DLV legt Nominierungsrichtlinien für 2012 fest ©DLV
DLV legt Nominierungsrichtlinien für 2012 fest
Der Bundesausschuss Leistungssport (BA-L) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat in seiner Sitzung am 13. Dezember die Nominierungsrichtlinien verabschiedet.
Die Saison 2012 stellt für die Athleten der Nationalmannschaft des Deutschen Leichtathletik-Verbandes eine besondere trainingsmethodische Herausforderung an die Periodisierung mit drei hochwertigen internationalen Meisterschaften, den Hallen-Weltmeisterschaften in Istanbul (Türkei; 9. bis 11. März 2012), den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli 2012), den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 3. bis 12. August 2012) und dem frühen Termin der Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni 2012) dar.
In der Trainings- und Wettkampfgestaltung bedarf dies grundsätzlich einer kurzen Hallenwettkampfserie und eines frühzeitigen Einstieges in die Vorbereitungen der Freiluftsaison mit einer zielgerichteten Einordnung der Europameisterschaften in den Prozess der Vorbereitung für die Olympischen Spiele als den zentralen Saisonhöhepunkt des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in 2012.
Einmalige Normanforderungen
„Vor diesem Hintergrund und um unseren Trainern und ihren Athleten mit einer frühzeitigen Normerfüllung auf höchstem internationalen Niveau eine optimale zielgerichtete Vorbereitung zu ermöglichen, haben wir uns bei allen drei internationalen Meisterschaften in allen Disziplinen zu einer einmaligen Erfüllung der Normanforderungen entschieden. Unser hoher Leistungsanspruch der erweiterten Endkampfchance bleibt bestehen", erklärt DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen.
„Unsere Analysen haben gezeigt, dass sich die für die Realisierung von Spitzenleistungen zum Höhepunkt notwendige Stabilität vor allem im Niveau der zweit- bis viertbesten Leistung im Nominierungszeitraum widerspiegelt. Eine doppelt zu erfüllende Norm – insbesondere in einem Olympiajahr mit extrem kurzen Nominierungszeiträumen – reduziert die Steigerungsmöglichkeit von Leistungen zum Saisonhöhepunkt“, führt er weiter aus.
Bessere Bedingungen
Mit der einfachen Normerfüllung seien bessere Bedingungen gewährleistet, damit sich „unsere Athleten des DLV-Top-Teams 2012 optimal auf die Olympischen Spiele vorbereiten und dort ihre beste Leistung zeigen können“.
Die WM-Ergebnisse 2011 sind eine Bestätigung dieser Überlegungen. Die Leistungsträger haben sich in Daegu (Südkorea) stark präsentiert. Darüber hinaus konnten sich im Vergleich zu vielen anderen großen Leichtathletiknationen deutlich mehr der DLV-Athleten zu ihren Ausgangsleistungen in der Weltbestenliste vor der Weltmeisterschaft beim Saisonhöhepunkt steigern.
Integration der Jüngeren
„Wir haben darüber hinaus für die Europameisterschaften – unter Berücksichtigung des europäischen Bestenlistenniveaus und der Überprüfung der Zugangsleistungen zu den erweiterten Endkämpfen in den zurückliegenden sechs Jahren – eine DLV-B-Norm festgelegt, die insbesondere die Integration von jüngeren Athleten mit einem nahtlosen Übergang von der erfolgreichen U23-Europameisterschaft in Ostrava in die Nationalmannschaft der Männer und Frauen ermöglicht. Dies entspricht der bereits in 2010 und in 2011 praktizierten Umsetzung der Philosophie, jüngeren Athleten frühzeitig die Möglichkeit zu geben, internationale Wettkampfkompetenz und Erfahrung zu sammeln. Diesen eingeschlagenen Weg der Förderung und Entwicklung unseres Junior-Elite-Teams wollen wir konsequent weitergehen“, sagt Thomas Kurschilgen.
Die Deutschen Meisterschaften in Halle und Freiluft werden weiterhin ihren besonderen Stellenwert im Nominierungsverfahren zu den internationalen Meisterschaften behalten. Die Deutschen Meister mit einmalig erfüllter Norm werden für die Europameisterschaften nominiert bzw. dem Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) unmittelbar für die Nominierung zu den Olympischen Spielen in London vorgeschlagen.
Die Vorbereitung der DLV-Nationalmannschaft erfolgt erneut im Bundesleistungszentrum in Kienbaum ab dem 27. Juli 2012 und ist grundlegende Voraussetzung, um für Olympia 2012 nominiert zu werden.
DLV