Blog
13
09
2016

Gutes Vorbild für Integration: Roland Blaha (Die laufenden Nasen), Tesfu Andebrhan (Grenzen Überwinden), Betreuer Will Zeuch, Yesief Sium Tsegay (Grenzen Überwinden), Jonas Mogos Haile (Grenzen Überwinden) und Cathrin Kersten (Die laufenden Nasen) beim Testlauf zum E.ON Kassel Marathon. ©Michael Küppers

E.ON Kassel Marathon am 16. bis 18. September – Jubiläum startete mit „drei“ tollen Abenden – Spendenmatte fürs Charity-Projekt

By GRR 0

Bevor die Teilnehmer des zehnten E.ON Kassel Marathon am kommenden Wochenende (16. bis 18. September) auf die Strecke gehen, konnten sich viele davon mit den Veranstaltungen im Rahmenprogramm des Marathons bereits einstimmen.

Nach dem erfolgreichen siebten Sportmedizinischen Symposium in Baunatal stand dabei die Kultur im Vordergrund. Seit Beginn der Kasseler Marathon-Geschichte gehören diese Events zum festen Bestandteil. Den Auftakt zur Marathon-Kulturwoche machte die sehr unterhaltsame Lesung mit "Laufsau" Marc Bischoff in Joe's Garage. Marc gab mit Auszügen aus seinem Buch "Lauf, Du Sau" Einblicke in eine nicht ganz gewöhnliche Lauf-Familie. Die Zuhörer hatten viel Spaß.

Eine beeindruckende Frau beeindruckte die Gäste zwei Tage später im Klinikum Kassel. Inka Nisinbaum, die eigens aus den USA nach Deutschland gekommen war,
eroberte auf einen Schlag viele Herzen und zeigte, wie man sein Leben meistert. Sicher einer der bemerkenswertesten Abende in der Geschichte des Kulturprogramms beim E.ON Kassel Marathon. Inka Nisinbaum, die früh an Mukoviszidose erkrankte und allen Prognosen zum Trotz auch dank einer seltenen Leber-Lungen-Transplantation ihr Schicksal meisterte, las aus ihrem beeindruckenden Buch "Ich bin noch da", besser: Sie erzählte ihre Lebensgeschichte und die Zuhörer waren sehr ergriffen. Inkas Lebenskraft, ihre Ausstrahlung und ihre positive Einstellung waren im wahrsten Sinne ein Mutmacher für alle. Möglich gemacht hatte den Abend Marathon-Sponsor Gesundheit Nordhessen. Im Anschluss an die Lesung hatte die GNH noch zu einem schönen gemütlichen Get together eingeladen mit leckerem Büffet.

Tags drauf war es der 5.000-Olympiasieger von 1992, Dieter Baumann, der seine nordhessischen Fans bestens unterhielt. Zunächst hatten diese Gelegenheit mit dem Botschafter des E.ON Kassel Marathon eine Runde um den "Bühl" in Ahnatal zu laufen.

Später brachte er sein excellentes Kabaratt "Dieter Baumann, die Götter und Olympia" auf die Bühne. Dabei überzeugte der schnellste Läufer unter den Comedians mit einem topaktualisierten Programm mit neuesten feinen Spitzen in Richtung olympischer Lieblingsfunktionäre. Ein herrlicher Lustmacher auf das Marathon-Wochenende. "War ein doppelt unvergessliches Erlebnis", brachte es Rainer Schütz vom Marathon-Vorbereitungs-Stützpunkt Hofgeismar auf den Punkt, "erst prusten am Berg, später prusten vor Lachen."

Der E.ON Kassel Marathon bedankt sich beim Team von Joe's Garage, bei Gesundheit Nordhessen und den Protagonisten der Abende für einen sehr gelungenen Auftakt zum Jubiläums-Marathon.

Spendenmatte fürs Charity-Projekt

Seit sechs Jahren sind die German Doctors offizieller Charity-Partner des E.ON Kassel Marathon. Im Mathare Valley Slum in Nairobi (Kenia) betreiben die German Doctors das Gesundheitszentrum „Baraka“ (Segen) und kümmern sich um die Ärmsten der Armen. Über 70.000 Euro sind seit Beginn der Charity-Partnerschaft zwischen den German Doctors und dem E.ON Kassel Marathon an Spenden für den Mathare Valley Slum bereits zusammen gekommen.

In diesem Jahr könnte die 100.000 Euro-Marke überschritten werden. Denn erstmals wird es beim E.ON Kassel Marathon (16. bis 18. September) eine Spendenmatte geben. Jeder, der – freiwillig – darüber läuft, unterstützt so das Charity-Projekt. Die Spendenmatte wird auf der Tischbeinstraße auf dem letzten Teil der Strecke sein.

"Beim Paderborner Osterlauf brachte die Spendenmatte 27.000 Euro ein, auch in Kassel hoffen wir auf diese positive Resonanz und darauf, dass viele Läufer die Spendenmatte nutzen", sagt Jürgen Grosse von den German Doctors, der die Charity-Partnerschaft mit dem Kasseler Marathon koordiniert.

Darüber hinaus haben auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Spendenläufer und -walker auf dem eigens angelegten Tool auf der Internetseite des Marathons www.kassel-marathon.de tolle Aktionen gestartet. Hier können Freunde, Familien und Fans die Spendenläufer ganz unkompliziert unterstützen und sie entsprechend motivieren. Eine Woche vor dem E.ON Kassel Marathon sind dort bereits weit über 5.000 Euro gesammelt worden.

Die German Doctors gehen beim E.ON Kassel Marathon mit einer Staffel, unter anderem mit Vorstand Dr. Harald Kischlat, an den Start. Auf der MarathonExpo werden die German Doctors traditionell an der "Vitaminbar" Orangen pressen und für eine Spende frischen Saft ausschenken. Die Orangen werden gestiftet von Marathon-Sponsor LIDL.

Info: Etwa 450.000 Menschen leben im Mathare Valley Slum,dem zweitgrößten Slum der kenianischen Metropole Nairobi.
Sechs Ärzte sind dort während des gesamten Jahres jeweils wechselweise im Einsatz. 53 unentgeltliche Einsätze gab es im Jahr 2015. Von 1997 bis Ende 2015 wurden von den Ärztinnen und Ärzten insgesamt 777 unentgeltliche Einsätze durchgeführt. Jährlich werden in Nairobi über 65.000 Behandlungen vorgenommen. Neben der allgemeinmedizinischen Behandlung liegt ein besonderes Augenmerk auf der Arbeit mit HIV-Infizierten und Aids-Kranken. Da Unterernährung wesentlich zur Kindersterblichkeit beiträgt, stellt das Ernährungsprogramm eine wichtige Komponente des Nairobi-Projekts dar.

Der German Doctors e.V. entsendet derzeit unentgeltlich arbeitende Ärzte zu medizinischen Hilfseinsätzen in acht Projekten: Kalkutta (Indien), Mindanao/Mindoro/Cebu (Philippinen), Dhaka/Chittagong (Bangladesch), Nairobi (Kenia) und Serabu (Sierra Leone).

Seit der Vereinsgründung im Jahr 1983 haben German Doctors rund 7.000 Einsätze mit mehr als 3.000 Ärzten durchgeführt. Dabei wurden zirka 12 Millionen Behandlungen durchgeführt.

Erfolgreich integriert durchs Laufen

Integration wird beim E.ON Kassel Marathon – nicht nur durch die Förderung der inzwischen vielen starken PSV-Läufer – groß geschrieben. In diesem Jahr sind zum Beispiel Flüchtlinge aus der GU Pommernanlage in Wolfhagen beim Jubiläumslauf am Start. Da es keine Vereinszugehörigkeit gibt, starten die Flüchtlinge als Team unter: „Grenzen überwinden“. Tesfu Andebrhan, Habib Khavari, Sarvar Muhammadi und Hedayat Tajik sind als Staffel dabei, Yesief Sium Tsegay und Yonas Mogos Haile beim Halbmarathon. Schon beim DAK-Firmenlauf in Ahnatal hatten die Jungs unter Beweis gestellt, wie talentiert sie sind.

Auch Läufer aus der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (HEAE) in Hessisch-Lichtenau, Calden, Fuldatal und Kassel-Niederzwehren bekommen beim E.ON Kassel Marathon Freistarts vom Veranstalter AS Event.

Natürlich werden auch die erfolgreichen jungen Athleten des PSV Grün-Weiß Kassel an den Start gehen. Während die neue Deutsche 10 km-Meisterin Melat Yisak Kejata nach ihrem tollen Erfolg ihre Hüftverletzung auskuriert, sind die U23-"Silberjungs" Musa Mummand Baher, Anbessejer Bisrat Hagos und Andebtkau Teklhamanot ebenso dabei wie der hochtalentierte Somalier Hassan Jama Ice.

Nachmeldungen vor Ort möglich

Die Online-Anmeldung für den E.ON Kassel Marathon vom 16. bis 18. September 2016 ist abgeschlossen.

Es besteht aber für alle, die noch starten möchten, die Gelegenheit zur Nachmeldung (aus organisatorischen Gründen gegen zusätzliche Gebühr von 10 Euro).

Diese ist möglich am Freitag, 16. September, von 14 bis 20 Uhr, am Samstag, 17. September, von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 18. September, von 6.30 Uhr bis 8.00 Uhr jeweils direkt an der Startunterlagenausgabe in der Auepark-Großsporthalle. Es empfiehlt sich jedoch die Nachmeldung am Freitag und Samstag.

Michael Küppers

E.ON Kassel Marathon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply