Gunnar Kohring wurde vom Ruderer zum Läufer ©Karl-Heinz Flucke
Berliner Lauftreff erfolgreich aufgebaut – Karl-Heinz Flucke berichtet
Der Berliner Leichtathletik-Verband bildet Lauf-Treff-Betreuer aus und schafft sich damit letzten Endes ein neues Mitglied. Katja und Gunnar Kohring haben ihren neuen "Lauftreff Bärenbrücke Berlin" zu einem Verein gemacht. Ihr Angebot wird gut angenommen.
Als sich im Frühjahr das Ehepaar Katja und Gunnar Kohring zum Lauf-Treff-Betreuer-Lehrgang beim Berliner Leichtathletik-Verband anmeldeten, war noch nicht abzusehen, was auf sie zu kommen sollte. Zu diesem Zeitpunkt orientierte sich Katja beruflich neu und wollte sich von einem Heilpraktiker ausbilden lassen, um im Bereich der Gesundheits-, Lebens- und Ernährungsberatung ein neues Berufsziel zu finden.
Da war ihr das Bewegungsangebot im Berliner Leichtathletik-Verband willkommen, ebenso wie Gunnar, dem früheren Leistungsruderer, der über 15 Jahre diese Sportart in einem Berliner Ruderverein leidenschaftlich betrieben hatte und den Ausgleich zur täglichen Arbeit suchte.
Ausschlaggebend für den Einstieg war das Qualifizierungsangebot des Berliner Leichtathletik-Verbandes. Man kann heute zwar in der Literatur viele Informationen nachlesen. Von Fachleuten aus der Praxis, für die tägliche Praxis zu hören und zu lernen, ermöglichte es den beiden, viele Anregungen und Vorteile aus den Seminaren mitzunehmen.
Lauftreff wird zum Verein
Diese Lehrgangsinformationen wurden auch schon bald im "Lauftreff Bärenbrücke Berlin" umgesetzt. Schon bald folgte nach der Lauf-Treff-Gründung im Sommer die Vereinsgründung zum "Lauftreff Bärenbrücke Berlin e.V.", die nun im Berliner Leichtathletik-Verband Mitglied wurden. Schon bald zählt der Verein über 15 Mitglieder, die sich im Berliner Bezirk Tiergarten regelmäßig treffen. Denn auf den Wegen im Tiergarten und am Uferweg an der Spree sind ideale Trainingstrecken für das Laufen und Walken vorhanden.
Beim Lehrgang "Vom Lauf-Treff-Betreuer zum Lauf-Treff-Leiter" konnte Gunnar Kohring bereits auch seine ersten Praxiserfahrungen mit einbringen und sein Wissen erweitern. Inzwischen hat der Verein weitere unterstützende Mitglieder gefunden und Anfragen über regelmäßiges Training unter Anleitung mehren sich.
Karl-Heinz Flucke