Blog
19
10
2011

2009 CommerzBank Frankfurt Marathon Frankfurt Main, Germany October 26, 2009 Photo: Victah Sailer@PhotoRun Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET

Die Streckenfeste bringen die Läufer/innen und die 400.000 Zuschauer des Frankfurt Marathon in Schwung.

By GRR 0


Startschuss um 10 Uhr vor dem Messeturm. Dann wälzt sich die scheinbar endlos lange Menschenschlange mit der Rekordbeteiligung von 15.000 Läuferinnen und  Läufern durch die Stadt und der  Frankfurt Marathon wird mit 100 Hot Spots zum längsten Straßenfest des Jahres. Bässe lassen den Asphalt vibrieren, die Beats treiben die Läufer nach vorne – das Event-Programm entlang der Strecke und in der Festhalle lässt keinen kalt. Nicht die Marathonis, nicht die mehr als 400.000 Zuschauer. 

Bereits auf den ersten 1.000 Metern werden die 30.000 Füße vom Streckenrand aus  in Schwung gebracht. Und zwar von der Sambagruppe „Embolada“, dem legendären Karnevalsverein „Fidele Nassauer“ sowie dem Frankfurter Gardecorps. Fachkundig am Mikrophon ist Moderator Jochen Heringhaus. Am Platz der Republik (km 0,5/3,5/36/41,5) erwartet die Marathon-Enthusiasten wieder die hr1-Bühne mit dem hr1-Bandcontest. Zum vierten Mal wird im Rahmen des  Frankfurt Marathon nämlich die „hr1-Band 2012“ gesucht. Durch das Programm führt hr1-Moderator Marco Schreyl. Die Entscheidung, welche der drei Coverbands gewinnt, fällt um 14 Uhr.

Ein weiteres Highlight ergibt sich aufgrund der attraktiven Streckenführung durch die Innenstadt. Schließlich führt der Kurs viermal über den Opernplatz, wo der Marathon-Partner Umweltforum Rhein-Main seine beliebte „Bio-Erlebnismeile“ aufgeschlagen hat. Hier können sich die Zuschauer direkt von der Produktqualität überzeugen oder zunächst die Animations- und Kinderprogramme in Anspruch nehmen. Für die Moderation und musikalische Höchstleistungen sorgt hr1-Moderator Kai Völker.

Wer ständig über das aktuelle Renngeschehen informiert sein möchte, ist am besten  an der Hauptwache (km 7,5/km 39) und auf dem Opernplatz (km 6/8,5/36,75/40)  aufgehoben. Dort sind zwei gewaltige Videoleinwände aufgebaut, und die vierstündige Live-Übertragung des TV-Medienpartners hr fernsehen (10 bis 14 Uhr) bringt alle emotionale Bilder. Hinzu kommt an beiden Standorten ein  Hot-Spot mit Kinderprogramm und Bobby-Car-Rennen. An der Hauptwache versorgt der renommierte Streckensprecher Artur Schmidt die Zuschauer mit allen wichtigen Informationen und unterhält mit Anekdoten aus dem Laufgeschehen.

Ultimative Highlights erwarten die etwa 7.000 Zuschauer in der Festhalle: Mit mehreren Video-Leinwänden werden sie über Zwischenstände und Endzeiten informiert, zudem können die Besucher alle emotionalen Bilder von der 42,195 Kilometer langen Strecke genießen. Zusätzlich werden über eine Matte unmittelbar vor der Frankfurter „Gud Stubb“ die Namen der „Kurz-vor-dem-Ziel-Finisher“ ermittelt und auf der Video-Leinwand eingespielt. Die Festhalle ist am 30. Oktober eine einzige große Laufsport-Party.

Und alle Finisher sind die umjubelten Hauptdarsteller.

 

Das Sportgespräch: Fünf Experten drehen die Zeit zurück

         

Mit einer hochkarätigen Besetzung feiert auch das traditionelle Sportgespräch den 30. Geburtstag des  Frankfurt Marathon. Geladen zur Talkrunde ins Hotel Mövenpick am Samstag, 29. Oktober, sind kompetente Gäste, die vielleicht nicht alles, aber fast alles wissen über die Historie des ältesten deutschen Stadtmarathons.

Worüber gesprochen wird von 13 bis 15 Uhr? Über alles, was sich in den vergangenen 30 Jahren rund um den Laufklassiker in Frankfurt und in der Szene so entwickelt hat: Die Läufer/innen verließen ganz allmählich die Wälder und eroberten den Asphalt der Städte, die Veranstaltungen wurden zu Massen-Events mit Millionenetats, der Marathonlauf von einem belächelten sportlichen Betätigungsfeld zu einem Lifestyle-Trend, das Equipment zu einem gewinnbringenden Geschäftsfeld. Und weil alle Talkgäste ausgewiesene Experten des BMW Frankfurt Marathon sind, stehen natürlich auch alle Hochs und Tiefs dieser Veranstaltung besonders im Blickpunkt.

Das Sportgespräch ist öffentlich und findet in den Räumen Matterhorn 1 und 2 im Marathonpartnerhotel Mövenpick (Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt) statt.

Falko Will,
Vierter der Frankfurter-Premiere 1981 in persönlicher Bestzeit (2:15:03) und im Trikot des ASC Darmstadt, 1985 eröffnete er in München gemeinsam mit Christoph Herle das Laufsportgeschäft „inteam“.

Matthias Kohls,
Senior Manager Sport Marketing ASICS Deutschland, der Sportartikelhersteller ist seit 25 Jahren Sponsor des Frankfurt Marathon

Werner Damm,
stellvertretender Sportchef hr fernsehen, seit der Frankfurt-Premiere 1981 bei allen Veranstaltungen dabei.   

Martin Grüning, 1988 Zweiter beim Frankfurt-Marathon in 2:13:46 Stunden, heute stellvertreten­der Chefredakteur von „Runner’s World“.

Herbert Steffny, Frankfurt-Sieger der Jahre 1985, 1989 und 1991, Autor von „Das große Laufbuch“ und Co-Kommentator des hr fernsehens beim Frankfurt Marathon.

Moderiert wird die Expertenrunde von Ralf Scholt, Sportchef hr fernsehen.

 

Mauritius lockt die schnellsten Marathon Manager

 

Für die Sonderwertung „Marathon Manager“ beim  Frankfurt Marathon am 30. Oktober steht ein exklusives Siegerpaket bereit: Die beiden Gewinner fliegen mit Begleitperson zum Mauritius-Marathon, inklusive sind neben dem einwöchigen Aufenthalt im Naiade Resort Tamassa Hotel sämtliche Transfers, die Startnummer, die Pasta Party und das Gala Dinner. Der Mauritius-Marathon findet am 15. Juli 2012 zum dritten Mal statt, die wunderschöne Panoramastrecke verläuft entlang der Küste mit ihren herrlichen Sandstränden.

Eingebunden in die hochwertigen Gewinnerpakete ist das mauritianische Fremdenverkehrsamt MTPA, das die Flüge ermöglicht hat. Und so heißt es acht Monate nach dem  Frankfurt Marathon „It’s a pleasure Mauritius“, und dann stehen die schnellsten Marathon Manager vor einer neuen Herausforderung. Es locken weiße Strände, Korallenriffe, hohe Wellen und das Ambiente des offiziellen Veranstalterhotels mit vier Sternen. Gestartet wird auf dem Inselstaat im Indischen Ozean übrigens morgens um 6.30 Uhr.

Europäisch sind die zweit- und drittplatzierten Frauen und Männer der Frankfurter Sonderwertung im nächsten Jahr unterwegs. Und zwar mit einer hochwertigen Sportreise zum Barcelona-Marathon inklusive Flug und zwei Übernachtungen (25. März), der dritte Preis führt am 15. April nach Wien. Ebenfalls mit Flug und zwei Übernachtungen.

Die „Marathon Manager“ sind eine ganz spezielle Erfolgsgeschichte in den Frankfurter Straßenschluchten. Seit dem Jahr 2008 werden die schnellsten Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management in einer separaten Wertung ermittelt. Im vergangenen Oktober hatte Carsten Bresser (TuS Heltersberg/2:24:18 Stunden) bei seinem zweiten Sieg in Folge für einen neuen Manager-Rekord auf dem schnellen Kurs gesorgt; bei den Frauen verpasste Simone Maissenbacher (LSG Karlsruhe/2:29:39) den Streckenrekord nur um wenige Sekunden.

Am 30. Oktober werden sich mehr als 500 Unternehmer, Selbständige und Manager auf den Weg zu einer flotten Zeit über 42,195 Kilometer machen – was könnte besser passen zum Wirtschaftsstandort Frankfurt?

author: GRR

Comment
0

Leave a reply