
Der J.P. Morgan Corporate Challenge am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 in Frankfurt ©J.P. Morgan Corporate Challenge
Der J.P. Morgan Corporate Challenge am Mittwoch, dem 15. Juni 2016 in Frankfurt ist ein Lauf für Teamgeist, Kollegialität, Fairness, Kommunikation und Gesundheit
Der J.P. Morgan Corporate Challenge ist ein Lauf über eine Strecke von 5,6 Kilometern (3,5 Meilen), an dem fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Arbeitszeit mindestens 20 Stunden pro Woche) aus Firmen unterschiedlicher Branchen teilnehmen können.
Teilnahmeberechtigt sind Beschäftigte von Firmen, Behörden und Finanzinstituten. Bei diesem Lauf geht es erst in zweiter Linie um Sport, wichtiger sind Werte, die von den Unternehmen als erstrebenswert betrachtet werden: Teamgeist, Kommunikation, Kollegialität, Fairness und Gesundheit.
Es gibt drei Kategorien mit jeweils vier Startern: Männer, Frauen und gemischte Teams. Die Veranstaltung wird in sieben Städten der Vereinigten Staaten, zwei europäischen Städten (London, Frankfurt) sowie Sydney (Australien), Singapur, Shanghai und Johannesburg (Südafrika) ausgetragen.
In Frankfurt starteten im Jahr 2015 genau 70.239 Läuferinnen und Läufer aus 2682 Firmen.
Damit ist der J.P. Morgan Corporate Challenge der größte Firmenlauf weltweit und der größte Lauf in Europa überhaupt.
Der J.P. Morgan Corporate Challenge in Zahlen
Frankfurt 2016
68.119 |
Starterinnen und Starter |
2.633 |
Unternehmen und andere teilnehmende Organisationen |
71.000 |
Finisher-, Helfer- und Medical T-Shirts |
71.000 |
Finisher-, Helferbeutel |
70.000 |
Bananen |
35.000 |
l Rosbacher Mineralwasser |
45.000 |
l Rosbacher 2:1 (Isotonisches Sportlergetränk) |
3.000 |
Äpfel (für Helferinnen und Helfer und Personen mit Südfruchtallergie) |
210.000 |
kompostierbare Pappbecher |
17.000 |
Timing Chips |
374 |
Firmentreffpunkte in den Grünanlagen |
402 |
Städte aus ganz Deutschland sind mit Läufern vertreten |
38 |
LKW für Materialtransporte |
281 |
Firmenbusse für die Anreise |
>30.000 |
RMV-Tickets |