
Der 22. PHILIPS Pila Halbmarathon 2012 (früher Schneidemühl) in Polen am 9. September 2012 ©PILA/POLAND PHILIPS HALF MARATHON
Der 22. PHILIPS Pila Halbmarathon 2012 (früher Schneidemühl) in Polen am 9. September 2012 – „Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen“!
Im Rahmen des diesjährigen Pila-Halbmarathon werden die Polnischen Halbmarathon Meisterschaften ausgetragen. Außerdem werden die Polizei Meisterschaften im Halbmarathon, sowie der Polnische Akademische Pokal im Halbmarathon durchgeführt.
Im vergangenem Jahr haben den PHILIPS Halbmarathon 2.114 Athleten den Lauf beendet.
Wie immer wird auf der Medaille des Halbmarathon von Pila das Bild eines polnischen Marathonläufer abgebildet.
Wir laden Sie herzlichst zur Teilnahme am 22. PHILIPS-Halbmarathon 2012 ein.
DIE GESCHICHTE DES INTERNATIONALEN PHILIPS-HALBMARATHON Pila.
Die relativ junge Geschichte des Pila-Halbmarathon ist eng verbunden mit der damaligen Veranstaltung, wie "pilska Pietnastka" (die Fünfzehnte aus Pila), wie der 15 km Straßenlauf durch die Stadt damals hieß. Der Ideengeber und Initiator für den Lauf war der ehemalige Repräsentant unseres Landes im Laufsport und erfolgreiche Marathonläufer Henryk Paskal. Durch seine große Erfahrung im Sport und als späterer Teilnehmer an den größten Marathonläufen der Welt beschloß er, Mitarbeiter und Helfer um sich zu sammeln mit dem Ziel in Pila einen Straßenlauf mit europäischen Standards zu organisieren.
Zusammen mit Marek Nowk und Zenon Piatek, den Mitarbeitern des Leichtathletikvereins in Pila, fingen sie 1991 an die „Pilska Pietnastaka" (Die Fünzehnte in Pila) zu organisieren. Diese Initiative, die Stadt durch den Straßenlauf bekannt zu machen, hat bei der lokalen Selbstverwaltung Anerkennung gefunden. Der Beweis ist, daß die Veranstaltung bis heute durch die Selbstverwaltung unterstützt wird und auch durch die Mittel von Sponsoren erlaubt es die Veranstaltung auf einem hohen Niveau durchzuführen.
Das Ziel des ersten Laufes erreichten damals 162 Läuferinnen und Läufer und nach einem Jahr meldeten sich schon 490 Teilnehmer von denen 478 das Ziel erreichten. Es war für die damalige Zeit eine hohe Zahl und ein Beweis, daß man in Pila einen Lauf auf höchstem Niveau in unserem Land organisieren konnte.
In Verbindung mit dem dynamisch sich entwickelndem Lauf und den vielen Anforderungen, die OZLA nicht mehr schaffen konnten, wurde im Jahr 1996 entschieden, einen Verein zur Organisation des Laufes zu gründen, dessen Direktor Henryk Paskal wurde.
Der Verein organisierte nicht nur den Lauf, was er bis heute erfolgreich realisiert, sondern er bemüht sich auch bei der Bevölkerung des Idee des Laufens und der Gesundheit zu entwickeln – das Laufen ist die einfachste und gesündeste Form der Bewegung. Die Teilnahme an vielen Informationsveranstaltungen zu diesem wichtigen Thema und an den AIMS-Kongressen (Association of International Marathons and Distance Races) erbrachte neue Erkenntnisse.
Die "Pilska Pietnastka" wurde auf den Straßen der Stadt bis zum Jahr 1999 durchgeführt und der schnellste Mann auf dieser Strecke war Jan Bialk aus Wejherowo in 49:21 mit seinem Sieg im Jahr 1996. Mit 528 Teilnehmern hatte die "Pilska Pietnastka" 1995 die größte Beteiligung.
Dank der vielen und guten Kontakte des Race Directors zu den größten Marathon-Veranstaltungen der Welt konnte sich der Pila-Halbmarathon gut entwickeln. Durch den Beitritt in die AIMS Organisation wurde der Lauf auch im Ausland bekannt und Läufer aus weit entfernten Ländern wie Kenia, USA und Japan starteten in Pila.
Die wichtigste Entscheidung für die Geschichte des Laufes in Pila fiel im Jahr 2000, als man die Distanz von 15 km auf die der Halbmarathonstrecke von 21.0975 km änderte. Nach langen Bemühungen hatte der Race Director die Genehmigung des PZLA (Polnischer Leichtathletik-Verband) erhalten die Polnischen Halbmara-thonmeisterschaften zu organieren.
Das Niveau der Wettkämpfe hatte damit die Veranstalter vor neue Aufgaben gestellt. Das Wichtigste war die Änderung der Laufstrecke, sodaß sie attraktiver und schneller werden musste – und das Suchen nach einem Hauptsponsor. Die Vermessung der Strecke oblag Tadeusz Dziekonski, Marathonläufer und AIMS-Vermesser, der die von den Organisatoren vorgeschlagene neue Strecke vermessen hat.
Die Veranstaltung ist immer am ersten Sonntag im September, die Strecke verläuft im Zentrum und in einer großen Schleife um die Stadt, angefeuert von vielen Zuschauern der "Staszic-Stadt". Die Strecke hat das Vermessungs-Zertifikat von der IAAF, AIMS und PZLA.
Der Race Direktor Henryk Paskal mit seinen Top Läufern
Eine derartige Veranstaltung kann nicht stattfinden ohne Sponsoren und Hilfsorganisationen. Der Hauptsponsor des PILA Halbmarathon ist die Firma PHILIPS. Weitere Sponsoren sind: ASICS, die Stadt Pila, POWERADE, Coca-Cola, HBC Polska, das Landratsamt, LUBELLA, 7 Days, Termopil. Bud, Pil-Bulding Brother, die Landkreis-Polizei und die Polizeischule.
Wegen der immer größer werdenden Teilnehmerzahl mußten das Organisations-Zentrum verlegt werden. Es befindet sich jetzt in der Grundschule 1 im Zentrum der Stadt
Durch den Race-Director des Laufes Henryk Paskal wurden die neuesten Organisationstechniken, die in der Welt des Marathons Anwendung finden, eingeführt. Dadurch hat dieser Lauf in Polen durch seine Organisation einen hohen Stellenwert. Deswegen vergibt PZLA (der LA-Verband) der Stadt Pila das Recht die Polnischen Meisterschaften im Halbmarathon durchzuführen. Die anderen polnischen Veranstalter können an diesem Beispiel dann für ihre eigenen Veranstaltungen praktikable Lösungen finden
Die Veranstalter des PILA Halbmarathon haben auch zusätzliche, separate Klassifikationen von Altersgruppen eingeführt, die die Teilnahme von "Gesundheitsläufern" erleichtert. Sonderwertungen gibt es seit 2000 auch für Soldaten und Polizisten.
Aber es gibt auch Wertungen für Angestellte der Firma Philips, KB Maniac und KB Läufe. Ab 2008 haben auch Studenten der Hochschulen unseres Landes eigene Wertungen.
Es sollte auch nicht vergessen werden, daß etwa 2.000 Kinder am Mini-Marathon (2 km) in jedem Jahr des Pila Halbmarathon teilgenommen haben. Dank der Firma Dryfex haben alle Kinder am Ziel Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke bekommen, die Besten bekamen Sportsachen als Ehrenpreise. Natürlich gibt es auch 1.000 m VIP-Läufe für Geschäftsleute, Angehörige der Kultur und der lokalen Behörden im Rahmen-programm.
Als symbolische Belohnung für alle, die das Ziel des Halbmarathon erreichen, gibt es ab 2006 eine Medaille mit dem Porträt der besten polnischen Marathonläufer der polnischen Leichathletik Geschichte. In den vergangenen Jahren wurden u.a. Zdzislaw Bogusz (2006), Edward Stawiasz (2007), Michal Wojcik (2008), Kazimierz Orzel (2009) mit ihrem Bild geehrt.
Da in jedem Jahr immer mehr Menschen sich dem Laufsport verschreiben, sind sich die Organisatoren des Pila Halbmarathon sicher, daß immer Läufer nach Pila kommen, um sich am Halbmarathon zu beteiligen, viele Freunde treffen und viel Spaß haben werden.
22. INTERNATIONALER PILA HALBMARATHON am 9. September 2012
Veranstalter: STOWARZYSZENIE BIEGOW ULICZNYCH
Al. Powstancow Wlkp. 164 – 64-920 PILA – POLEN
Tel. +48 67 212 01 11 – Fax: +48 67 212 5975 – E-Mail: info@pila.halfmarathon.pl
Termin und Startzeit:
9. September 2012 um 11.00 Uhr, Start: Boh. Stalingradu Str. und Ziel: plac Zwyciestwa, Piła
Strecke:
Der Lauf findet durch die Straßen von Piła statt, die Strecke ist asphaltiert. Die Strecke wurde offiziell nach den Statuten von AIMS und IAAF vermessen.
Teilnahme:
Zum Start werden alle Läufer zugelassen, die das 18. Lebensjahr (1994) vollendet haben.
Anmeldung:
Namentliche Anmeldungen für den Straßenlauf müssen bis zum 31. August 2012
beim Veranstalter eingegangen sein:
STOWARZYSZENIE BIEGÓW ULICZNYCH
AL. Powstancow Wlkp. 164
64-920 PILA
POLEN
E-Mail: info@pila.halfmarathon.pl web-site: www.pila.halfmarathon.pl
Läufer sind erst angenommen, wenn das Startgeld auf das Konto des Veranstalters eingegangen ist.
Nach Meldeschluss, der der 31. August 2012 ist, ist es möglich sich noch nachzumelden, wenn die Meldung am 8. September 2012 (Sonnabend) im Wettkampfbüro erfolgt.
Klassifizierung:
Es wird eine Altersklassenwertung durchgeführt, getrennt nach Damen und Herren:
Klasse I – bis 29 Jahre (1994 – 1983)
Klasse II – von 30 bis 39 Jahren (1982 – 1973)
Klasse III – von 40 bis 49 Jahren (1972 – 1963)
Klasse IV – von 50 bis 59 Jahren (1962 – 1953)
Klasse V – von 60 bis 69 Jahren (1952 – 1943)
Klasse VI – von 70 bis 74 Jahren (1942 – 1938)
Klasse VII – über 75 Jahre (1937 und älter)
Preise:
Herren: Geldpreise für den 1. bis 10. Platz
Damen: Geldpreise für den 1. bis 10. Platz
Die ersten drei in der jeweiligen Altersklasse erhalten einen Sach-Preis. Alle Teilnehmer, die das Ziel erreichen, erhalten eine Medaille, ein T-Shirt, eine Urkunde sowie einen POWERADE Drink und Snack.
Wettkampfbüro:
Büro und Rezeption befinden sich in der Sporthalle Szkola Podstawowa Nr. 1, ul. Buczka 11
(ca. 1.000 m vom Bahnhof) und sind am 8. September 2012 von 17:00 bis 22:30 Uhr und am 9. September 2012 von 7:00 bis 10:00 Uhr geöffnet.
Teilnahmegebühren:
Das Startgeld beträgt 70 PLN (ca. 17.00 EUR) bis zum 31. August 2012 und ist auf folgendes Konto zu überweisen:
Bank Konto/IBAN: PL 70 1130 1046 0600 0000 0005 0487
Swift/BIC: GOSKPLPW
Das Startgeld beträgt 90 PLN (ca. 23.00 EUR) zu zahlen im Wettkampfbüro, nur am 8. September 2012 (Sonnabend).
Bitte schreiben Sie Namen und Vornamen des Teilnehmers auf die Banküberweisung.
Die Startgebühren des Teilnehmers werden nicht zurückgezahlt, wenn der Teilnehmer – aus welchem Grund auch immer – nicht antritt.
Am Veranstaltungstag werden keine Anmeldungen und Zahlungen angenommen. Nur Startnummern und Verpflegungsbeutel werden ausgegeben.
Unterkunfts- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmer selbst.
Die Pastaparty findet am Sonnabend, dem 8. September 2012 statt und eine Siegesfeier am Sonntag, dem 9. September 2012.
Zeitlimit:
Das Zeitlimit für die Gesamtdistanz beträgt 3:00 Stunden.
PILA Halbmarathon Organisation
22. PHILIPS Pila Halbmarathon 2012 (früher Schneidemühl) in Polen
PILA – malerisch gelegte Stadt an dem Fluss Gwda zwischen Westpommern und Groβpolen