Steffl: Das VCM-Maskottchen Steffl freut sich auf seine Premiere beim Vienna City Marathon! ©Erste Bank/Hinterramskogler
Die Inszenierung des Wien Marathon – Rekord: Über 36.000 Teilnehmer wollen beim VCM dabei sein! Ein spektakuläres Ereignis begeistert die ganze Stadt.
Bereits jetzt ist die neue Rekordzahl von 35.825 Läuferinnen und Läufern für einen der Bewerbe beim VCM angemeldet. Inklusive der Nachmeldemöglichkeit zum Marathon (42,195km) und den beiden Kinderbewerben wird bis zum Start die Marke von 36.000 gemeldeten Teilnehmern übertroffen werden. Damit gelingt der Veranstaltung ein Sprung in eine neue Dimension.
Die bisherigen Spitzenzahlen wurden 2010 mit 32.940 sowie 2011 mit 32.542 Teilnehmern erreicht.
Kein anderes Sportevent in Österreich mobilisiert mehr Teilnehmer aus anderen Nationen wie der Vienna City Marathon. Mit Läufern aus 113 Nationen ist die internationale Ausstrahlung riesig. Zuwächse gibt es bei fast allen Nationen, besonders deutlich aus Italien (1123 Läufer gegenüber 832 im Vorjahr) und Ungarn (710 gegenüber 553). Mit einem Plus von 2500 (!) Teilnehmern aus Österreich kommen die meisten der neuen Läufer jedoch aus dem eigenen Land.
Bis zum Online-Meldeschluss waren 25.510 Österreicherinnen und Österreicher angemeldet. Somit könnten erstmals über 26. 000 ÖsterreicherInnen in allen fünf Bewerben in Wien am Start stehen. Der Laufboom in Österreich ist ungebrochen, der VCM die größte Bewegungsinitiative des Landes.
Zwei Weltstars im Mittelpunkt
Es sind Weltstars, die Massen mobilisieren. Schon im Vorjahr, als der erfolgreichste Läufer der Geschichte, Haile Gebrselassie, die zigtausenden Teilnehmer und die 350.000 Zuschauer am Straßenrand im Sturm eroberte, zeigte sich, welch unglaubliches Potential in dieser Veranstaltung steckt.
Doch Veranstalter Wolfgang Konrad und Rennleiter Mark Milde ist es gelungen, auf die heurige Veranstaltung noch eines darauf zu setzen. Marathon Weltrekordlerin Paula Radcliffe und der zweifache Olympiasieger Haile Gebrselassie bestreiten im OMV Champions Race ein Verfolgungsrennen über die Halbmarathondistanz. „Es ist eine Sensation für den Sport in Österreich, dass wir diese Weltstars in Wien präsentieren können. Wirklich einzigartig ist jedoch das Setting als Verfolgungsrennen mit den zwei hochkarätigsten Protagonisten. Das bringt uns weltweite Aufmerksamkeit", betont VCM-Veranstalter Wolfgang Konrad weiter.
Wien kann ein großer Player werden
Aber das Duo Konrad & Milde zeigen auch, dass der sportliche Stellenwert der Marathondistanz nicht zu kurz kommt. Beide Titelverteidiger, vier weitere VCM-Sieger und zahlreiche starke Newcomer sind im Rennen, wenn es um die Jagd nach einem neuen Streckenrekord geht. „Wenn wir diesen eingeschlagenen Weg fortsetzen können, kann sich Wien in den kommenden Jahren zu einem ganz großen Player in der internationalen Marathonwelt entwickeln", so Mark Milde, der mitverantwortlich dafür ist, dass der Berlin Marathon mit seinen vielen Weltrekorden zu den fünf größten Marathons der Welt zählt.
Wiens Sportstadtrat Christian Oxonitsch freut sich über den stark steigenden Stellenwert der Veranstaltung: „ Die Sportstars rufen Aufmerksamkeit wie noch nie hervor und die Teilnehmerzahlen sind enorm. Es freut mich sehr, dass absolute Topleistungen und Motivation für die breite Masse so hervorragend zusammenspielen. Vor einem Jahr haben wir gedacht, dass die Spitze erreicht sei. Aber Wien und der Vienna City Marathon haben bewiesen dass es möglich ist, sich noch stärker ins internationale Rampenlicht zu stellen."
Wiener Städtische Versicherung trägt zum Rekord bei
Die Wiener Städtische Versicherung beweist sich seit den Anfängen des Vienna City Marathon als verlässlicher Partner. Vor allem im Gesundheits- und Sicherheitsbereich bringt die führende österreichische Versicherung ihr Wissen und ihre Erfahrung ein: „Die Partnerschaft mit dem Vienna City Marathon ist uns sehr wichtig, aus zwei Gründen: Erstens tragen wir mit unserem Know-how zum sicheren Ablauf der Veranstaltung und zum sicheren und gesunden Lauf jedes einzelnen Teilnehmers bei. Zweitens sehen wir es als unseren gesellschaftlichen Auftrag an, die Bevölkerung zu einem gesunden, aktiven Lebensstil zu motivieren. Das gelingt mit dem Vienna City Marathon, der eine breite Zielgruppe erreicht und zu mehr Sport und Bewegung im Alltag motiviert", erklärt Mag. Hermann Fried, Landesdirektor Wien der Wiener Städtischen Versicherung, und betont abschließend: „Auch die Wiener Städtische trägt zum Teilnehmerrekord bei: 2012 werden insgesamt 170 MitarbeiterInnen, ParterInnen und KundInnen – mehr als jemals zuvor – unter der Flagge der Wiener Städtischen an den Start gehen. Dieses Engagement unterstützen wir mit einer eigenen Hospitality-Zone im Zielbereich."
Zum 9. Mal laufen Erste Bank und Sparkassen mit
Bereits zum 9. Mal ist Erste Bank Sparkasse Running Hauptsponsor des Vienna City Marathons. „Die Entwicklung von einem überschaubaren Frühlingsbewerb bei der Gründung zu einem so großen Event ist fantastisch. In den letzten zehn Jahren haben sich die Läuferzahlen fast verdoppelt", so Mario Stadler, Marketingleiter der Erste Bank Oesterreich. „Ein Teil dieses Groß-Events zu sein ist für uns wichtig und macht uns natürlich stolz." Auch die teilnehmenden Mitarbeiter werden von Jahr zu Jahr mehr: 2012 laufen mehr als 1.000 laufbegeisterte Mitarbeiter der Sparkassengruppe mit.
Die Laufinitiative der Erste Bank und Sparkassen hat sich in den letzten Jahren ebenfalls stark weiterentwickelt. Mit jährlich mehr als 200 unterstützten Laufveranstaltungen vom Neusiedler- bis zum Bodensee ist Erste Bank Sparkasse Running mittlerweile die größte Laufinitiative Österreichs. „Bei den Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei, ganz egal ob Anfänger oder Profi, Jung oder Alt", so Stadler. Die Veranstaltungspalette reicht vom kleinen Volks- und Kinderlauf bis hin zum Groß-Event Vienna City Marathon. Einen Überblick über die aktuellen Laufevents und Gewinnspiele sowie Lauftipps von Running-Coach Michael Buchleitner gibt es unter www.erstebank-running.at bzw. www.sparkasse-running.at
Für Laufbegeisterte, die ihr Smartphone immer mit dabei haben, gibt es jetzt die Erste Bank Sparkasse Running-Edition der preisgekrönten runtastic-PRO-App im Wert von rund fünf Euro gratis zum Download auf www.facebook.com/erste.bank.sparkasse.running
Erste Bank Sparkasse Running verloste ein exklusives Meet&Greet mit den Stars des heurigen Vienna City Marathons, Haile Gebrselassie und Paule Radcliffe. Zusätzlich können sich 10 Gewinner über einen Platz bei der Gala „Tribute to the Stars" freuen.
Der Vienna City Marathon: Eine Inszenierung im öffentlichen Raum
„Zu einer erfolgreichen Marathonveranstaltung gehört neben dem sportlichen Bereich auch eine entsprechende Inszenierung und perfekte Organisation, die einen Bewerb wie den VCM zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen", so Organisationsdirektor Gerhard Wehr. „Wir haben als Veranstalter in Wien schon in den letzten Jahren ein „goldenes Händchen" bewiesen. Kein Marathon der Welt positioniert sich über einen jährlichen Themenschwerpunkt, wie der VCM es macht. Im Jahr 2006 wurde zum Beispiel das Jahr des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart zelebriert. 2008 wurde sogar die in stattfindende Fußball Europameisterschaft gekonnt in die VCM Inszenierung eingebaut. Im Jahr 2010 haben wir das große Jubiläum „2500 Jahre Mythos Marathon" gefeiert. Und heuer haben wir einem der bedeutendsten Künstler Wiens, Gustav Klimt, mit seinem „Kuss" die Ehre zu erweisen."
Side Events begeistern am ganzen Wochenende
Für die Teilnehmer beginnt der Ablauf der Ereignisse auf der „Vienna Sports World", Österreichs größter Sportmesse für ein breites Publikum (Messe Wien, Halle D). Alle Läufer erhalten dort ihre Startunterlagen. Am Freitag, 13. und Samstag, 14. April präsentieren 90 Aussteller die neuesten Trends und Produkte aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Wellness, Outdoor und Events. Auf einer Showbühne werden den ganzen Tag über wichtige Themen zum gesamten Laufsport präsentiert und diskutiert. Die Vienna Sports World wird an den beiden Tagen von ca. 50.000 Interessierten besucht.
Run vienna-enjoy classics
Die klassische Positionierung den VCM, die Verbindung von Sport und der klassischen Kultur Wiens, fasziniert seit Jahren die Läufer und Läuferinnen und streicht die Stärken Wiens hervor. Diesmal werden sich musikbegeisterte Teilnehmer am Samstag, 14. April mit dem Konzert eines Kammermusikensembles der Wiener Philharmoniker in der Wiener Staatsoper auf den Vienna City Marathon einstimmen.
International Friendship Party
Bei der International Friendship Party im einzigartigen Festsaal des Wiener Rathauses genießen ca. 5.000 Teilnehmer aus aller Welt am Samstag, 14. April typisch österreichischen Kaiserschmarrn oder wahlweise traditionelle Pasta und erfreuen sich einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm.
VCM Kreativwettbewerb
Im Rathaus findet auch die Siegerehrung des VCM Kreativwettbewerbes statt. Das Bild „Der Kuss" von Gustav Klimt stand dabei im Mittelpunkt. Seit Herbst läuft dieser Malwettbewerb in den Wiener Schulen. Ca. 450 Kinder und Jugendliche haben neue, wirklich beeindruckende Versionen des weltbekannten Werkes gemalt und in der VCM Organisation zur Prämierung eingereicht.
VCM Charity
Im Klimt-Jubiläumsjahr wird auch die VCM Charity-Aktion „A Kiss Moves The World" zugunsten Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe Menschen für Menschen abgeschlossen, die letztes Jahr im Rahmen des Vienna City Marathons von Haile Gebrselassie gestartet worden ist. Für die Make a wish Foundation wurde ebenfalle eine Spendenaufruf gestartet um zu helfen, die Wünsche von schwer kranken Kindern zu unterstützen.
Tribute to the Stars
Einige VCM Teilnehmer haben heuer sogar die einmalige Chance, einen speziellen Abend mit den beiden Sportgrößen im Wiener Rathaus zu verbringen. Beim „Tribute to the Stars" am 13. April werden Paula Radcliffe und Haile Gebrselassie mit dem „Goldenen Rathausmann" der Stadt Wien ausgezeichnet.
Größte Marathon Party aller Zeiten
Noch nie in der langen Geschichte des VCM wurden die Teilnehmer von mehr Fanzonen als bisher an der Marathonstrecke angefeuert. Auf der Ringstraße, wo die Läufer im ersten Teil des Rennens und ganz zum Schluss unterwegs sind, gibt es diesmal gleich drei Stationen, an denen die Läuferinnen und Läufer besonders bejubelt werden, und zwar neu am Stubenring (Erdinger) und am Schubertring (ÖAMTC) sowie als traditioneller Zuschauermagnet bei der Oper (Powerade). Auf der Schüttelstraße sorgen Wien Energie und Römerquelle für Stimmung. Musik spielt eine große Rolle. Klänge von Mozart und Strauß im Prater und am Schwarzenbergplatz, aktuelle Hits rund um das Lusthaus sowie Live-Acts mit Trommeln, Musik und Tanz an vielen Punkten der Strecke werden die Läufer beflügeln.
Nirgendwo ist man so am Puls des Geschehens wie am Wiener Heldenplatz, dem wahrscheinlich schönsten Marathonziel der Welt. Alle Bewerbe für Kinder, Stars und Hobbyläufer enden hier.
ORF Live und VCM Fan TV
Das sportliche Geschehen am Renntag ist traditionell über vier Stunden live auf ORF zu sehen. Via Web-Livestream ist diese Übertragung online weltweit verfügbar. Mit enormem Aufwand wird eigens ein VCM Fan-TV Programm produziert, das die tolle Stimmung am Heldenplatz mit eigenen Live Kameras und Moderatoren einfängt. Ausgestrahlt werden ORF Live Bilder und die VCM Fan TV Bilder auf zwei großen Videoscreens im Ziel.
Ein Liveticker auf www.vienna-marathon.com informiert zudem bereits ab Donnerstag über Aktuelles von den VCM Stars und aus der VCM Organisation. Die VCM App für Mobiltelefone bietet eine neue Form, die Veranstaltung zu erleben.
VCM Party pur
20 schneeweise VIP Zelte für ca. 7. 000 geladene Gäste und ein riesiger Gastronomiebereich am Heldenplatz stehen für tausende Teilnehmer und Begleiter am VCM-Tag zur Verfügung. Bis in den späten Sonntagnachmittag wird dort der VCM abgefeiert.
Steffl jubelt im Ziel
Den ersten ganz großen Auftritt hat dort auch Steffl, das neue VCM Maskottchen, der die Finisher im Ziel empfangen wird.
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind möglich auf der Vienna Sports World (Messe Wien, Halle D) am 13. und 14. April, jeweils 10-18 Uhr, ausschließlich für den Marathon (42,195km) und die Nachwuchsbewerbe Coca-Cola Run 4.2 und Run 1.0, solange Startplätze zur Verfügung stehen. KEINE Nachmeldemöglichkeit mehr für den OMV Halbmarathon und den Krone Staffelmarathon!
Andreas Maier
Mail: andreas.maier@vienna-marathon.com
Web: www.vienna-marathon.com
www.facebook.com/vienna.city.marathon