Blog
24
09
2012

Friedhelm Boschulte sagt an - Bürgermeister schießt den Lauf an ... ©Böckstiegellauf

Der 9. Böckstiegellauf am 29. September 2012 in Werther (Westf.)

By GRR 0

Wir heißen alle Teilnehmer und Zuschauer herzlich willkommen zur diesjährigen 9. Auflage des Böckstiegel-Laufes am Samstag, 29. September!

Wir stehen dicht vor einem neuen Teilnehmerrekord. Die Wetteraussichten für das letzte September-Wochenende sind nicht so schlecht, vielleicht klopft ja noch der Altweibersommer an. Deshalb erwarten wir zahlreiche Nachmeldungen.

Abläufe, Zeitplan und letzte Infos für den Böckstiegel-Lauf

Wir bitten alle Kurzentschlossenen, rechtzeitig nach Werther anzureisen.
Wir werden in diesem Jahr pünktlich um 14 Uhr starten und kleine Zeitverzögerung durch Nachmelder hinnehmen! Wer zu spät kommt, muss hinterher laufen!

Die Voranmeldeportale werden am 23.09. geschlossen. Danach nur noch Nachmeldungen am Freitag und Samstag.

Das Wettkampfbüro befindet sich  in der Grundschule Mühlenstraße (neben dem Rathaus).
Die Meldestelle ist ab Freitagabend 17 Uhr für das Abholen der Start-Nr. und für Nachmeldungen geöffnet.
Öffnungszeiten am Sonnabend ab 11 Uhr!
Parkplätze in der Stadt sind ausgeschildert. Tipp: Busbahnhof oder Teutoburger-Wald-Stadion.

Hinweis an alle Teilnehmer: Nutzen Sie am Samstag frühzeitig die Pendelbusse zum Start auf dem Parkplatz Peter auf’m Berge! Wir bieten im Startgelände kostenlos Getränke an, Toiletten sind vorhanden. Dort auch die Kleiderabgabe!

Zeit- und Ablaufplan:

Freitag, 28. September
Ab 17 Uhr: Grundschule Werther, Mühlenstraße; Abholen der Startunterlagen und Nachmeldungen möglich (bis 19 Uhr)

Samstag 29. September
Ab 11:00 Uhr: Öffnung des Wettkampfbüros in der Schule Mühlenstr. (neben Rathaus) Werther. Abholen der Startunterlagen, Letzte Nachmeldungen. Achtung: Wir akzeptieren nur Bargeld für Nachmeldungen.
Ummeldungen (von 18 auf 10 km) möglich – kommen Sie zum Trouble-Desk!

Ab 12:00 Uhr: Pendelverkehr der Busse zum Startplatz Peter auf’m Berge, Letzte Abfahrt 13:30 Uhr!

13:30 Uhr: Beginn der Stadtführung (Rathaus)

Ab 13:45 Uhr Startaufstellung Parkplatz Peter auf’m Berge, Startreihenfolge nach 10km-Zeiten – Walker am Ende!

14:00 Uhr: Start zum Böckstiegel-Lauf, Kurzstrecke: 10km
Start des Schüler-Laufes über 3km (Nähe Fa. Rosen-Steffen)

14:10 Uhr: Start 18km Böckstiegel-Lauf
Start 10 km Walking / Nordic-Walking

ab ca. 14:25 Uhr: Zieleinlauf Schüler-Lauf
ab ca. 14:35 Uhr: Zieleinlauf 10km-Lauf
ab ca. 15:10 Uhr: Zieleinlauf Böckstiegel-Lauf 18km

16:00 Uhr: Siegerehrung Schüler-Lauf auf dem Venghauss-Platz

ab 16:30 Uhr: Siegerehrungen Kurzstrecke und Hauptlauf auf dem Venghauss-Platz

Ergebnisse unter: www.boeckstiegel-lauf.de und www.lcsolbad.de (mit automatischem Urkundendruck)
Ein Fotodienst ist vor Ort anwesend.


Stadtführung beim Böckstiegel-Lauf am 29. September 2012

Erleben Sie die Böckstiegel-Stadt Werther !

Wir bieten für interessierte Besucher und Gäste anlässlich des Laufereignisses auch in diesem Jahr einen Spaziergang durch die ca. 1000 Jahre alte Stadt Werther, u.a. mit " süßen " Geschichten, bürgerfreundlichem Schloss, stattlichen Handelshäusern und der Ev. Kirche St. Jakobus.

Genießen Sie während der Wartezeit dieses Kleinod am Teutoburger Wald und erleben Sie Ihren persönlichen Zieleinlauf auf dem Venghauss-Platz.

  • Stadtführung im Innenstadtbereich (incl. Haus Werther)
  • Dauer: 1 Stunde
  • Beginn: nach Abfahrt des letzten Busses (ab 13.30 Uhr)
  • Treffpunkt: vor dem Rathaus, Mühlenstraße
  • Ende der Tour: auf dem Venghauss-Platz
  • Getränke (evtl. ein Kaffee) stehen auch den Teilnehmern zur Verfügung
  • Kosten: 3 € pro Teilnehmer; Schüler 1,50 €
  • Anmeldung ist nicht erforderlich


G r u ß w o r t

 

Eine hervorragende Organisation und eine „malerische“ Streckenführung versprechen ein großartiges Laufevent!

Der Böckstiegel-Lauf ist dem Maler und Bildhauer Peter-August Böckstiegel gewidmet, auf dessen Spuren sich die Teilnehmer befinden. In jungen Jahren besuchte Böckstiegel die Handwerker- und Kunstgewerbeschule. Um zu ihr zu gelangen, musste er den Weg zu Fuß und in Holzschuhen zurücklegen. Daran knüpft der Böckstiegel-Lauf an. Der Weg ist also nicht nur läuferisch ein Erlebnis, denn die Verbindung zur Kultur kommt ebenfalls nicht zu kurz.

Der Böckstiegel-Lauf wird auch dieses Jahr vom LC Solbad Ravensberg ausgerichtet. Selbstverständlich stehen ihm die Werbegemeinschaft Werther und der Böckstiegel-Freundeskreis tatkräftig zur Seite.

Hierfür möchte ich mich im Voraus ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken.

Ich bin mir sicher, dass der Böckstiegel-Lauf auch dieses Jahr wieder eine hohe Teilnehmer- und Besucherzahl vorweisen kann und somit weiterhin ein gutes Aushängeschild für unsere Böckstiegel-Stadt ist.

Ausdauer wird früher oder später belohnt – meistens aber später (Wilhelm Busch).
In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen schönen, erfolgreichen Böckstiegel-Lauf und dem Veranstalter eine gelungene und hoffentlich verletzungsfreie Veranstaltung bei gutem Wetter!

Werther (Westf.), den 13.08.2012

(Marion Weike)
Bürgermeisterin


Start frei für Schüler und Jugendliche beim Böckstiegel-Lauf!

Auch die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, beim großen Laufereignis durch die Böckstiegelstadt am 29. September dabei zu sein. Die drei Kilometer lange Strecke führt über asphaltierte Straßen und bietet sehr viel Abwechslung.

Auch in Werther soll das Beispiel der Schulläufe, wie z.B. bei der Nacht von Borgholzhausen, Schule machen und Kinder und Schüler zum Laufen bringen!
 > Ausschreibung Schülerlauf

author: GRR

Comment
0

Leave a reply