Deutscher Präventionspreis 2010 für sechs Schulen
Sechs Schulen der Sekundarstufe I mit einem herausragenden Angebot zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung sind am 15. Juni in Berlin mit dem Deutschen Präventionspreis 2010 ausgezeichnet worden.
Jede Preisträgerschule erhält für die Fortführung ihrer Projekte ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro.
Die Preisträgerschulen sind:
•Nordstadtschule Pforzheim (Baden-Württemberg)
•Theodor-Heuss-Schule, Rotenburg (Wümme) (Niedersachsen)
•Regionale Schule Marnitz (Mecklenburg-Vorpommern)
•Georg Christoph Lichtenberg Gesamtschule, Göttingen (Niedersachsen)
•Herman-Nohl-Schule, Berlin (Berlin)
•Fritz-Winter-Gesamtschule, Ahlen (Nordrhein-Westfalen)
Unter dem Motto „Gesund aufwachsen – Ganzheitliche Förderung von Heranwachsenden in der Sekundarstufe I“ wurde der Wettbewerb vom Bundesministerium für Gesundheit, der Manfred Lautenschläger Stiftung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgeschrieben. Aus mehr als 400 Bewerbungen ermittelte eine Jury die Schulen, die die gesunde körperli-che, geistige und seelische Entwicklung ihrer Kinder und Jugendlichen in besonderer Weise fördern.
Anlässlich der Preisverleihung erklärt Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler: „Die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist für mich ein zentrales Anliegen. Heranwachsende, die gesund aufwachsen, können den Schulalltag besser bewältigen, sind leistungsfähiger und haben aufgrund besserer Lernerfolge auch bessere berufliche Chancen. Deshalb sind gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Stressbewältigung und das Erlernen sozialer Kompetenzen für die Zeit des Heranwachsens so wichtig. Familie und Schule müssen in der Gesundheitsförde-rung und Prävention Hand in Hand zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.“
Für die Auswahl der diesjährigen Preisträgerschulen war entscheidend, dass die Programme dauerhaft in den Schulen verankert sind, wie etwa ein ökologischer Schulgarten, die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu „Fitness-Coaches“ oder regelmäßige Bewegungsangebote in den Mittagspausen.
Neben gesunder Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung sollen die Projekte eine Kultur des sozialen Miteinanders fördern, in der Kinder sich zu starken
Quelle:DOSB