
Die schnellste Sightseeing-Tour durch Zürich ©Zürich Marathon
Die schnellste Sightseeing-Tour durch Zürich
Am 24. April 2016 weht in Zürich der Marathon-Wind: Der Zürich Marathon findet dann bereits zum 14. Mal statt.
Neben TeilnehmerInnen aus der ganzen Schweiz werden auch internationale Laufbegeisterte erwartet, die Zürich im Rahmen des diesjährigen Slogans «FASTEST SIGHTSEEING TOUR» erleben möchten. Zusätzlich zum Marathon finden mit dem Teamrun und dem Cityrun zwei weitere Läufe statt.
Der Zürich Marathon bietet mit seiner abwechslungsreichen Strecke ein besonderes Lauferlebnis. Gemeinsam durch die schnellste Stadt der Schweiz: das geht am Zürich Marathon dank der verschiedenen Kategorien, die den Laufspass auf den Asphalt bringen.
Die temporeiche Strecke des Zürich Marathon ermöglicht bis zu 70% aller TeilnehmerInnen eine neue persönliche Bestzeit. Deshalb wird die 14. Ausgabe unter dem Motto «FASTEST SIGHTSEEING TOUR» durchgeführt, das die LäuferInnen dazu bewegen soll, den Lauf durch die schnellste Stadt der Schweiz als spannende, spassige und rasante Stadtbesichtigung zu sehen.
Um seine individuelle Zielzeit zu erreichen, gibt es TempomacherInnen mit vordefinierten Endzeiten. «So fungieren die Tempomacher auch als Stadtführer der Sightseeing Tour», erklärt OK-Präsident Bruno Lafranchi.
2016 findet der Zürich Marathon so spät wie selten statt: Erst eine der mittlerweile 13 Ausgaben wurde noch später durchgeführt. Das Datum des 24. April 2016 lässt milde Frühlingstemperaturen erwarten, was gerade HobbyläuferInnen stark ansprechen sollte. Auch konnte das Teamrun-Kontingent dank Anpassungen in den Wechselzonen auf 1’000 Teams erhöht werden. Das OK-Team des Zürich Marathon erwartet aufgrund dieser Umstände sogar einen neuen Teilnehmerrekord. .
Für die 2016er Ausgabe konnte der Zürich Marathon ierneut eine Partnerschaft mit Zürich Tourismus eingehen. So werden am Samstag (23.) um 10:00 Uhr und 16:00 Uhr auch Führungen von Zürich Tourismus für LäuferInnen und Begleitpersonen stattfinden. Anmelden kann man sich bis 19. April per Mail an touristservice@zuerich.com
Dank den drei verschiedenen Konzepten von Marathon, Teamrun und Cityrun ist der Zürich Marathon für jeden geeignet, AnfängerIn oder Profi, SpassläuferIn oder SpitzensportlerIn. Die namensgebende Marathondisziplin führt die LäuferInnen von Zürich über das rechte Zürichseeufer bis nach Meilen, wieder zurück und durch die Zürcher Innenstadt. Beim Teamrun meistert ein Viererteam die Marathonstrecke gemeinsam: Jedes Teammitglied absolviert eine der vier Etappen à 9,1 km, 11,4 km, 4 km und 17,7 km. Beim Cityrun schliesslich haben die LäuferInnen eine Strecke von 9,8 Kilometern vor sich.
Bis zum 29. Februar 2016 profitiert man bei der Anmeldung noch von einer Reduktion des Startgeldes um bis zu CHF 40.–.
Um für den Marathon, Teamrun oder Cityrun optimal vorbereitet zu sein, bietet der Zürich Marathon bis zum April professionelle Vorbereitungstrainings an. Diese bieten neben abwechslungsreichem Training wie Dauerlauf, Intervalltraining etc. auch Leistungstests, Referate und Long-Jog auf der Originalstrecke. Geleitet werden die Vorbereitungstrainings vom OK-Präsidenten des Zürich Marathon, Bruno Lafranchi, der zweifacher Olympia-Teilnehmer ist. Unter www.42195km.com erhält man alle weiteren Informationen und kann sich anmelden.
Der Zürich Marathon zählt zu den Läufen, an denen man Swiss Runners Treuepunkte sammeln kann: Der Verein Swiss Runners belohnt hierbei jede Teilnahme an einem Swiss Runners Lauf mit einem Treuepunkt. Laufbegeisterte mit zehn und mehr Treuepunkten erhalten einen Gratisstart an einem Swiss Runners Lauf ihrer Wahl.
Anmeldeschluss für alle drei Läufe ist der 29. Februar 2016 per Post und der 17. April online.
Mehr Informationen unter www.zuerichmarathon.ch,