Strecke Der Internationale Bitburger-Silvesterlauf führt auf dem 1 km langen Rundkurs in der Innenstadt der ältesten Stadt Deutschlands in Trier vorbei an vielen historischen Gebäuden. Start und Ziel ist am Hauptmarkt Trier. ©Bitburger-Silvesterlauf in Trier
Bitburger-Silvesterlauf in Trier
Schrille Töne aus Trillerpfeifen und Konfetti in den Haaren gehören beim Jahresabschluss in Deutschlands ältester Stadt zum guten Ton. Es gibt weltwelt wohl nur wenige Läufe, die stimmungsmäßig an den Bitburger-Silvesterlauf in Trier herankommen.
So wie zum Beispiel der Jahresabschlusslauf im brasilianischen São Paulo. Den ältesten Silvesterlauf der Welt nahmen sich die Lauf-Macher in Trier 1990 zum Vorbild.
Wie in Südamerika gehören Samba-Trommler und brasilianische Schönheiten auch in Trier einfach dazu.
Am 31. Dezember feiern die besten deutschen Läufer zusammen mit internationalen Assen, Hobbyläufer wie Spitzensportler, Nachwuchsläufer und Senioren zum 22. Mal den Jahresabschluss an der Mosel
Start und Ziel ist am Hauptmarkt Trier.
Die Läuferinnen und Läufer starten am Hauptmarkt in der Nähe des Marktkreuzes von 958 und laufen vorbei an dem Bürgerhaus „Steipe von 1483.
Hinter der Dietrichstraße biegen sie in die Fleischstraße und erreichen schon sehr schnell den Georgsbrunnen von 1770 am Kornmarkt.
Kurz vor der Brückenstraße verlassen sie die Fleischstraße und biegen links auf die Nagelstraße. Vorbei am Spielzeugmuseum erreichen sie am Ende der Nagelstraße die Fahrstraße.
Biegen am Handwerkerbrunnen auf die Fahrstraße und anschließend nach wenigen Metern links die Brotstraße. Vorbei an der Jesuitenstraße und der Jesuitenkirche aus dem 13. Jahrhundert überqueren sie die Konstantinstraße. Wer noch die Zeit hat, um sich umzuschauen, sieht links den Georgsbrunnen und rechts die Konstantin-Basilika.
Vor Beendigung der ersten Runde gelangen die LäuferInnen auf die Grabenstraße – laufen an der Palaststraße vorbei – und biegen kurz hinter St. Gangolf aus dem 13. Jahrhundert wieder links auf den Hauptmarkt und setzen ihren Lauf wieder auf der Fleischstraße fort.
Am Ende des jeweiligen Laufes erreichen die Teilnehmer den Marktbrunnen von 1595 und sind in Höhe der Sternstraße – rechts fällt der Blick auf den Domfreihof mit dem Dom aus dem 4. Jahrhundert und der Liebfrauenkirche – kurz vor dem Ziel.
Quelle: Bitburger Silvesterlauf Trier