
Glückliche Gewinner für eine umweltschonende Anreise: NVV-Pressesprecherin Sabine Herms (vorne Mitte) überreichte die MultiTickets an die Gewinner-Schulen, mit denen sich auch E.ONRegionaldirektor Ulrich Fischer (vorne rechts) und Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger (vorne links) freuten. ©Michael Bald
E.ON Kassel Marathon (2. – 4. Mai) – NVV spendet MultiTickets für fünf Schulen – Einstimmen mit Frühstücks-Lauf
Insgesamt 222 MultiTickets hat der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) unter den über 100 am Mini-Marathon im Rahmen des E.ON Kassel Marathon (2. – 4. Mai) teilnehmenden Schulen ausgelost. 222 Schülerinnen und Schüler haben so die Möglichkeit, mit Zug, Tram und Bus samt Familie aus ganz Nordhessen anzureisen.
Dabei können die MultiTickets für bis zu zwei Erwachsenen mit maximal drei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren 24 Stunden lang das ganze Wochenende genutzt werden. Traditionell werden die jungen Läufer beim Mini-Marathon von ihren Familien begleitet, die sich zum Endspurt im Auestadion versammeln und die voraussichtlich 5.000 Mini-Marathonis am Samstag anfeuern.
Der NVV möchte mit dieser Aktion die Starter, Familien und Freunde, die beim Mini-Marathon dabei sein werden, bei einer klimafreundlichen und klimaschonenden Anreise unterstützen. Die Gewinner der MultiTickets sind die Burgbergschule Grebenstein, die Theodor-Heuß-Schule Baunatal, die König-Heinrich-Schule aus Fritzlar und die Fridtjof-Nansen-Schule und Wilhelm-Lückert-Schule aus Kassel. NVV-Pressesprecherin Sabine Herms überreichte am Dienstag Abend die MultiTickets an Vertreter der Schulen, die sich sehr über den Gewinn freuten.
„Das ist eine tolle Aktion des NVV“, bedankte sich Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger.
Der E.ON Kassel Marathon empfiehlt schon seit Jahren die umweltschonende Anreise, zumal die Haltestellen am Auestadion direkt am Veranstaltungsareal liegen. In diesem Jahr hat man gemeinsam mit Titelsponsor E.ON klimaneutrales Laufen als einen Schwerpunkt gewählt.
E.ON wird den beim Kasseler Marathon anfallenden CO2-Ausstoß kompensieren und in ein Wasseraufbereitungs-Projekt in Kenia investieren. E.ON-Regionaldirektor Ulrich Fischer, der bei der Übergabe die Verknüpfung der regionalen mit der globalen Bedeutung von CO2-Reduktion und -Vermeidung erläuterte, begrüßt daher ebenfalls die Initiative des VerkehrsVerbundes, die genau in das Konzept passt.
Die Region in Bewegung: Die Spannung steigt
Es ist das größte Laufsportereignis in der Region und Teilnehmer, Fans und Organisatoren fiebern diesem schon lange entgegen. Der Countdown für den E.ON Kassel Marathon am Wochenende läuft. Seit Beginn der Woche sind viele fleißige und ehrenamtliche Helfer schon im Einsatz oder werden es in den nächsten Tagen sein und sorgen hinter den Kulissen der Großveranstaltung dafür, dass alles pünktlich bis zum Auftakt am Freitag bzw. Samstag steht.
Ob das bewährte und eingespielte Team der „Beutelpacker“ um Friedrich Iffert, das die Läufer- und Helferbeutel mit Inhalt füllt (und dies immer in neuer Rekordgeschwindigkeit erledigt), ob die „Anpacker“ unter Leitung von Mike Engelbecht und Frank Geselle, die für die Aufstellung der Gitter, der Traversen und der restlichen Aufbauten im und ums Stadion sorgen, ob die Mannschaft der Startunterlagenausgabe um Jürgen Thomas und Natalie Gacal (die schon am Dienstag Abend den Andrang der Schulen für den Mini-Marathon mit Bravour bewältigte), ob die Koordination der Streckenposten unter Federführung von Andreas Pfaff oder das Marathon-Messeteam um den neuen „Expo-Chef“ Hans-Joachim Meier und die „Gesamt-Regie“ des E.ON Kassel Marathon um Organisationsleiter Winfried Aufenanger: Sie und viele mehr sind voll aufs Event konzentriert.
Ab Freitag, 14 Uhr, wenn die Startunterlagenausgabe und die MarathonExpo in der Auepark-Großsporthalle eröffnet werden, strömen auch die Massen. Über 11.000 Voranmeldungen gibt es schon, so viele wie noch nie in der achtjährigen Historie des E.ON Kassel Marathon. Nach den vielen Anfragen in diesen Tagen zu schließen, könnte dann am Ende auch ein neuer Teilnehmerrekord stehen.
Der liegt bei bisher 11.205 aus dem Jahr 2012. Ein Rekord wird auf jeden Fall fallen: der Run auf den Mini-Marathon am Samstag, 3. Mai, ist gewaltig, die 5.000er-Marke bei den Voranmeldungen ist geknackt, das sind noch einmal fast 800 Starter mehr als bei der bisherigen Bestmarke im Vorjahr. Die Weichen sind also gestellt für ein stimmungsvolles Marathon-Wochenende.
„Das beste Symposium bisher“
Dr. Peter Kentsch, offizieller Marathon-Arzt des E.ON Kassel Marathon, kann zu Recht stolz sein auf das 5. Sportmedizinische Symposium im Medizinischen Versorgungs-Zentrum in Baunatal am letzten Wochenende. Die Fachveranstaltung im Rahmen des E.ON Kassel Marathon war mit über 100 Ärzten, Physiotherapeuten, Orthopädie-Schuhmacher und anderen Interessierten hervorragend frequentiert. "Das war der beste Besuch der bisherigen Symposien", freut sich Organisator Dr. Kentsch.
Für Spannung sorgten neben den Experten-Referaten zwei Live-Operationen am Kreuzband und an der Schulter. "Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen bekommen", so Dr. Kentsch, "auch aus unserer Sicht war es das bisher beste Symposium."
Die Qualität lobte auch Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger: "Das Symposium ist in dieser Art mit Sicherheit eines der herausragendsten in Deutschland." Zahlreiche Marathons haben diese Begleit-Veranstaltungen inzwischen im Programm, das Kasseler Symposium gilt als eines der Pioniere und hat sich einen sehr guten Ruf erworben.
Einstimmen mit Frühstücks-Lauf
Es ist eine Kasseler Tradition im Rahmen des E.ON Kassel Marathon, die immer mehr Freunde findet: der Frühstückslauf am Samstag, 3. Mai um 10 Uhr (Treffpunkt vor der Auepark-Großsporthalle). Die Laufschule von Karin Severin-Lenz (die selbst zuletzt beim Paderborner Osterlauf einen ganz starken Auftritt über 10 km hatte) bietet den Frühstückslauf für alle an, die sich vor dem Marathon noch einmal locker einlaufen wollen.
Aber auch Organisatoren, Messe-Aussteller oder Sponsoren und Partner nehmen immer gerne daran teil. Der Lauf führt ganz entspannt durch die Aue, die Teilnahme ist kostenfrei. Vor dem Frühstückslauf gibt es ein kleines Warm up, nach dem Lauf als Höhepunkt selbstgemachten Kuchen von den Mitgliedern der Laufschule, das kommt immer sehr gut an.
Eine weitere Tradition wird am Samstag, 3. Mai um 15 Uhr fortgeführt: Marathon-Pfarrer Dirk Stoll hält dann im Bereich hinter der Gegentribüne des Auestadions die Marathon-Andacht mit dem Segen für die Teilnehmer.
Siegerehrungen auf der Expo
Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr bei den Siegerehrungen des E.ON Kassel Marathon. Die Sofort-Siegerehrungen für die Top drei in den Disziplinen finden wie bisher auf der HR1-Bühne im Stadion statt, alle anderen Siegerehrungen aber zeitnah zu den Wettbewerben im Rahmen der MarathonExpo in der Auepark-Großsporthalle. So sind dort am Samstag Abend die Tombola für die 8 km-Walker, am Sonntag ab 11 Uhr die Siegerehrungen in den Halbmarathon-Kategorien und ab 14 Uhr für den Marathon-Wertungen vorgesehen.
Nachmeldungen nur noch am Wochenende
Nachmeldungen für den E.ON Kassel Marathon sind nur noch am Veranstaltungswochenende möglich.
Die Startunterlagen-Ausgabe in der Auepark-Großsporthalle ist am Freitag, 2. Mai von 14 bis 20 Uhr, am Samstag, 3. Mai von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag, 2. Mai ab 6.30 Uhr geöffnet.
Michael Küppers
E.ON Kassel Marathon