Blog
13
10
2011

Lausanne Marathon 2010 au passage de St-Saphorin, dimanche 31 octobre 2010. ARC Jean-Bernard Sieber

Der 19. Lausanne Marathon unter renommierter Schirmherrschaft!

By GRR 0

Am 30. Oktober werden sich erprobte und bekannte Läufer in den verschiedenen Wettkämpfen des Lausanne Marathon von Lausanne nach La Tour-de Peilz und zurück miteinander messen. Dieser 19. Marathon bildet den Abschluss der internationalen Sportsaison an den Ufern des Genfer Sees. 

Zwischen 8:15 Uhr und 13:30 Uhr finden acht Starts von den Gemeinden Pully (Halbmarathon der Rollstuhl- und Handbikefahrer), Lausanne, Place de Milan (Walking und Nordic Walking, Marathon, 10 km und Kinder-Minimarathon A und B) sowie La Tour-de-Peilz (Halbmarathon) aus statt. Alle drei Gemeinden liegen am Nordufer des Genfer Sees. Die gemeinsame Ziellinie für alle Wettkämpfe wird vor dem Brunnen des Olympiamuseums in Lausanne-Ouchy liegen, wie es mittlerweile bereits Tradition ist.

Die Ausgabe 2011 wird auch im Zeichen der Schweizer Meisterschaft im Halbmarathon stehen, an der die Schweizer Läufer, die für diese Distanz eingeschrieben sind, automatisch teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Lausanne Marathons.

Im Interesse der Läufer wurden auch heuer wieder zwei organisatorische Vorkehrungen getroffen, um die Laufbedingungen zu verbessern: Die Starts für Marathon, Halbmarathon und für den 10 km Lauf finden alle vier Minuten in Blöcken zu ungefähr 600 Läufern statt. Die Zusammensetzung der Blöcke wird nach den bei der Einschreibung angegebenen Referenzzeiten oder entsprechend den letzten Ergebnissen festgelegt. Ausserdem werden die Spitzenläufer und ihre farbigen Flaggen diejenigen, die sich ein Zeitziel für den Marathon und den Halbmarathon gesteckt haben, in der gewünschten Zeit ins Ziel mitziehen.

Die Punkte, auf die Sie 2011 achten sollten

Wie gewohnt werden die Organisatoren auch im 19. Jahr in Folge alles tun, um den Teilnehmern und den Zuschauern einen guten Empfang und allen nur möglichen Komfort zu bieten. Eine kurze Übersicht:

  • Anmeldung: Nach dem Beispiel anderer Sportveranstaltungen von internationalem Rang hat das Organisationskomitee beschlossen, verspätete Anmeldungen vor Ort nicht mehr zuzulassen, um die Verwaltung der Akkreditierungen und die Ausgabe der Startnummern zu optimieren. Den Teilnehmern werden verschiedene Anmelde- und Zahlungsmöglichkeiten angeboten. Ein Tipp für eventuelle verspäte Anmeldungen: Vergessen Sie nicht, die Fristen auf der Webseite www.lausannemarathon.com nachzusehen.
  • Anmeldegebühren: Keine Erhöhung im Jahr 2011. Lausanne bleibt auf Schweizer Niveau konkurrenzfähig. Jeder Teilnehmer erhält nach dem Lauf gegen Vorlage der Startnummer ein langärmliges T-Shirt.
  • Prämien: Übergabe der Zielprämien an die fünf ersten beim Marathon, Halbmarathon und über 10 km.
  • Medaille 2011: Heuer ehrt der Lausanne Marathon Charlie Chaplin. Auf der Medaille, die alle angemeldeten Teilnehmer erhalten, ist ein Bild der Statue von Charly Chaplin eingeprägt, an der die Teilnehmer des Marathons und des Halbmarathons auf der Uferstrasse Perdonnet in Vevey vorbei laufen.
  • Marathon Expo: Neuralgischer Mittelpunkt der Veranstaltung auf der Place de la Navigation. Empfang, Verteilung der Startnummern, warme und geschützte Verwahrung der Kleidersäcke, Ausgabe des T-Shirts Lausanne Marathon 2011, Ausstellungsstände der Sportmarken, Wettläufe für Fussgänger und Stände verschiedener Vereine.
  • Place du Port, Ouchy: Mannschaftsdorf (ein Zelt für mindestens 30 Teilnehmer) und das neue Erholungs- und Massagezelt (Massagen und Tipps von Profiteams)

author: GRR

Comment
0

Leave a reply