Blog
16
09
2011

Leistungs- und Breitensportler auf den Spuren des Künstlers Peter-August-Böckstiegel - dieser Gedanke zeichnete für den ungewöhnlichen Streckenmix verantwortlich, der bei den Aktiven so gut ankommt. ©Friedhelm Boschulte

Böckstiegel-Lauf zum achten Male – Am 1. Oktober 2011 – 18 km Lauf von Bielefeld nach Werther

By GRR 0

 Der LC Solbad Ravensberg, beheimatet im ostwestfälischen  Borgholzhausen, GRR-Mitglied mit seiner bekannten Straßenlaufveranstaltung „Nacht von Borgholzhausen",   bereitet sich auf die Austragung der mittlerweile achten Auflage des 18 km Laufes von Bielefeld nach Werther vor.

Die „Piumer", so nennen die Einheimischen ihre Stadt im Teutoburger Wald,  sind in diesem Jahr alleinverantwortlich für das Laufereignis, können aber weiterhin auf die Kooperation mit der Werbegemeinschaft Werther und dem Freundeskreis Böckstiegel vertrauen. Nach den gelungenen bisherigen Austragungen schreibt Werthers neue Sport-Attraktion Erfolgsgeschichte.

Die Verbindung von Sport und Kultur will man auch dieses Jahr nicht aus den Augen verlieren, um auch so mit zum Image der Böckstiegel -Stadt beizutragen.

Die einzigartige Mischung des neues Laufereignisses macht's: Crosslauf-Charakter auf der ersten Hälfte des 18 km langen Laufes und am Ende dann Volksfest- und Citylauf-Atmosphäre in der Stadt.

Leistungs- und Breitensportler auf den Spuren des Künstlers Peter-August-Böckstiegel – dieser Gedanke zeichnete für den ungewöhnlichen Streckenmix verantwortlich, der bei den Aktiven so gut ankommt. Denn als der junge Böckstiegel zwischen 1907 und 1913 in Bielefeld die Handwerker- und Kunstgewerbeschule besuchte, legte er die Strecke nach Werther zu Fuß zurück. Daran knüpft der Böckstiegel-Lauf symbolisch an.

Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr wiederum mehr als 1300 Laufsport-Enthusiasten und Walker am Start, der sich auf dem Wanderparkplatz „Peter auf'm Berge" befindet.

2011 gab es einen Teilnehmerrekord von 1400 Finishern, gemeldet hatten 1592 Personen.

„Schwer, aber schön" so charakterisieren fast alle im Ziel das Erlebnis Böckstiegel-Lauf. Zugkraft erfuhr die Laufaustragung durch die Einführung einer verkürzten Strecke für alle Laufanfänger über 10 Kilometer. Auch widmet man sich in diesem Jahr erneut verstärkt dem Läufer-Nachwuchs, alle Schüler und Schülerinnen können über eine Strecke von 3000 m an den Start gehen, auch hierbei befindet sich der Zieleinlauf in Werthers guter Stube, dem Venghauss-Platz.

Der Böckstiegel-Lauf ist wieder eingebunden und Auftaktveranstaltung für den Trail-Cup, einer Serie von 6 Landschaftsläufen in der Region.

Anmeldungen für die Serie und auch Einzelmeldungen für den Böckstiegellauf sind Online möglich unter www.boeckstiegel-lauf.de.

 

Friedhelm Boschulte

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply