Für Amateurläufer bietet sich auch dieses Jahr die einzigartige Möglichkeit, im Rahmen des BOclassic Ladurner Volkslaufs auf der Originalstrecke zu laufen.
Datasport – News – BOclassic Silvesterlauf Bozen (I) – 31. Dezember 2010 – Die schönsten Marathons 2011 – Silvesterlauf Gersau – 31. Dezember 2010
Die schönsten Marathons 2011
Profitieren Sie jetzt zum Teil auch von Frühbucherrabatten und melden Sie sich schon heute für Ihr persönliches Highlight 2011 an: 01.01.2011 – Neujahrsmarathon Zürich, Schlieren: Jetzt anmelden |
BOclassic Silvesterlauf Bozen (I) – 31. Dezember 2010
Doch kein Silvesterlauf der Welt bietet eine geballte Ladung Weltklasse wie der BOclassic in Bozen. Auch bei der 36. Auflage werden Olympiasieger, Welt- und Europameister am Start sein. 15.000 Zuschauer werden in den historischen Gassen der Altstadt für die nötige Stimmung zum Jahresausklang sorgen. Für Amateurläufer bietet sich auch dieses Jahr die einzigartige Möglichkeit, im Rahmen des BOclassic Ladurner Volkslaufs auf der Originalstrecke zu laufen. Vier Runden zu insgesamt 5000 m warten auf die Teilnehmer. Das Nenngeld beträgt 15 Euro. Zum Startpaket gehören u.a. das BOclassic-Shirt, ein Lauf-Shirt von sportika sowie ein Nahrungspaket. Vielleicht können Sie eine Teilnahme ja mit einem Urlaub in Südtirol verbinden! Jetzt anmelden: https://secure.datasport.com/tc/?boc10 |
Silvesterlauf Gersau – 31. Dezember 2010
Zum Jahresschluss den Silversterlauf Gersau. Schliessen Sie am 31. Dezember das Jahr mit dem einzig echten Silvesterlauf ab. Die Laufstrecke führt durch das historische Gersau und an der berühmten Vierwaldstättersee-Riviera entlang. Der ideale Familien Jahresabschluss für Gross und Klein. Schöner Erinnerungspreis für alle Teilnehmer. Sichern Sie sich Heute noch einen Startplatz.
Jetzt anmelden: https://secure.datasport.com/?gersau10 |
Swiss Snow Walk & Run, Arosa – 08. Januar 2011
![]() Ihre Teilnahme am Swiss Snow Walk & Run in Arosa – der mit der gleichnamigen Veranstaltung vom 19. Februar 2011 in Engelberg die Swiss Snow Trophy bildet – bereits zugesagt haben die Weltklasse-Orientierungsläuferin Simone Niggli-Luder, die mehrfache Olympia- und Weltmeisterschafts-Medaillengewinnerin Karin Thürig, der zweimalige Powerman-Weltmeister Andy Sutz und der amtierende Mister Schweiz Jan Bühlmann. In der Vorwoche des Swiss Snow Walk & Run findet ein Vorbereitungskurs mit Andy Sutz sowie am Vortag ein Fitness- und Gesundheitsforum statt. Jetzt anmelden: https://secure.datasport.com/?swiss11 |
Pustertaler Skimarathon, Toblach (I) – 09./10. Januar 2011
![]() Der älteste Volkslanglauf Südtirols in Symbiose zwischen dem Ursprung und der Moderne! Perfekt präparierte Loipen durch den Einsatz verschiedener technischer Geräte, moderne Zeitnehmung und Datenkommunikation im Gegensatz zu einer traditionellen und geschichtsträchtigen Streckenführung im Hochpustertal, im Herzen der Dolomiten, dem UNESCO Weltnaturerbe. Nützen Sie die Gelegenheit und schreiben Sie sich bis zum 24.12.2010 ein und Sie erhalten eine personalisierte Startnummer und eine ermäßigte Einschreibegebühr. Weiters bieten wir Ihnen heuer die Möglichkeit, den kostenlosen SMS-Service zu nützen und die wichtigsten Daten direkt auf Ihr Handy zu erhalten. Jetzt anmelden: https://secure.datasport.com/?pustertaler11 |
Arlberg Giro, St. Anton (A) – 31. Juli 2011
Jetzt anmelden – Frühbucherbonus für den ARLBERG Giro 2011
Bis zum 31.12.2010 besteht die Möglichkeit, mit dem Frühbucherbonus um € 35,00 sich jetzt schon einen Startplatz für eines der begehrtesten Radmarathon Events in den Alpen zu sichern.
Der ARLBERG Giro gehört mit der Streckenlänge von knapp 150 Kilometern und 2.400 Höhenmetern zu den attraktivsten in der kommenden Saison. Eine selektive Strecke und eine besondere Bergkulisse. Viele Fahrer kennen die Runde von Tirol durch Vorarlberg und wieder zurück bereits vom TirolWest, der vor einigen Jahren durchgeführt wurde.
Arlbergpass und Silvretta Hochalpenstrasse
Nach dem Start in St. Anton wartet zunächst der Aufstieg auf den Arlbergpass, dann geht es über das Klostertal Richtung Bludenz, ins Montafon und dann die Silvretta Hochalpenstrasse, für jeden Athleten eine besondere Herausforderung. Vorbei an Ischgl führt die Strecke dann durch das Paznauntal wieder zurück nach St. Anton.
150 Kilometer – Sicherheit sehr wichtig
Dem Veranstalter ist die Sicherheit der Fahrer ein besonderes Anliegen. Mit Roland Loipold hat man sich einen der erfahrensten Rennleiter für den ARLBERG Giro geholt. Als Rennleiter des Chiba Alpencups ist er weithin bekannt.
Jetzt anmelden: https://secure.datasport.com/?arlbgiro11
Mehr Infos: www.arlberg-giro.com