Die Führungs-Akademie des DOSB bietet vom 17. bis 18. April 2012 ein Seminar zur strategischen Kommunikationsplanung und Web 2.0 an. ©Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes
Die Führungs-Akademie des DOSB bietet vom 17. bis 18. April 2012 ein Seminar zur strategischen Kommunikationsplanung und Web 2.0 an.
Zielorientierte Kommunikation wird in unserer medienorientierten Gesellschaft immer wichtiger, das gilt auch für Verbände und Vereine. Deshalb ist die strategische und systematische Kommunikationsplanung eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Vereins-/Verbandsführung.
Strategische Kommunikationsplanung und Web 2.0
Datum
Dienstag 17.04.-Mittwoch 18.04.2012
Zeit
10:30-16:30
Nummer
12-11
Thema
Zielorientierte Kommunikation wird in unserer medienorientierten Gesellschaft immer wichtiger, das gilt auch für Verbände und Vereine. Deshalb ist die strategische und systematische Kommunikationsplanung eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Vereins-/Verbandsführung.
munikationsinstrumente kennt, hat auch die Chance, dass seine Botschaften bei den jeweiligen Zielgruppen ankommen. Darüber hinaus ist ein Grundverständnis von Markenidentität und Markenimage für eine
vertrauensbildende Kommunikation unerlässlich, insbesondere wenn man unterschiedliche Kommunikationskanäle nutzen will.
Auf Basis dieser Grundlagen nähern wir uns schrittweise der Kommunikation 2.0. Social Media zeichnen sich durch einen hohen Grad an Kommunikation und sozialer Interaktion aus. Dies sind Eigenschaften, die auch für ein gesundes Vereins- und Verbandsleben charakteristisch sind. Um Facebook, Twitter, Blogs, Google+ und Co richtig einzusetzen, ist jedoch eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Web 2.0 Voraussetzung. Wir beleuchten Chancen und Risiken dieser Instrumente und zeigen Beispiele für die Einbindung in eine pro-fessionelle Kommunikationsstrategie.
Inhalt
- Grundlagen der Kommunikation für Vereine und Verbände
- Vorstellung unterschiedlicher Kommunikationsinstrumente und -kanäle
- Aspekte von Markenidentität und Markenimage
- Systematische Kommunikationsplanung für Ihre Organisation
- Web 2.0: technische, soziale, rechtliche sowie ökonomische Besonderheiten
- Social Media Dienste und Anwendungen sowie Potentiale und Risiken für die Verbandsarbeit
Nutzen
- Sie erkennen die Relevanz und die Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen Kommunikationsinstrumenten in Ihrem Verein / Verband.
- Sie erhalten ein Grundverständnis für Markenidentität und Markenimage.
- Sie lernen das systematische Vorgehen zur Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für Ihre Organisation kennen.
- Sie setzen sich mit den Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Auftritt im Web 2.0 auseinander sowie mit den Chancen und Risiken des – Einsatzes von Social-Media-Instrumenten für ihren Sportverband.
Zielgruppe
- Kommunikationsverantwortliche sowie Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Landesverbände und Landessportbünde
Ort
Führungs-Akademie des DOSB, Köln
Kosten
Mitglieder: 190 €
Nicht-Mitglieder: 270 € *[inkl. Materialien und Verpflegung]
Dozenten
Veronika Rücker
Wiss. Referentin, Führungs-Akademie des DOSB, Köln
Alex Kraemer
Geschäftsführer, Heimspiele Sport – Strategie – Marketing, Köln
Florian Frank
Geschäftsführer, New Media GmbH des DOSB, Franklfurt
Freie Plätze
verfügbar >4
Anmeldung