Blog
17
09
2011

DN Stockholm Halbmarathon am 17. September 2011 - Ein internationales Rennen mit Teilnehmern aus 69 Nationen ©DN Stockholm Halbmarathon Organisation

DN Stockholm Halbmarathon am 17. September 2011 – Ein internationales Rennen mit Teilnehmern aus 69 Nationen

By GRR 0


DN Stockholm Halbmarathon ist eine internationale Veranstaltung mit Teilnehmern aus 69 Nationen. 2.332 Teilnehmer kommen aus anderen Ländern als Schweden. Aus Finnland stammen 401 Teilnehmer, aus Norwegen 330,

Deutschland 307, Großbritannien 226, Dänemark 165, Frankreich 109 und schließlich Italien 106.
5.483 der insgesamt 15.158 Läufer sind Frauen – eine Quote von 36 Prozent.

Sämtliche Zahlen sind neue Rekorde für den DN Stockholm Halbmarathon.

 

Isabellah Andersson Favoritin

Isabellah Andersson ist auch in diesem Jahr die große Favoritin des DN Stockholm Halbmarathon. Die Schwedin hat das Rennen in den letzten beiden Jahren für sich entscheiden können und strebt nun einen Hattrick an.

Vor drei Wochen erlief Andersson bei der Leichtathletik-WM in Südkorea einen siebten Platz; sie erreichte als beste Europäerin das Ziel. Mit dieser Leistung ragt sie folgerichtig aus dem 15.158 Teilnehmer großen Startfeld heraus. Ihr Ziel für den DN Stockholm Halbmarathon ist der schwedische Halbmarathon-Rekord, den sie selbst mit 1:11:35 hält.

Für viele schwedische Topläufer ist das Rennen einer der Höhepunkte der Saison, da es zugleich die schwedische Halbmarathon-Meisterschaft ist.

Auf der Seite der Herren ist Adil Bouafif der Favorit auf den Meistertitel. 2011 war bislang ein äußerst erfolgreiches Jahr für ihn – Siege bei den schwedischen Cross-Meisterschaften sowie über 10.000 Meter sprechen für sich.

Bouafifs stärkster Gegner ist sein Vereinskamerad Haben Idris, der aus Eritrea stammt, aber in Stockholm lebt und trainiert.

 

DN Stockholm Halbmarathon 2011 – Information

Die 11. Auflage des DN Stockholm Halbmarathon startet am Samstag, dem 17. September um 16:00 Uhr.
Start und Ziel befinden sich vor dem königlichen Schloss sowie dem Reichstag auf der Brücke "Norrbro".

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Rennen. Bitte lesen Sie sich alles sorgfältig durch.

Startnummer

Ihre Startnummer ist auf der Anmeldebestätigung ausgedruckt, die Sie per Post erhalten zusammen mit einer detaillierten Streckenkarte. Der Brief sollte spätestens am 26. August bei Ihnen eintreffen.
Sie müssen die Anmeldebestätigung vorzeigen, wenn Sie das Leibchen mit Ihrer Startnummer abholen.

Registrierung

Die Registrierung für den DN Stockholm Halbmarathon befindet sich im Stadtpark "Kungsträdgården" und ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, 16. September 11:00–18:00 Uhr, Samstag, 17. September 10:00–15:00 Uhr. Nur während dieser Zeiten ist es möglich, Startnummern abzuholen.

Bitte bringen Sie Ihre Anmeldebestätigung mit, wenn Sie das Leibchen abholen. Falls Sie verhindert sind, kann eine andere Person das Leibchen mit Ihrer Bestätigung in Empfang nehmen.

Nehmen Sie die U-Bahn

Am einfachsten gelangen Sie zum Start- und Zielbereich mit der U-Bahn "T-banan". Die nächstgelegenen U-Bahnstation ist “Kungsträdgården”.
Von den Stationen "T-Centralen" und "Gamla Stan" sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum "Kungsträdgården" und "Norrbro".

Teilnehmerliste

Die Teilnehmerliste befindet sich auf dieser Webseite unter "Starterliste".

Umkleiden

Leider gibt es in der Nähe des Start- und Zielbereichs keine Umkleiden.
Am Olympiastadion werden Umkleiden und Duschen zur Verfügung gestellt. Diese sind am 17. September zwischen 12:30 und 20:00 Uhr geöffnet.
Zwischen den Umkleiden und dem Start stehen den Teilnehmern kostenlose Shuttlebusse zur Verfügung. Abfahrtszeiten vom Olympiastadion an der Straße "Lidingövägen": 13:30, 13:45 und 14.30. Rückfahrt vom Zielbereich an der Kreuzung "Kungsträdgårdsvägen"/"Arsenalvägen": 18:15, 19:00 und 19:45.

Servicebereich

Die "Runners Service Area" befindet sich in der Straße "Strömgatan". Hier finden Sie einen Informationsstand, die Wertsachenabgabe, Toiletten und die Sammelstelle für Ihre Kleidung.

Kleidung

Bitte packen Sie Ihre Oberbekleidung in den Kleiderbeutel, den Sie bei der Registrierung erhalten, und geben Sie ihn bei der speziell gekennzeichneten Sammelstelle an der "Strömgatan" ab. Als Kennzeichnung dient ein Aufkleber, den Sie zusammen mit Ihrer Startnummer erhalten.
Bitte geben Sie den Kleiderbeutel zwischen 14.00 und 16.00 Uhr ab. Sie erhalten ihn nach dem Rennen gegen Vorlage Ihrer Startnummer zurück. Die Sammelstelle ist bis 20:30 Uhr geöffnet.

Wertsachen

Wir bieten allen Teilnehmern einen Extraservice zur sicheren Verwahrung von Wertsachen (z.B. Portemonnaie, Schlüsselbund) an. Diese können 14:00–16:00 Uhr an der “Strömgatan” eingereicht und nach dem Zieleingang (spätestens 20:30) gegen Vorlage der Startnummer ausgelöst werden.
Zur Kennzeichnung Ihrer Wertsachen können Sie den kleinen Aufkleber verwenden, den Sie mit Ihrem Leibchen erhalten. Bitte geben Sie keine großen Taschen oder Behältnisse ab.

Leibchen

Während des Rennens müssen Sie das Leibchen mit Ihrer Startnummer sichtbar auf Ihrer Brust tragen

Startbereich

Die neun Startgruppen werden in eigens gekennzeichnete Bereiche am der "Slottskajen" vor dem königlichen Schloss aufgeteilt. Ihre Startgruppe finden Sie auf dem Leibchen mit Ihrer Startnummer.

Sämtliche Teilnehmer müssen sich spätestens 15 Minuten vor dem Start ihrer Gruppe im Startbereich einfinden. Wasserstationen und Toiletten sind im Startbereich verfügbar.

Neun Startgruppen

Der Start findet auf der Brücke "Norrbro" statt (siehe obige Karte). Die Teilnehmer sind in neun Startgruppen eingeteilt. Gruppe A Elite und A starten um 16:00, alle weiteren Gruppen im Abstand von jeweils fünf Minuten.
Die ersten zwei Gruppen werden fünf Minuten vor dem Startschuss zur Startlinie geführt. Bei den anderen Gruppen geschieht dies, sobald die vorherige Gruppe das Rennen begonnen hat. Bitte folgen Sie den Anweisungen, die im Startbereich von den Organisatoren ausgerufen werden.
Die Einteilung der Startgruppen ist wie folgt:

Start um 16:00
Startgruppe A Elite, gesetzte Läufer: Herren mit Startnr. 1 – 100. Damen mit Startnr. 101 – 200.
Startgruppe A: Herren mit Startnr. 201 – 2000. Damen mit Startnr. 2001 –3000.

Start um 16:05
Startgruppe B: Herren mit Startnr. 3001 – 5000. Damen mit Startnr. 5001 – 6000.

Start um 16:10
Startgruppe C: Herren mit Startnr. 6001 – 8000. Damen mit Startnr. 8001 – 9000.

Start um 16:15
Startgruppe D: Herren mit Startnr. 9001 – 11000. Damen mit Startnr. 11001 – 12000.

Start um 16:20
Startgruppe E: Herren mit Startnr. 12001 – 14000. Damen mit Startnr. 14001 – 15000.

Start um 16:25
Startgruppe F: Herren mit Startnr. 15001 – 17000. Damen mit Startnr. 17001 – 18000.

Start um 16:30
Startgruppe G: Herren mit Startnr. 18001 – 20000. Damen mit Startnr. 20001 – 21000.

Start um 16:35
Startgruppe H: Herren mit Startnr. 21001 – 23000. Damen mit Startnr. 23001 – 24000.

Trinken Sie vor dem Start

Bitte gehen Sie sicher, dass Sie vor dem Start genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Erfrischungsstationen befinden sich im Kungsträdgården und bei den Startgruppen an der "Skeppsbron".

Kein Chip – keine Zeit

Die Zeitmessung beim DN Stockholm Halbmarathon erfolgt mit einem Champion Chip. Sie erhalten Ihren persönlichen Chip bei der Registrierung. Während des Rennens muss der Chip an Ihrem linken Schuh befestigt sein; weitere Anweisungen dazu erhalten Sie zusammen mit dem Chip.
Wir verwenden Chips, die nach dem Rennen zurückgegeben werden müssen. Bei Nichtrückgabe wird eine Gebühr von SEK 200 fällig. Eigene Chips können nicht für das Rennen verwendet werden.

Ihre Zeit wird beim Passieren der Start- und Ziellinie registriert. Die Ergebnisliste enthält sowohl die Nettozeit als auch die Bruttozeit (den Zeitraum zwischen dem Startschuss und der Überquerung der Ziellinie). Für die gesetzten Läufer aus Startgruppe A wird nur die Bruttozeit aufgeführt.
Nach dem Zieleinlauf müssen Sie Ihren Champion Chip einreichen.

Strecke

Die Streckenlänge beträgt 21.098 Meter – ein Halbmarathon.


Die Strecke ist von der AIMS und dem Schwedischen Leichtathletikverband sanktioniert. Die Strecke wurde im Juli 2011 von Micke Hill, Stockholm, vermessen.
An jeder Kreuzung im Streckenverlauf befinden sich Funktionäre und Polizisten, um einen reibungslosen Verlauf zu garantieren. Bitte beachten Sie, dass in einigen Streckenabschnitten nur die halbe Straße für das Rennen gesperrt ist und Sie dort mit normalem Verkehr rechnen müssen.
Jeder Kilometer ist deutlich mit Schildern gekennzeichnet.

Tempomacher

Wenn Sie während des DN Stockholm Halbmarathons eine gleichmäßige
Geschwindigkeit halten möchten, schließen Sie sich einer der
Geschwindigkeit halten möchten, schließen Sie sich einer der Tempomachergruppen an. Erfahrene Läufer helfen Ihnen dabei.
Tempomacher befinden sich in sämtlichen Startgruppen und halten ihr jeweiliges Tempo für die folgenden Zielzeiten:

  • 1:20 – rote Flagge
  • 1:30 – grüne Flagge
  • 1:45 – blaue Flagge
  • 2:00 – gelbe Flagge
  • 2:15 – orange Flagge
    Sie erkennen die Tempomacher an ihren grünen Westen, den Flaggen und den Zeitangaben auf ihren Rücken.
    Erfrischungsstationen

    An der Strecke sind insgesamt sieben Erfrischungsstationen positioniert.
    Bei der ersten und fünften Station erhalten Sie ausschließlich Wasser.
    An allen anderen Stationen können Sie neben Wasser auch das Sportgetränk Maxim Electrolyte Orange & Lemon erhalten. Die Stationen verfügen über zwei Tischreihen; an der ersten wird Maxim verteilt, an der zweiten Wasser.
    Die Stationen sind wie folgt positioniert: Station 1 – 3,5 km, Station – 6,6 km, Station 3 – 9,5 km, Station 4 – 12,5 km, Station 5 – 15 km, Station 6 – 17 km, Station 7 -19,5 km.

    Nach jeder Station stehen Ihnen Mülleimer bereit, in die Sie die Becher werfen können.

    Schwammstationen

    Bei der Registrierung erhalten Sie einen Schwamm, den Sie während des Rennens zur Erfrischung verwenden können. Zu diesem Zweck werden Schwammstationen in der Nähe der Erfrischungsstationen 2 (6,5 km), 3 (9,5 km), 5 (15 km), 6 (17 km) und 7 (9,5 km) aufgestellt. Nach dem Rennen können Sie den Schwamm in einer der Tonnen im Zielraum entsorgen.

    Zwischenzeiten

    Zwischenzeiten werden auf Digitaluhren an folgenden Punkten angezeigt: 5 km, 10 km, 15 km und 20 km. Bitte beachten Sie, dass die Uhren mit dem Start der ersten Gruppe synchronisiert sind. Läufer der Gruppen B-H müssen zwischen 5 und 35 Minuten von den angezeigten Zeiten abziehen.

    Maximalzeit

    Die maximale Zielzeit beträgt 2:45h. Dies bedeutet, dass die Läufer der Startgruppe H das Ziel spätestens um 19:20 erreichen müssen.
    Bei der 12 km-Marke befindet sich außerdem eine Kontrollstation, die die Läufer jeweils 1:35h nach ihrem Start passieren müssen, um das Rennen fortsetzen zu können.
    Für die einzelnen Gruppen sind das folgende Uhrzeiten: A – 17:35, B – 17:40, C – 17:45, D – 17:50, E – 17:55, F – 18:00, G 18:05 und H – 18:10
    Nach 18:10 wird die Strecke hier geschlossen.

    Aufgabe

    Falls Sie gezwungen sind, das Rennen aufzugeben, melden Sie sich bitte bei der nächsten Erfrischungsstation oder dem Informationszentrum an der “Strömgatan”.
    Transportmöglichkeiten zum Zielbereich sind an den Erfrischungsstationen 2 (6 km), 3 (9,5 km) und 6 (16,5 km) verfügbar.
    Bei einer Aufgabe bei reichen Sie bitte Ihren ChampionChip am Informationszentrum an der "Strömgatan" ein.

    Toiletten

    Mobile Toiletten befinden sich im Start- und Zielbereich sowie nahe jeder Erfrischungsstation im Streckenverlauf.

    Erste Hilfe

    Medizinisches Personal steht im Start- und Zielbereich sowie bei jeder Erfrischungsstation bereit.

    Ergebnisse

    Die vorläufigen Ergebnisse sowie Zwischenzeiten aller Läufer werden während des Rennens live auf der Webseite präsentiert.
    Die offizielle Ergebnisliste steht Ihnen ca. zwei Wochen später an derselben Stelle zur Verfügung.

    Altersklassen

    Der DN Stockholm Halbmarathon 2011 ist in die folgenden Altersklassen für Männer und Frauen unterteilt: offen (Geburtsjahr 1972-93), 40+ (1967-71), 45+ (1962-66), 50+ (1957-61), 55+ (1952-56), 60+ (1947-51) und 65+ (1946 oder früher).

    Preise

    Sämtliche Läufer, die das Rennen in weniger als 2:45h absolvieren, erhalten die offizielle Medaille des Stockholm Halbmarathon.
    Die besten 40 männlichen und 20 weiblichen Läufer nehmen an der offiziellen Preisverleihung teil.
    Die drei schnellsten Läufer jeder Altersklasse erhalten ebenfalls Preise für ihre Leistungen. Diese Preise werden ihnen per Post zugesendet.

    Erfrischungen

    Erfrischungen wie u.a. Sportgetränke und Bananen werden Ihnen nach dem Zieleinlauf gereicht.

    Massage

    Nach dem Rennen können Sie sich im “Kungsträdgården” kostenlos massieren lassen.

    Ihr Foto vom Rennen

    Ein Team professioneller Fotografen von MarathonFoto wird den DN Stockholm Halbmarathon 2011 begleiten und mehrere Fotos von allen Teilnehmern schießen. Sie sind an verschiedenen Stellen der Strecke sowie der Ziellinie platziert.
    MarathonFoto sendet Ihnen einige Tage nach dem Rennen eine E-Mail mit
    dem Link zu Ihren Bildern.

    Touristeninformation und Unterkünfte

  • Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Stockholm
    erhalten sie von Visit Stockholm.
    Webseite: www.stockholmtown.com
    E-Mail: touristinfo@stockholm.se
    Telefon: +46-8-508 28 508.
  • Hier erhalten Sie auch Informationen zu Hotels in der schwedischen
    Hauptstadt.
  • Regeln

    Der DN Stockholm Halbmarathon wird in Übereinstimmung mit den Regeln des schwedischen Leichtathletikverbands sowie der IAAF arrangiert.
    Die Teilnahme am DN Stockholm Halbmarathon erfolgt auf eigenes Risiko.
    Mindestalter 18 Jahre – Geburtsjahr 1993 oder früher.

    Weitere Informationen

    Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
    E-Mail: info@stockholmhalfmarathon.se
    Telefon: +46 8 545 66 440. (Wenn Sie aus Schweden anrufen, wählen Sie 08 545 66 440).
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00–12:00 sowie 13:00–16:00 Uhr.

    Viel Glück beim DN Stockholm Halbmarathon 2011!

    Lassen Sie es am Anfang ruhig angehen. 21.098 Meter auf Asphalt sind nicht zu unterschätzen. Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich vollständig gesund fühlen.

    Organisatoren: Leichtathletikvereine Hässelby SK, Spårvägens FK, Turebergs FK
    Sponsoren: Gatorade, PUMA, Löplabbet und Suunto.

    Der Stockholm Halbmarathon ist von der AIMS (Association of International Marathons) und dem schwedischen Leichtathletikverband sanktioniert.

    author: GRR

    Comment
    0

    Leave a reply