Blog
10
12
2011

LUZERN, 31OKT10 - Die Laeuferinnen und Laeufer des 4. Lucerne Marathon sind im laendlichen Bereich auf der Horwer Halbinsel am Sonntag, 31. Oktober 2010, unterwegs. Impression of the 4th Lucerne Marathon on Sunday, October 31, 2010 in Lucerne, Switzerland. swiss-image.ch/Photo by Andy Mettler

DATASPORT News – Das besondere Event: Lucerne Marathon – Innovation garantiert Erfolg – Das Gesamtpaket macht den Unterschied

By GRR 0

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung und des Rückblicks. Es freut uns auf ein positives Jahr zurückblicken zu können. Mit viel Elan und Engagement durfte das Datasport-Team zum guten Gelingen von über 300 Events beitragen. Dank der Entwicklung und dem erfolgreichen Einsatz von innovativen Lösungen und Technologien haben wir unser Leitungspaket weiter ausbauen und stärken können.

Ein ganz herzliches Dankeschön richten wir an alle Event-Veranstalter, die uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt und auf das Datasport-Team gesetzt haben. Die zahlreichen freundschaftlichen Beziehungen, das konstruktive Miteinander – stets mit dem gemeinsamen Ziel einen möglichst erfolgreichen Event zu realisieren – das ist für uns die Motivation und Triebfeder. Wir schätzen dieses Vertrauen in besonderem Masse und danken den Event-Veranstalter, den Verbänden und den Geschäftspartnern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen Kunden und Partnern eine schöne und sinnliche Adventszeit und einen guten Start in ein erfreuliches neues Jahr.

Claudio Galasso
Managing Director

Wie sicher ist Ihr Geld ?
Das ist eine durchaus berechtigte Frage, die oft Kopfzerbrechen macht in diesen schwierigen Zeiten. Dabei meinen wir aber nicht ihre persönlichen Guthaben, sondern die Einnahmen an Startgeldern für Ihren Event. Die Anmeldung und die Zahlung des Startgeldes im Internet sind heute zum Normalfall geworden. In diesem Jahr haben über 60% der AthletInnen über das Internet auf der Datasport-Plattform bezahlt. Die Tendenz ist ungebrochen stark steigend.

Die Datasport setzt mit der Anmelde- und Inkasso-Plattform den Qualitäts-Standard in der Schweiz wie auch im Ausland. Es stehen zahlreiche Zahlungsmittel zur Verfügung, so alle üblichen Kreditkarten, PayPal und Paybox, für die Schweiz besonders wichtig die Postcard und in Deutschland das Lastschriftverfahren. Am häufigsten wird aber in allen Ländern mittels Banküberweisung oder mit Online-Geldüberweisung bezahlt. Auch diese Zahlungen verarbeiten wir automatisch als Online-Anmeldung mit allen Vorteilen für den Veranstalter.

Für den Veranstalter ist die Seriosität und die Professionalität des Inkasso-Dienstleisters von höchster Bedeutung. Ein Grossteil der gesamten Einnahmen eines Events fliessen über die Startgelder. Ist der Dienstleister vertrauenswürdig? Macht er das Inkasso wirklich selber oder sind Drittfirmen involviert? Wo liegen die einkassierten Startgelder des Events wirklich? Ist der Zugriff auf die Gelder jederzeit möglich? Sind die steuerrechtlichten Belange eindeutig und klar? Sind Verluste möglich und wer haftet dafür? Wie sicher ist die Plattform vor Verlust von Athletendaten (Adressen, Bank- und Kreditkartendaten) geschützt?

Es zeigt sich immer wieder, dass Veranstalter sich diesbezüglich kaum Gedanken machen und dabei hohe Risiken eingehen. Datasport setzt auch in diesem Bereich auf höchste Sicherheit. Datasport ist gemäss dem international wichtigen Standard PCI-DSS zertifiziert. Dies garantiert höchste Sicherheit für Geld und Daten – für Athleten und Veranstalter. Klare Verträge bieten höchste Gewähr. Die einkassierten Gelder sind zu jedem Zeitpunkt Eigentum des Veranstalters.

Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, gilt es als Veranstalter unbedingt die Aspekte der Sicherheit, der Gewährleistung, der rechtlichen und steuerlichen Handhabung sowie der Kosten zu prüfen. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten am Markt sind heute sehr gross.

Innovation garantiert Erfolg – Das Gesamtpaket macht den Unterschied

Event-Veranstalter, die auf Datasport als Partner setzen, schätzen das umfassende Leistungspaket. Sämtliche Bedürfnisse von der Teilnehmerverwaltung, Inkasso der Startgelder, Startnummern, Zeitmessung und Ergebnisdienst wie auch die Internet-, Mail und SMS-Services gehören zum Datasport-Paket.

Unsere Leistungen haben wir mit viel Sorge zum Detail laufend weiter entwickelt. Die durchgehende Betreuung, Beratung und Unterstützung durch den Sport Service Manager bringt Know How und Erfahrung für die positive Entwicklung des Events. Dies gilt insbesondere für die Datenhaltung. Wir bieten nicht nur die besten Tools, sondern übernehmen zahlreiche Aufgaben für die Prüfung und die Pflege der Daten, wie auch tägliche umfangreiche Statistiken für das OK. Wir bieten ein komplettes Paket an Standard-Abläufen für die Datenverwaltung, die Registrierung, Inkasso, Handling von Mutationen und Nachmeldungen.

Laufend entwickeln wir das Angebot weiter, stets mit dem Ziel, die Arbeit für den Veranstalter zu vereinfachen und die Information für die Athleten zu verbessern. Dazu gehören unsere ganz besonderen Möglichkeiten für den Versand von personalisierten Informationen per Mail und SMS. Je angenehmer der Kontakt zwischen Athlet und Veranstalter verläuft, umso positiver ist das Erlebnis für den Athleten – dem Kunden des Events.

Ganz besonders zeigt sich unser Engagement und die starke Entwicklung im attraktiven Angebot an Startnummern. Aufdruck von Namen, gestochen scharfe Fotos, wechselnde Sponsorenlogos, verschiedene Farben, Gutscheine für Leistungen, athletenspezifische Informationen, kurzfristige und flexible Produktion usw. gehören heute zum Standard – zur Freude der TeilnehmerInnen und der Sponsoren.

Die Teilnehmerzahl ist ein wichtiger Faktor für jeden Breitensport-Event. Wir engagieren uns stark für die Steigerung der Attraktivität und damit der Teilnehmerzahl für jeden Event, den wir betreuen dürfen. Der Athleten-Newsletter wird alle 2 Wochen in 4 Sprachen an über 360'000 AthletInnen verschickt. Er erfreut sich grosser Beliebtheit, da er komplett werbefrei ist. Der Newsletter gibt jedem Event eine grosse Visibilität und Promotion.

Datasport bietet also weit mehr als die Zeitmessung. Durch unser umfassendes Paket unterscheiden wir uns ganz wesentlich von Mitbewerbern. Wir bieten in allen Bereichen relevante Mehrwerte, weil wir fest bestrebt sind zum guten Gelingen und zur positiven Entwicklung jedes Events beizutragen. Dafür engagieren wir uns auch im kommenden Jahr – versprochen!

 Das besondere Event: Lucerne Marathon
Mit über 9000 Teilnehmern gehört der Lucerne Marathon zu den grössten Schweizer Laufveranstaltungen. Er ist fest im Stadtbild verankert, geniesst die volle Unterstützung der gesamten Region und ist bei so manchem Sportler fix im Kalender eingeplant. Aber nur wer sich frühzeitig anmeldet kann mitlaufen – das Juwel am Vierwaldstättersee war heuer bereits vor dem offiziellen Anmeldeschluss ausverkauft. Eine mehr als erstaunliche Leistung, wenn man bedenkt, dass der Lucerne Marathon im 2011 erst zum fünften Mal durchgeführt wurde.

Das Geheimnis des Erfolges liegt im grossen Enthusiasmus der Beteiligten und dem einzigartigen Rahmenprogramm. Per Schiffs-Shuttle können die Sportler anreisen. Das Verkehrshaus Luzern wird zum eindrücklichen Start- und Zielgelände und rund 30 Guggemusig-Bands sorgen entlang der Strecke für tolle Stimmung. Die Strecke führt vorbei an den schönsten Luzerner Wahrzeichen weiter zur idyllischen Horwer Halbinsel. Am Ufer mit Blick auf den See und die herrliche Bergwelt geniessen die Läufer den naturverbundensten und einsamsten Teil der Strecke. Via Horw – dem Start des Schnuppermarathons – geht's zum nächsten Highlight:

Im Rahmen der Tieferlegung der Zentralbahn durchlaufen die Sportler auf 1.5km den Neubau des Allmendtunnels, begleitet von urchiger Alphornmusik – ein einmaliges Vergnügen im 2011. Auf dem Rückweg geht's entlang der Seepromenade, parallel zu den ersten Kilometern des Laufes. Bei Kilometer 21 entscheiden die Marathonis, ob sie über den Wendepunkt auf die zweiten 21km und damit über die volle Distanz gehen oder direkt ins Ziel abbiegen – diese flexible Wahl ermöglichen der Veranstalter und die Zeitmessung.

Datasport stellt das Informationsbedürfnis von Veranstalter und Sportler mit zahlreichen Zeitmesspunkten und einem beachtlichen Team sicher. Die verschiedenen Start- und Zielorte werden je mit einem Online-System erfasst und alle Zeiten werden Realtime ans Data Center im Zielbus weitergeschickt und laufend verarbeitet. Auf der Strecke sind weitere Messpunkte installiert, welche Aufschluss über die Laufzeiten geben und dem Sportler ermöglichen, seine erzielten Abschnittszeiten zu analysieren. Auf der Strecke sind weitere drei lokale Mess-Stationen verteilt, welche Speaker mit Athletendaten versorgen und diesen ermöglichen, Zuschauer aktuell zu informieren und Sportler persönlich und mit Namen anzufeuern.

Eine besondere Herausforderung für die Zeitmessung stellte die flexible Streckenwahl von Halbmarathon und Marathon dar, welche speziell für diesen Event und auf Wunsch des Veranstalters entwickelt wurde. Die Strecke ist so konzipiert, dass für den Marathon zwei Runden über die Halbmarathon-Distanz gelaufen werden. Ob ein Sportler über die volle Distanz geht oder ins Ziel abbiegt und damit den Event in der Kategorie Halbmarathon beendet, entscheidet sich innerhalb weniger Sekunden. Mittels einer ausgeklügelten Systemlösung wird diese Flexibilität automatisiert – eine Notwendigkeit um die fortlaufende Publikation von richtigen Zwischenergebnissen via Internet und SMS sicherzustellen.

Der Lucerne Marathon wurde für vorbildliches Engagement in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit mit dem Ecosport.ch Award ausgezeichnet. Grosses Engagement und hohe Professionalität zeichnet das erfahrene OK Lucerne Marathon rund um Hansruedi Schorno aus. Wir bedanken uns für die vorbildliche und engagierte Zusammenarbeit und freuen uns, auch in Zukunft einen Beitrag für weitere unvergessliche Laufevents leisten zu dürfen.

 Das sagen unsere Kunden
"… immer wenn ich moderiere – und Datasport ist Partner in Sachen Zeitmessung – mache ich mir über den Rest keine Sorgen: Da stimmt alles – der Service klappt immer und das Teamwork macht einfach Spaß – weil es auch so unkompliziert ist."
Stephan Salscheider, Event-Speaker und OK Albstadt LBS Bike Marathon (Event vom 08. + 09.07.2011)

Am 13. August 2011 fand die 16. Austragung des Münsiger-Louf statt. Bei hervorragenden Wetterbedingungen fanden wiederum über 1'200 lauf- und walkingbegeisterte Läuferinnen und Läufer den Weg nach Münsingen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit Datasport hat auch in diesem Jahr alles hervorragend geklappt und für das Organisationsteam ist der Event ein grosser Erfolg. Das OK des Münsiger-Louf schätzt die offene Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden von Datasport sehr, welche auch für die Läuferinnen und Läufer die Garantie für einen professionellen Lauf bildet und die zusätzlichen Services sehr schätzen.
Stefan Hediger, OKP Münsiger-Louf (Event vom 13.08.2011)

 Neue Events: Mit Partnerschaft zum Erfolg Sommer Gommerlauf, Ulrichen – 03.09.2011

Der Sommer Gommerlauf ist das Pendant zum beliebten Langlaufevent im Obergoms. Start und Ziel befinden sich in Ulrichen und die Athleten geniessen auf ihrem Rundkurs einen Blick auf die grandiose Alpenlandschaft. Die Laufveranstaltung zählt zum Walliser Berglauf-Cup und Oberwalliser Laufcup 2012.
Mehr Infos

10 km de PALEXPO, Genève – 12.11.2011
Anlässlich der 30-Jahr Feierlichkeiten der Palexpo haben sich die Organisatoren Besonderes einfallen lassen: Die erste Staffel-Indoor-Lauf-Veranstaltung in der Schweiz. 10 Staffeln à 2 Läufer legen in den Gängen der Genfer Herbstmesse 1km zurück – ein einzigartiger, noch nie dagewesener Rahmen.
Mehr Infos

Augusta Raurica Lauf, Augst BL – 13.11.2011

Die Laufveranstaltung an historischer Stätte blickt auf eine der längsten Traditionen im Baselbiet zurück und bietet Besonderes: Unter Römischen Fanfaren wird im Römischen Theater gestartet, im Ziel erwartet die Sportler an gleicher Stätte die römische Gruppe Pax Raurica.
Mehr Infos

Rothenthurmer Volksskilauf – 22.01.2012
Nach einem Jahr Pause wird der älteste Schweizer Volksskilauf im 2012 wieder stattfinden. Die Strecke dieser Swiss Loppet Veranstaltung weist nur wenige Höhenmeter auf und ist deshalb für ambitionierte und weniger ambitionierte Volksskiläufer äusserst attraktiv. Beliebt ist auch der Jugendskilauf, dessen Wettkampfstrecke ideal von den Zuschauern eingesehen werden kann.
Mehr Infos

Surselva Marathon, Sedrun – 28. + 29.01.2012
Eine weitere Station im Swiss Loppet Kalender ist Sedrun: Die 23km lange Wettkampfstrecke über den Surrein zählt seit 2010 zum international anerkannten Wettkampfstandard. Plausch-Stafetten für Jedermann/-frau, 15km Jugendlauf und der neue Botschafter Toni Livers runden das vielseitige Rahmenprogramm ab.
Mehr Infos

Dobbiaco/Toblach – Cortina (I) – 04. – 05.02.2012
Der Gran Fondo gehört zur Welt-Serie und ist als beeindruckendste und technisch anspruchsvollste Strecke anerkannt. Am Samstag geht's über 30km Skating von Cortina nach Toblach, am Sonntag im klassischen Stil über 42km von Toblach nach Cortina zurück – auf der gleichen Strecke wie Cologna & Co an der Tour de Ski.

Mehr Infos

DATASPORT präsentiert: Marc Anderhub
Seit November 2010 arbeitet Marc Anderhub im Event Office bei Datasport. In seiner Funktion ist er erste Ansprechperson für die Athleten. Er unterstützt Veranstalter und die Sport Service Manager im administrativen Bereich und ist für die reibungslose Abwicklung der Teilnehmerverwaltung und des Inkasso verantwortlich. Der tägliche Kontakt mit Sportlern aus aller Welt und regelmässige Einsätze in den verschiedensten Sprachgebieten ermöglichen ihm zudem seine Fremdsprachenkenntnisse einzubringen und auszubauen.

Marc ist 29 Jahre alt, aufgewachsen im Kanton Aargau und nun wohnhaft in Niederbipp.

Nach der KV-Lehre hat er während sechs Jahren im Kundendienst der TNT Swiss Post gearbeitet. 2009 hat er die Möglichkeit erhalten, zunächst für 8 Monate nach Vancouver zu gehen um dort für die Olympischen Winterspiele und anschliessend in Kapstadt für die Fussball-WM in Südafrika zu arbeiten. In dieser Zeit konnte er viele wertvolle Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Organisation von sportlichen Grossanlässen gewinnen.
Nebst dem Reisen gehört seine Leidenschaft dem Sport. So ist er in seiner Freizeit oft beim Fussball, Velofahren oder im Winter beim Skifahren anzutreffen.

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply