
EVL_Halbmarathon_2015
Durchatmen in der „Grünen Lunge“ – EWL-Halbmarathon Leverkusen am 19.06.2016
In nur wenigen Jahren hat sich der EWL-Halbmarathon in Leverkusen zu einem äußerst attraktiven Lauf entwickelt, denn bei der größten Breitensportveranstaltung in Leverkusen treffen inzwischen 3.500 Finisher im Ziel auf der Kölner Straße ein.
Nach dem Motto „Für jeden etwas dabei“ reicht das Programm dabei vom Halbmarathon über den 10 km- und 5 km-Lauf bis hin zum kindgerechten Laufen beim Frosch- oder Tigerlauf.
Die Strecke im idyllischen Neulandpark lässt durchaus schnelle Zeiten zu, wie Mario Kröckert 2009 mit 1:06:33 ebenso unter Beweis zu stellen wusste wie Melanie Kraus 2010 mit 1:15:05 Stunden.
Aber es darf auch etwas langsamer sein, letztlich ist der EWL-Halbmarathon (mit seinen Ergänzungs-Wettbewerben) vornehmlich eine Mitmachgelegenheit für Freizeit- und Hobbyläufer jeglichen Alters. Und eine Demonstration der Stärke, Kollegialität und Miteinander wie für ansässige Firmen oder Einrichtungen wie die Lebenshilfe-Werkstätten mit ihrem Motto „Inklusion – wir machen das laufend!“
Auch wenn gegen Ende der „berüchtigte“ Sauerberg ruft, es ist ein Lauferlebnis, das durch den abwechslungsreichen Streckenverlauf mit Straßen- und Parkwegpassagen durch die grüne Lunge Leverkusens führt und inzwischen viele treue Laufanhänger gefunden hat. Dreh- und Angelpunkt „für die runde Sache“ im Leverkusener Stadtteil Opladen ist der Marktplatz mit Start- und Ziel und After-Run-Party. Dies passt freilich zu „aktiv erleben“, dem Slogan des veranstaltenden Sportpark Leverkusen.
Beim EWL-Lauftreff gibt es zudem einen speziellen, auf mehrere Monate angelegten Vorbereitungskurs für die 21,097 km-Strecke durch die grüne Lunge Leverkusens. Dafür zeichnen zusammen mit dem Sportpark Leverkusen die Vereine TuS 05 Quettingen, TuS 1882 Opladen und TV Witzhelden verantwortlich.
www.leverkusen-halbmarathon.de
Entnommen dem GRR-Fachmagazin "road races 2016"