stattliche Zahl am (voraussichtlich sonnigen) Sonntag-Vormittag den Weg in den Volkspark findet, um am bundesweiten „Tag der Integration“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) teilzunehmen.

Als Susanne Otto bei der vergangenen Mitgliederversammlung des Hamburger Sportbundes (HSB) erfuhr, dass ein hiesiger Partnerverein gesucht wird, der im Rahmen des DOSB-Programmes „Integration durch Sport“ ein kleines Sportfest für Alle ausrichten solle, war sie sofort Feuer und Flamme – im Wortsinne, denn Werbung für die Bewerbung der Hansestadt um Olympische Spiele und Paralympics 2024 wird am Sonntag auch gemacht werden. Banner aufhängen, Plakate fixieren, Flyer verteilen: Einen großen Karton olympischer Materialien hat Spartenleiter Uwe Matthiessen schon beim HSB abgeholt. Ausgepackt und aufgebaut wird am Sonntag ab neun Uhr, erzählt Otto.

Eine Stunde später dann sollen möglichst viele Vereinsmitglieder und Gäste jeder Hautfarbe und Nationalität begrüßt und auf die Strecke geschickt werden. Zur Wahl stehen 1000 Meter durch den Volkspark oder 2800 um den prächtigen Dahliengarten. „Wir werden mit der ganzen Leichtathletikabteilung da sein, das sind etwas 50 Leute. Insgesamt werden wir sicher 100 Helfer vom Verein sein“, sagt Ehrenamtlerin Otto.

Getränke gibt es kostenfrei, und der HSB hat für die Läufer ein paar kleine Geschenke mitgegeben. Anmelden muss sich niemand, Zeiten werden nicht genommen: „Alles wird so leicht wie möglich sein“, sagt Susanne Otto, „keiner soll von Formalitäten abgeschreckt werden.“

Sie weiß, wie viele Tage die Flüchtlinge in den beiden Unterkünften nahe dem Volkspark schon in lähmender Langeweile verbracht haben. Otto sagt: „Für sie soll es ein geselliger Vormittag zum Mitmachen werden, mit Getränken und einem kleinen Geschenk. Wenn wir über den Sport miteinander ins Gespräch kommen, haben wir sehr viel geschafft.“

DOSB – Autor: Frank Heike

Eine bundesweite Übersicht über weitere Veranstaltungen im Rahmen des „Tags der Integration durch Sport“ finden Sie hier.

Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT: 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply