Blog
15
05
2015

Die Deutsche Halbmarathon-Meisterin Simret Restle-Apel ist die Top-Starterin im Frauenfeld des E.ON Kassel Marathon 2015. © Kurt-U. Heldmann/heldmann images

E.ON Kassel Marathon am 17. Mai 2015 – Meisterin und Titelverteidiger als Zugpferde – NVV stiftet 2000 MultiTickets für den Mini-Marathon

By GRR 0

Simret Restle-Apel (PSV Grün-Weiß Kassel) führt das Top-Feld beim E.ON Kassel Marathon am 17. Mai an. Die Läuferin des PSV Grün-Weiß Kassel ist nach zuletzt zwei starken Auftritten in Rüsselsheim und Aschaffenburg bestens gerüstet.

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

Auf ihre Kasseler Marathon-Premiere freut sich die aktuelle Deutsche Halbmarathon-Meisterin. "Vor allem freue ich mich auf die vielen Zuschauer und die große Party an der Strecke", sagt Restle-Apel, "ich will einfach Spaß haben."

Die 30-Jährige rechnet sich im Frauen-Feld große Chancen aus, ganz vorne dabei zu sein. Größte Konkurrentinnen für sie dürften die gemeldeten Kenianerinnen und die Vorjahres-Vierte und beste Deutsche, Christl Dörschel (SG Wenden) sein. "Simret kann in der Spitze mitlaufen", ist auch Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger sicher.

Bei den Männern könnte der Dritte der Deutschen Marathon-Meisterschaft, Ybekal Daniel Berye (PSV Grün-Weiß Kassel) in die Rolle des Geheimfavoriten für den Platz als bester Läufer mit deutschem Startpass schlüpfen.
Der gebürtige Äthiopier Ybekal, der nach langer Wartezeit nun die Gewissheit hat, nicht mehr in sein Heimatland abgeschoben zu werden, kann ganz befreit laufen und hat sich eine Zeit unter 2:20 Stunden vorgenommen.

"Er ist super drauf", sagt Trainer Winfried Aufenanger. Stärkster Konkurrent dürfte der beste Deutsche des Vorjahres, Marcel Bräutigam (GutsMuths Rennsteiglaufverein, 2:17:53, Platz fünf DLV-Jahresbestenliste 2014), sein, der sich wieder einiges vorgenommen hat. Ganz vorne werden wohl zwei Kasseler Sieger für die Pace sorgen: Titelverteidiger Kiprotich Kirui (Kenia) und der Sieger von 2013 und Vorjahreszweite Hosea Kiplagat Tuei (Kenia). Als "Geheimfavorit" geht deren Landsmann Eric Kering (Halbmarathon-Bestzeit 1:02:52) an den Start.

Ein weiterer Top-Athlet ist im Handbike-Halbmarathon dabei. Lokalmatador Markus Häusling ist inzwischen neunfacher Deutscher Meister und Vize-Europameister und als B-Kader-Athlet in der Vorbereitung für die Paralympics in Rio de Janeiro 2016.

NVV stiftet 2000 MultiTickets für den Mini-Marathon

Der E.ON Kassel Marathon wird in diesem Jahr noch grüner. Dafür haben die Organisatoren für die Veranstaltung im Rahmen des klimaneutralen "Green Running"-Konzeptes in diesem Jahr weiter an den Themen-Schwerpunkten Mobilität, Entsorgung und Verpflegung gearbeitet. So wird noch mehr an Starter und Zuschauer appelliert, die günstige Lage des Veranstaltungsareals rund um das Auestadion zu berücksichtigen und mit Bus, Bahn, zu Fuß, per Rad oder mit Fahrgemeinschaften anzureisen. Denn die Klimabilanz für den Marathon 2014 ergab, dass rund 75 Prozent der CO2-Emissionen durch die An- und Abfahrt der Teilnehmer verursacht wurden.

Große Unterstützung finden die Veranstalter dabei auch durch den Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV).

Der NVV stellt 2000 Schülerinnen und Schüler für den Kasseler Mini-Marathon ein MultiTicket zur Verfügung. Das MultiTicket gilt für zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern am Samstag, 16. Mai in der Zeit von 10 bis 22 Uhr. Somit können die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien zum Kassel Marathon mit Bus und Bahn an- und abreisen.

Für den Geschäftsführer des NVV, Wolfgang Rausch, ist damit ein weiterer Baustein im "Drei-Schritte-Plan" vollzogen. "Im letzten Jahr haben wir 200 Schülerinnen und Schüler unterstützt, in diesem Jahr haben wir noch eine Null dran gehängt und im nächsten Jahr möchten wir erreichen, dass alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kassel Marathons mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können. "

Die Gespräche über die Modalitäten eines KombiTickets für alle laufen zurzeit.

Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger freut sich über das Engagement des NVV: "So konnten wir den 130 Schulen, deren Schüler am Mini-Marathon teilnehmen, gemeinsam ein sehr schönes Angebot zur klimafreundlichen Anreise machen, das genau in unser Konzept passt."

Bei der Startunterlagenausgabe für den Mini-Marathon wurden die MultiTickets nun an die Schulen überreicht, die jetzt ganz entspannt zu ihrem sportlichen Highlight anreisen können.

Michael Küppers 

Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT: 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply