Blog
10
07
2015

Los geht es am 12. August ab 19 Uhr, auf dem Programm des etwas über zweistündigen Meetings stehen bei freiem Eintritt 100 m, 800 m, 1.500 m, 5.000 m und Weitsprung.

Begeisterung für die Leichtathletik wecken – PSV-Meeting am 12. August mit Top-Athleten und Jagd auf Bestzeiten in Kassel

By GRR 0


Kassel  (mikü).  Nordhessen  hat  ein  begeistertes  Leichtathletik-Publikum.  Das  hat  sich  nicht  nur  bei  der Deutschen  Meisterschaft  2011  im  Auestadion  (damals  mit  Vorverkaufsrekord)  gezeigt, sondern auchbei  den Askina-Meetings. 

 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

 

Nicht  zuletzt  deshalb  hat  der  Deutsche  Leichtathletik-Verband  die  DM  2016  (16.-18.  Juni) erneut nach Kassel vergeben. Viele Fans jedoch erinnern sich auch noch an die Zeit vor der DM und den Askina Meetings,  als  der  heimische  PSV  Grün-Weiß  Kassel  Sportfeste  im  Auestadion  ausrichtete. 

Die  kleinen,  feinen  Meetings  boten  hochkarätige  sportliche  Leistungen,  dienten  als  Qualifikations-Wettkämpfe  für  internationale Meisterschaften  und in der Regel wurde  die  Normen auch erzielt. Seit drei Jahren lässt der PSV unter Leitung von  Winfried  Aufenanger  diese Meetings wieder aufleben. Das  dritte  Meeting  der  „Neuzeit"  findet  am Mittwoch, 12. August, statt.

„Wir wollen Begeisterung wecken fürdie  Leichtathletikund  wieder Vorreiter sein",  sagt  der  ehemalige Marathon-Bundestrainer und E.ON Kassel Marathon-Veranstalter. „Gerade mit Blick auf die DM im kommenden Jahr ist das eine  tolle Werbung  und eine gute Gelegenheit für die Athleten, sich den Fans zu präsentieren", so  Aufenanger. Termin und Disziplinplan sind in Absprache mit den Bundestrainern erfolgt, vor allem für Sportler, die es nicht ganz zur Weltmeisterschaft in Korea schaffen, eine erstklassige Chance.  Seit der Wiederaufnahme  der  Sportfeste  gab  es  auch  hier  starke  Ergebnisse,  so  zum  Beispiel  die  deutsche  Jahresbestzeit  über  3.000  m  des ehemaligen PSVers Julian Flügel.

Bis zur  und  bei der Deutschen  Meisterschaft in Nürnberg (24.-26.  Juli)  will  Winfried  Aufenanger  die  Starterliste  klar machen.  Vier  heimische  Athleten  haben  ihre  Zusage  schon gegeben.  Die  Deutsche  Halbmarathon-Meisterin  und  Siegerin des E.ON Kassel Marathon in diesem Jahr, Simret Restle-Apel, verzichtet  auf  einen  Start  bei  der  DM,  will  beim  Kasseler Meeting  aber  die  derzeitige  deutsche  Jahres-Bestzeit  von 16:01,08  unterbieten. 

Weitspringer  Arthur  Scherflink  (LAV Kassel) möchte noch einmal über 7 Meter springen.
Zwei  weitere  Athleten  berichteten  jetzt  in  einem Pressegespräch  zum  Meeting  über  ihre  Motivation  und  Pläne: Jens  Nerkamp,  Vierter  der  Deutschen HalbmarathonMeisterschaft und Sechster über 10.000 m, und Steven Müller, Deutscher  Hochschul-Doppelmeister  über  100  m  und  200  m.

Der  24-Jährige  kam  zwar  etwas  enttäuscht  zum Pressegespräch,  weil  er  nicht  für  die  Universiade  nominiert war,  seine Zeiten aber für die Endläufe gereicht hätten, doch dann hatte er schnell  neue Ziele. „Ich  hoffe,  dass ich bei der DM  ins  Finale  komme."  Für  den  Quereinsteiger,  der  erst  2013 vom American Football zum Sprint gewechselt ist, heißt die Devise im dritten Jahr „schnell und locker". Immer mehr, berichtet der für den LC Paderborn startende Kasseler Maschinenbaustudent, bekomme er das Gefühl für Training  und Konzept. Schnell und  locker will er  sich  auch beim Meeting zeigen. „Ich freue mich sehr darauf",
sagt er. Ins Finale in Nürnberg, Bestzeit in Kassel  –  das wäre doch was. Die Bahn im Auestadion gebe das her,  findet  Müller.  „Sie  ist  sehr  schnell."  Als  geradezu  „perfekt"  beschreibt  Jens  Nerkamp  die  Runde. 

„Ich  kenne mittlerweile jeden Zentimeter dieser Bahn", berichtet der 26-jährige Germanistik-Student, „sie ist für Mittel und  Langstreckler  ideal  und  deutlich  schneller  als  in  anderen  Stadien."  Seine  Ambitionen  sind  deckungsgleich mit  denen  von  Müller:  5.000  m-Finale  bei  der  DM,  eine  Top-Zeit beim Kasseler Sportfest. Fast  deckungsgleich ist auch die Platzierung der beiden in der derzeitigen Deutschen Jahresbestenliste. Nerkamp 13. Über 5.000 m (14:07:28 min.), Müller 14. Über 200 m (21,22 sec).

Neben  sportlichen Topleistungen gibt es beim Sportfest (unterstützt  vom  Hessischen  Leichtathletik-Verband Region  Nord)  Musik  zur  Motivation  und  Begleitung  der  Wettkämpfesowie  einen Einlagelauf über 50m  mit Sportler aus den  hiesigen Spitzenvereinen. „Solche Meetings brauchen Leben, damit die Fans zu Leichtathletik kommen, und  das wollen  wir zeigen", sagt Organisator Winfried Aufenanger.

Los geht es am 12. August  ab 19 Uhr, auf dem Programm des etwas über zweistündigen Meetings stehen bei freiem Eintritt 100 m, 800 m, 1.500 m, 5.000 m und Weitsprung.

Infos und Ausschreibung (mit Qualifikationsleistungen) unter: www.kassel-marathon.de

Michael Küppers

Hier die Online-Petition zum Unterstützen gegen die DLV-LAUFMAUT: 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply